Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Selbst- und Zeitmanagement nach der ALPEN-Methode. Ein 6-tägiger Selbstversuch

Titel: Selbst- und Zeitmanagement nach der ALPEN-Methode. Ein 6-tägiger Selbstversuch

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Alicja Pawel (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es gibt einige Methoden, die es einem erleichtern sollen, im eigenen Selbst- und Zeitmanagement besser und strukturierter planen zu können. In dieser Hausarbeit werde ich eine der Methoden vorstellen und dazu einen 6 Tägigen Selbstversuch unternehmen. Ich habe mich für die ALPEN-Methode entschieden. Im Gegensatz zu der ABC-Analyse, dem Paretoprinzip und dem Eisenhower-Prinzip, empfinde ich die ALPEN-Methode als am Einfachsten. Sie ist in der Planung relativ schnell durchzuführen. Diese Methode (nach Lothar J. Seiwert) soll pro Tag nur wenige Minuten Zeit für die Planung des Tages in Anspruch nehmen. Laut Seiwert sogar nur 8 Minuten (Seiwert 2015), um mehr Zeit für die wesentlichen Dinge zu haben. Wichtig hierbei ist die tägliche Planung, um den Überblick zu erhalten und nichts zu vergessen. Das ist genau das Richtige für mich und mein Leben.

Da mein Leben mit zwei Kindern, Ehemann, Hund, Studium, Job und Haushalt oft sehr chaotisch verläuft, freue ich mich auf diesen Selbstversuch mit der ALPEN-Methode und hoffe, dass er etwas Ordnung und Ruhe in meine Tagesplanung bringen kann. Außerdem erhoffe ich mir, dadurch mehr Zeit für mich und meine Bedürfnisse zu erlangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Methode
  • Test und Selbstreflexion
    • Tag 1: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 2: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 3: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 4: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 5: Beschreibung des Tagesablaufs
    • Tag 6: Beschreibung des Tagesablaufs
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der ALPEN-Methode, einer Methode zur Verbesserung des Selbst- und Zeitmanagements. Ziel der Arbeit ist es, die Funktionsweise dieser Methode darzustellen und anhand eines sechstägigen Selbstversuchs ihre praktische Anwendung und Wirkung zu evaluieren.

  • Beschreibung der ALPEN-Methode
  • Anwendungen der ALPEN-Methode
  • Selbstversuch mit der ALPEN-Methode
  • Reflexion der Ergebnisse
  • Zusammenfassende Bewertung der ALPEN-Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung der Methode

Dieses Kapitel stellt die ALPEN-Methode als eine strukturierte Planungsmethode vor, die auf fünf Schritten basiert: Aufschreiben aller Aufgaben, Aktivitäten und Termine (A), Schätzen der Zeit für jede Aktivität (L), Planen von Pufferzeiten (P), Treffen von Entscheidungen zur Priorisierung und Delegation von Aufgaben (E) sowie Nachkontrolle und Übertragung unerledigter Aufgaben (N). Die ALPEN-Methode soll dazu beitragen, den Überblick über Aufgaben zu behalten, die Zeit effektiv einzuteilen und Stress zu reduzieren.

Test und Selbstreflexion

In diesem Kapitel beschreibt die Autorin ihre persönliche Anwendung der ALPEN-Methode in einem sechstägigen Selbstversuch. Sie dokumentiert ihren Tagesablauf, die Umsetzung der ALPEN-Methode und reflektiert die Auswirkungen auf ihre Zeitplanung und ihr Stresslevel.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die ALPEN-Methode als Instrument des Selbst- und Zeitmanagements. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Zeitmanagement, Planung, Aufgabenorganisation, Priorisierung, Pufferzeit, Selbstversuch, Reflexion und Effizienz.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Selbst- und Zeitmanagement nach der ALPEN-Methode. Ein 6-tägiger Selbstversuch
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)  (IUHB)
Note
2,0
Autor
Alicja Pawel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V513290
ISBN (eBook)
9783346105301
ISBN (Buch)
9783346105318
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Selbst- und Zeitmanagement Wissenschaftliches Arbeiten selbstmanagement zeitmanagement heilpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alicja Pawel (Autor:in), 2019, Selbst- und Zeitmanagement nach der ALPEN-Methode. Ein 6-tägiger Selbstversuch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513290
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum