Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Einführung von Qualitätsmanagement im kommunalen Bereich

Welche grundlegenden Prinzipien müssen beachtet werden?

Title: Die Einführung von Qualitätsmanagement im kommunalen Bereich

Seminar Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mario Gubesch (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche grundlegenden Prinzipien müssen bei der Einführung von einem Qualitätsmanagement im kommunalen Bereich berücksichtigt werden? Diese Forschungsfrage soll in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Das zu wählende methodische Vorgehen sollte dem Anspruch gerecht werden, einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens in der Forschung einerseits und über die laufenden Arbeiten und Bestrebungen andererseits zu ermöglichen. Basierend auf deutschsprachiger Literatur und internationaler Internetseiten wurden die Rechercheergebnisse zusammengefasst und daraus die logischen Schlüsse gezogen.

Das Qualitätsmanagement im Kommunalen Bereich sollte dazu dienen, die Leistungen und Prozesse in der Verwaltung zu optimieren und weiterzuentwickeln. Dies ist ein permanenter und nicht endender Prozess bei dem eine „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten entstehen soll. Es ist die Aufgabe der Verwaltungsleitung einerseits und der politischen Führung andererseits diesen innovativen Zugang zu den Bürgern zu schaffen.

Vielfach wird in diesem Zusammenhang in der Verwaltung auch der Begriff Kunde verwendet. Langfristig wird die öffentliche Verwaltung, aber auch die von ihr ausgegliederten privatrechtlich geführten Betriebe, nur dann erfolgreich sein, wenn sie die Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger erkennt und darauf eingeht. Vielerorts muss bei den Bediensteten, vor allem bei den älteren ein Umdenken einsetzen. Ein Vorgang der sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird vor allem wenn Abläufe geändert werden müssen beziehungsweise sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Qualität
  • Dienstleistungsqualität
    • Kundenorientierung
    • Prozessorientierung
    • Mitarbeiterorientierung
    • Kontinuierliche Verbesserung
  • Operative Gestaltung des Qualitätsmanagements
    • Regelkreis des Qualitätsmanagements
    • Erfolgskette des Qualitätsmanagements
    • Qualität lenken
    • Qualität prüfen
    • Qualität darlegen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Prinzipien, die bei der Einführung eines Qualitätsmanagements im kommunalen Bereich berücksichtigt werden müssen. Sie analysiert den aktuellen Wissensstand in der Forschung und betrachtet die laufenden Arbeiten und Bestrebungen in diesem Bereich.

  • Definition von Qualität und Dienstleistung im Kontext der öffentlichen Verwaltung
  • Die Bedeutung von Dienstleistungsqualität im Hinblick auf die Erwartungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger
  • Die Rolle des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung
  • Die Säulen des Qualitätsmanagements: Kunden-, Prozess-, Mitarbeiterorientierung und kontinuierliche Verbesserung
  • Die zeitliche Entwicklung und die Konzepte des Qualitätsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung und die Herausforderungen, die mit seiner Einführung verbunden sind. Es werden die Definitionen von Qualität und Dienstleistung im Kontext der öffentlichen Verwaltung erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Dienstleistungsqualität und der Rolle des Kunden in der öffentlichen Verwaltung. Es werden die wichtigen Säulen des Qualitätsmanagements wie Kunden-, Prozess- und Mitarbeiterorientierung sowie die kontinuierliche Verbesserung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Dienstleistungsqualität, Kundenorientierung, Prozessorientierung, Mitarbeiterorientierung, kontinuierliche Verbesserung, öffentliche Verwaltung, Bürgerorientierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einführung von Qualitätsmanagement im kommunalen Bereich
Subtitle
Welche grundlegenden Prinzipien müssen beachtet werden?
College
University of Applied Sciences Linz  (Medizintechnik & Angewandte Sozialwissenschaften)
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,0
Author
Mario Gubesch (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V513462
ISBN (eBook)
9783346112699
ISBN (Book)
9783346112705
Language
German
Tags
Dienstleistungsqualität Kundenorientierung Prozessorientierung Mitarbeiterorientierung Qualitätsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Gubesch (Author), 2018, Die Einführung von Qualitätsmanagement im kommunalen Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513462
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint