Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und wie es in der Praxis angewendet werden kann

Title: Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und wie es in der Praxis  angewendet werden kann

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alicia Behrend (Author)

Communications - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es handelt sich um die Beschreibung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun und wie es an einem Beispiel (Dialog mit einem Patienten) angewendet werden kann.

Zuerst wird das Modell an sich beschrieben und dann anhand eines persönlichen Fallbeispiels angewendet. Es wird grundlegend auf das Modell eingegangen, weniger auf die auftauchenden Kommunikationsprobleme und die Lösungen oder Vorschläge zur Klärung dieser. Das Ziel ist es, zu erklären, dass das Kommunikationsmodell alltäglich auf jedes Gespräch angewendet werden kann und die zwischenmenschlichen Beziehungen dadurch gestärkt werden können.
Schulz von Thun hat schon in frühen Jahren, seiner Studienzeit, einen großen und wichtigen Grundbaustein für die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Kommunikation untereinander gelegt. Durch seine Buchreihe „Miteinander reden“ stellte er für viele wissenschaftliche und psychologischen Arbeiten eine Grundlage dar. Anhand der immer neu auftauchenden Auflagen wird zum einen deutlich, dass das Modell immer noch ein wichtiges System der Kommunikation darstellt und zum anderen es für jeden einzelnen Menschen von Bedeutung sein kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Schulz von Thun Kommunikationsmodell
    • Modellentstehung
    • Modellerläuterung
    • Das Innere Team
  • Anwendung Praxis
    • Fallbeispiel Praxis
    • Anwendung Kommunikationsmodell Empfänger und Sender
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und seine praktische Anwendung. Das Ziel ist es, die vier Ebenen des Modells zu erläutern und aufzuzeigen, wie es zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen beitragen kann. Ein persönliches Fallbeispiel veranschaulicht die Anwendung in der Praxis.

  • Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun
  • Die vier Seiten einer Nachricht
  • Anwendung des Modells in der Praxis
  • Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation
  • Das innere Team als Bestandteil der Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Kommunikation und das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun ein. Sie beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Anwendung der vier Ebenen des Modells in der Praxis und die Verwendung eines persönlichen Fallbeispiels zur Veranschaulichung. Der zentrale Punkt ist die alltägliche Anwendbarkeit des Modells zur Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen. Die Einleitung erwähnt auch die Bedeutung der Buchreihe „Miteinander reden“ von Schulz von Thun als Grundlage der Arbeit.

Das Schulz von Thun Kommunikationsmodell: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun. Es beleuchtet die Entstehung des Modells, beginnend mit Schulz von Thuns eigenen Erfahrungen und der Integration verschiedener psychologischer Ansätze. Es wird erläutert, wie Schulz von Thun auf den Inhalts- und Beziehungsaspekt der Kommunikation eingeht und wie sein Modell entstand, um Kommunikationsprobleme zu erklären und zu lösen. Die Modellerläuterung umfasst die vier Seiten einer Nachricht und deren Interaktion.

Anwendung Praxis: Dieses Kapitel wendet das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun auf ein persönliches Fallbeispiel an. Es zeigt die praktische Anwendung der vier Ebenen des Modells in einer konkreten Kommunikationssituation. Die Analyse des Fallbeispiels verdeutlicht die Bedeutung des Modells für die Verbesserung des Verständnisses und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Kommunikation zwischen Sender und Empfänger und der Anwendung der Modellprinzipien.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Schulz von Thun, Kommunikationsmodell, vier Seiten einer Nachricht, zwischenmenschliche Beziehungen, Praxisanwendung, Fallbeispiel, Inhaltsaspekt, Beziehungsaspekt, Selbstoffenbarung, Appell.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument "Das Schulz von Thun Kommunikationsmodell"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Erläuterung des Modells und seiner praktischen Anwendung anhand eines Fallbeispiels.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in die Kapitel "Einleitung", "Das Schulz von Thun Kommunikationsmodell" (inkl. Modellentstehung, Modellerläuterung und dem Inneren Team), "Anwendung Praxis" (inkl. Fallbeispiel und Anwendung auf Sender und Empfänger) und "Fazit".

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Zielsetzung ist die Untersuchung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun und seiner praktischen Anwendbarkeit. Es soll die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun erläutert und gezeigt werden, wie das Modell zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen beiträgt. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht die Anwendung.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun selbst, die vier Seiten einer Nachricht (Inhalts-, Beziehungs-, Selbstkundgabe- und Appellaspekt), die praktische Anwendung des Modells, die Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation und das innere Team als Bestandteil der Kommunikation.

Wie wird das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun erläutert?

Das Dokument erläutert detailliert die Entstehung des Modells, seine vier Seiten (Inhalts-, Beziehungs-, Selbstkundgabe- und Appellaspekt) und deren Interaktion. Es geht auf die Integration verschiedener psychologischer Ansätze ein und erklärt, wie das Modell Kommunikationsprobleme erklärt und löst.

Wie wird die Praxisanwendung des Modells dargestellt?

Die Praxisanwendung wird anhand eines persönlichen Fallbeispiels veranschaulicht. Die Analyse dieses Fallbeispiels zeigt die Anwendung der vier Ebenen des Modells in einer konkreten Kommunikationssituation und verdeutlicht die Bedeutung des Modells für ein besseres Verständnis und die Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die Schlüsselwörter sind: Kommunikation, Schulz von Thun, Kommunikationsmodell, vier Seiten einer Nachricht, zwischenmenschliche Beziehungen, Praxisanwendung, Fallbeispiel, Inhaltsaspekt, Beziehungsaspekt, Selbstoffenbarung, Appell.

Wo finde ich mehr Informationen zu Schulz von Thun?

Das Dokument erwähnt die Buchreihe „Miteinander reden“ von Friedemann Schulz von Thun als Grundlage. Weitere Informationen finden sich in den Werken von Schulz von Thun und in der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Kommunikationspsychologie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und wie es in der Praxis angewendet werden kann
Course
Dentalhygiene
Grade
1,3
Author
Alicia Behrend (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V513201
ISBN (eBook)
9783346097330
ISBN (Book)
9783346112026
Language
German
Tags
kommunikationsmodell schulz thun praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alicia Behrend (Author), 2018, Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und wie es in der Praxis angewendet werden kann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint