Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Konzeption und Implementierung eines standardisierten Entwicklungsmanagements für den technischen Entwicklungsprozess

Title: Konzeption und Implementierung eines standardisierten Entwicklungsmanagements für den technischen Entwicklungsprozess

Diploma Thesis , 2014 , 137 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl. Wi-Ing./ Dipl Maschinenbau Ing. Nadja Lachmund (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Insbesondere bei der Triebwerksentwicklung werden kürzere Entwicklungszeiten bei reduzierten Kosten und gleichbleibender sowie höherer Qualität benötigt. Die Unternehmen müssen bei der Entwicklung von ihrer traditionellen, rein funktionsorientierten Arbeitsweise abkehren und interdisziplinär, team- sowie lebenszyklusorientiert Produkte entwickeln. Das Ziel dieser Arbeit ist es, methodische Gestaltungsansätze aus der Literatur abzuleiten und damit für das Unternehmen ROLLS ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG (ROLLS ROYCE) den bisher sequentiell ablaufenden Entwicklungsprozess neu zu modellieren, integrierte Arbeitsinhalte zu schaffen sowie die Effizienz des Prozessablaufes und des Entwicklungsmanagements zu steigern. Zudem sollen Entscheidungsprozesse für den Betrachter transparenter werden. Dabei wird das bisherige Entwicklungsmanagement der Produktentstehung beschrieben und analysiert.
Nach der kurzen Unternehmensbeschreibung - mit dem Fokus: ROLLS ROYCE als Entwicklungsunternehmen - werden die allgemeinen Aufgaben und Ziele des Entwicklungs-managements definiert, um danach den Produktentwicklungsprozess und die daraus resultierenden Anforderungen an ein erfolgreiches Entwicklungsmanagement zu beschreiben. Weiterhin erfolgt die Erklärung des integrierten Entwicklungsprozesses sowie eine Analyse der Vor- und Nachteile, um die Nützlichkeit und Notwendigkeit des Prozesses aufzuzeigen. Ergänzend wird der Produktentstehungsprozess anhand einer ausgewählten Abteilung und derer Komponenten beschrieben. Es erfolgt zudem die Erläuterungen der Phasen sowie der Zielsetzung des Produktentstehungsprozesses.
Aus den entstandenen Erkenntnissen ergibt sich die Umstrukturierung des Entwicklungsprozesses nach den definierten Maßgaben. Der somit neu erstellte Prozess wird beschrieben und dargestellt sowie die Auswirkungen auf das Entwicklungsmanagement verifiziert.
Ein Fazit und der Ausblick auf weitere zu implementierende Maßnahmen im Entwicklungsprozess beschließen die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbetrachtung
    • Einleitung
    • Zielsetzung der Arbeit und Vorgehensweise
  • Das Unternehmen ROLLS ROYCE PLC
    • Historischer Überblick
      • Unternehmensgeschichte ROLLS ROYCE PLC
      • Unternehmensgeschichte ROLLS ROYCE DEUTSCHLAND LTD & Co KG
    • Wettbewerbsumfeld im Luftfahrtsektor
    • ROLLS ROYCE PLC: ein projektorientiertes Entwicklungsunternehmen
    • Die Entwicklungsstandorte
  • Entwicklungsmanagement des Produktentwicklungsprozesses
    • Einleitung
    • Begriffsbestimmung
      • Projekt
      • Management
      • Entwicklungsmanagement
    • Aufgaben des Entwicklungsmanagements von Produktentwicklungsprojekten
    • Anforderungen an eine erfolgreiche Produktentwicklung
      • Anforderungen an einen erfolgreichen Produktentwicklungsprozess
      • Anforderungen an ein erfolgreiches Entwicklungsmanagement
    • Der Entwicklungsprozess
      • Die Bedeutung des Entwicklungsprozesses für Unternehmen
      • Beteiligte des Entwicklungsprozesses
      • Ablauf des Entwicklungsprozesses
  • Integrierter Produktentwicklungsprozess
    • Einführung
    • Ziele
    • Methodik
    • Simultaneous Engineering
      • Das Prinzip des Simultaneaous Engineering
      • Voraussetzungen des Simultaneous Engineerings
      • Phasen des Simultaneous Engineerings
      • Organisation des Simultaneous Engineerings
    • Vorteile des integrierten Produktentwicklungsprozesses
    • Nachteile des integrierten Produktentwicklungsprozesses
    • Fazit
  • IST-Zustand des Entwicklungsmanagements
    • Entwicklungsmanagement
      • Ziele des Entwicklungsmanagementes
      • Aufgaben des Entwicklungsmanagements
      • Anforderungen an das Entwicklungsmanagement im Unternehmen ROLLS ROYCE
      • Eingrenzung des Untersuchungsbereiches
      • Die Abteilung TS&D
    • Der Produktentwicklungsprozess
      • Zielsetzung des Produktentwicklungsprozesses im Unternehmen ROLLS ROYCE
      • Einordnung in den Produktprozess
      • Prozessbeteiligte
      • Einordnung des Entwicklungmanagements
      • Werkzeuge des Entwicklungsmanagements bei ROLLS ROYCE
    • Phasen des Entwicklungsprozesses bei der ROLLS ROYCE Deutschland Ltd & Co
      • Planung
      • Konzept
      • Entwicklung
      • Pre Production
      • Production
    • Die Notwendigkeit einer Verfahrensänderung
    • Anforderungen an ein effizientes Entwicklungsmanagement bei ROLLS ROYCE
  • Standardisierung des Entwicklungsmanagements
    • Einleitung
      • Grundlagen der Vorgehensweise
    • Vorverlagerung von Erkenntnisprozessen
    • Erhöhung des Anteils deterministischer Prozesse
    • Parallelisierung von Aktivitäten
    • Integration von Aktivitäten
    • Beschleunigung von Aktivitäten
    • Zusammenfassung
      • Verbesserungsvorschläge
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption und Implementierung eines standardisierten Entwicklungsmanagements für den technischen Entwicklungsprozess bei der ROLLS ROYCE DEUTSCHLAND LTD & Co KG. Die Arbeit analysiert den IST-Zustand des Entwicklungsmanagements bei ROLLS ROYCE und identifiziert Verbesserungspotenziale. Ziel ist es, einen effizienteren und effektiveren Entwicklungsprozess zu ermöglichen.

  • Analyse des IST-Zustands des Entwicklungsmanagements bei ROLLS ROYCE DEUTSCHLAND LTD & Co KG
  • Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im Entwicklungsprozess
  • Konzeption eines standardisierten Entwicklungsmanagements
  • Implementierung des standardisierten Entwicklungsmanagements
  • Bewertung der Auswirkungen des standardisierten Entwicklungsmanagements auf den Entwicklungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Vorbetrachtung: Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise.
  • Kapitel 2: Das Unternehmen ROLLS ROYCE PLC: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Unternehmen ROLLS ROYCE PLC, einschließlich der Unternehmensgeschichte, des Wettbewerbsumfelds im Luftfahrtsektor und der projektorientierten Unternehmensstruktur.
  • Kapitel 3: Entwicklungsmanagement des Produktentwicklungsprozesses: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Projekt, Management und Entwicklungsmanagement und beleuchtet die Aufgaben des Entwicklungsmanagements im Kontext von Produktentwicklungsprojekten. Es werden auch die Anforderungen an einen erfolgreichen Produktentwicklungsprozess und an ein erfolgreiches Entwicklungsmanagement beleuchtet. Außerdem wird der Entwicklungsprozess im Allgemeinen betrachtet, einschließlich der Bedeutung des Entwicklungsprozesses, der beteiligten Akteure und des Ablaufs des Prozesses.
  • Kapitel 4: Integrierter Produktentwicklungsprozess: Dieses Kapitel beschreibt den integrierten Produktentwicklungsprozess und erläutert die Prinzipien des Simultaneous Engineerings. Es werden die Vorteile und Nachteile dieses Prozesses sowie die Voraussetzungen für dessen erfolgreiche Anwendung diskutiert.
  • Kapitel 5: IST-Zustand des Entwicklungsmanagements: Dieses Kapitel analysiert den IST-Zustand des Entwicklungsmanagements bei ROLLS ROYCE DEUTSCHLAND LTD & Co KG. Es werden die Ziele, Aufgaben, Anforderungen und Werkzeuge des Entwicklungsmanagements im Unternehmen beleuchtet und die relevanten Prozesse und Phasen des Entwicklungsprozesses bei ROLLS ROYCE beschrieben.
  • Kapitel 6: Standardisierung des Entwicklungsmanagements: Dieses Kapitel entwickelt ein Konzept für die Standardisierung des Entwicklungsmanagements bei ROLLS ROYCE DEUTSCHLAND LTD & Co KG. Es werden verschiedene Ansätze zur Standardisierung vorgestellt, wie beispielsweise die Vorverlagerung von Erkenntnisprozessen, die Erhöhung des Anteils deterministischer Prozesse und die Parallelisierung von Aktivitäten.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen Entwicklungsmanagement, Produktentwicklungsprozess, Standardisierung, Simultaneous Engineering, ROLLS ROYCE DEUTSCHLAND LTD & Co KG.

Excerpt out of 137 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption und Implementierung eines standardisierten Entwicklungsmanagements für den technischen Entwicklungsprozess
College
University of Applied Sciences Berlin  (Konstruktion und Fertigungstechnik)
Grade
1,0
Author
Dipl. Wi-Ing./ Dipl Maschinenbau Ing. Nadja Lachmund (Author)
Publication Year
2014
Pages
137
Catalog Number
V513410
ISBN (eBook)
9783346114860
Language
German
Tags
Prozessmanagement Innovationsmanagement Maschinenbau Produktentwicklung Projektmanagement Konstruktion Simultaneous Engineering System Engineering Triebwerk Entwicklungsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Wi-Ing./ Dipl Maschinenbau Ing. Nadja Lachmund (Author), 2014, Konzeption und Implementierung eines standardisierten Entwicklungsmanagements für den technischen Entwicklungsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513410
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  137  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint