Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Auswirkungen der Insurance Distribution Directive auf den Versicherungsvertrieb

Titre: Auswirkungen der Insurance Distribution Directive auf den Versicherungsvertrieb

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2019 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die wichtigsten theoretischen Grundlagen der „Insurance Distribution Directive“ (im Folgenden nur noch IDD) aufzuzeigen und ihre Auswirkungen auf den Versicherungsvertrieb empirisch zu untersuchen. Aufgrund einer Vielzahl an Anforderungen in Bezug auf die Beratung und Betreuung von Kunden wird die Vertriebsrichtlinie als massive Einschränkung für den Versicherungsvertrieb bezeichnet. Um der Problemstellung nachzugehen, wurden im ersten Schritt, neben den Besonderheiten des Versicherungsmarktes, auch die Besonderheiten der Versicherungsprodukte theoretisch dargestellt. Ehe die Grundlagen der IDD und die der Vorgängerrichtlinie Insurance Mediation Directive (im Folgenden nur noch IMD) ausgearbeitet werden, erfolgt ein Überblick über die allgemeinen regulatorischen Maßnahmen.

Mit rund 513.000 Beschäftigten hat die Versicherungsbranche einen signifikanten Anteil am deutschen Bruttoinlandsprodukt. Darunter befinden sich in etwa 220.800 selbstständige Vermittler und Berater und rund 292.200 Beschäftigte im Anstellungsverhältnis. Zusätzlich ist die Hauptaufgabe der Versicherungswirtschaft der Risikotransfer zwischen dem Versicherungsnehmer, als Bezieher der Leistung, und dem Versicherungsunternehmen, als Anbieter selbiger. Durch immer wiederkehrende Eingriffe des Gesetzgebers in die Versicherungswirtschaft, die Digitalisierung und die Schwierigkeit, Gewinne auf dem Kapitalmarkt zu erwirtschaften, steht die Versicherungsbranche vor einem Umbruch. Außerdem ist davon auszugehen, dass sich das Konsumentenverhalten in Zukunft ändert und die Branche somit auf neue Prozesse und Produktwelten zurückgreifen müssen wird. In folgender Arbeit soll vor allem das Eingreifen des Gesetzgebers prophylaktisch anhand der Richtlinien IMD und IDD dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Besonderheiten des Versicherungsmarktes
    • Begriffsdefinition
    • Rahmenbedingungen des Versicherungsmarktes
    • Besonderheiten von Versicherungsprodukten
    • Interesse an Versicherungsprodukten
  • Regulatorische Bestrebungen und Richtlinien zum Schutz des Verbrauchers
    • Allgemeine regulatorische Herausforderungen
    • Vorgänger Insurance Mediation Directive
    • Grundlagen der Insurance Distribution Directive
      • Verhaltens- und Kommunikationspflichten
      • Besondere Informationspflichten
      • Vermeidungs- und Offenlegungspflichten
      • Vergütungspflichten
  • Empirische Untersuchung zu den Auswirkungen der Insurance Distribution Directive auf den Versicherungsvertrieb
    • Begriffsdefinition
    • Forschungsfrage und Ziel der Umfrage
    • Konstruktion der Umfrage
    • Durchführung der Umfrage
    • Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der „Insurance Distribution Directive“ (IDD) auf den Versicherungsvertrieb. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der IDD aufzuzeigen und deren empirische Auswirkungen auf den Versicherungsvertrieb zu untersuchen.

  • Besonderheiten des Versicherungsmarktes und die Bedeutung von Versicherungsprodukten
  • Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen zum Schutz der Verbraucher
  • Analyse der wichtigsten Bestimmungen der IDD und ihre Relevanz für den Versicherungsvertrieb
  • Empirische Untersuchung der Auswirkungen der IDD auf die Tätigkeit von Versicherungsvermittlern
  • Bewertung der Auswirkungen der IDD auf die Transparenz und Effizienz des Versicherungsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des Versicherungsmarktes sowie die Herausforderungen der Branche. Kapitel 2 beschreibt die Besonderheiten des Versicherungsmarktes, einschließlich der Begriffsdefinition, Rahmenbedingungen und Produktmerkmale.

Kapitel 3 beleuchtet die regulatorischen Bestrebungen zum Schutz des Verbrauchers und erläutert die Entwicklung der Richtlinien IMD und IDD. Die Kapitel 4 befasst sich mit einer empirischen Untersuchung der Auswirkungen der IDD auf den Versicherungsvertrieb durch eine Online-Umfrage.

Schlüsselwörter

Versicherungsvertrieb, Insurance Distribution Directive (IDD), Insurance Mediation Directive (IMD), Regulatorische Rahmenbedingungen, Verbraucherrechte, Online-Umfrage, Empirische Untersuchung, Transparenz, Effizienz, Versicherungsprodukte, Versicherungsmarkt

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen der Insurance Distribution Directive auf den Versicherungsvertrieb
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
30
N° de catalogue
V513474
ISBN (ebook)
9783346144010
ISBN (Livre)
9783346144027
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen insurance distribution directive versicherungsvertrieb
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Auswirkungen der Insurance Distribution Directive auf den Versicherungsvertrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513474
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint