Das Ziel dieser Arbeit ist es, die internetbasierte Kooperationsform Affiliate-Marketing am Beispiel von Amazon PartnerNet zu analysieren. Um eine genaue Vorstellung der Zusammengehörigkeit zu schaffen, werden zu Beginn der Arbeit die Begriffe Online-Marketing sowie Online-Kooperationen definiert. Danach wird das Affiliate-Marketing analysiert sowie erklärt. Neben dem Grundkonzept werden auch das Funktionsprinzip, die Ziele, verschiedene Vergütungsmodelle sowie die Tracking-Verfahren des Marketinginstruments herausgearbeitet. Anschließend werden die Anwendungen anhand des Affiliate-Programms Amazon PartnerNet gezeigt. Abschließend folgt ein Fazit.
Heutzutage zählt das Internet zu einem der einflussreichsten Bereiche der aktuellen digitalen Kommunikations- und Informationstechnologie. Das E-Business beeinflusst sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft. Es bietet Privatpersonen und Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Handlungen in Bezug auf den Verkauf oder Kauf von physischen sowie digitalen Dienstleistungen und Produkten auszubauen. Durch den fortwährenden Rollentausch von einer Industriegesellschaft in eine Informationsgesellschaft gewinnen Informationen im Gegensatz zu Produktionen immer mehr an Relevanz. Mit den veränderten Faktoren ändert sich demzufolge auch die ökonomische Struktur. Durch die wachsende Digitalisierung steigt auch der Wettbewerbsdruck. Firmen müssen daher versuchen, möglichst viele Absatzwege zu verwenden. In Zukunft werden weitere Veränderungen folgen. Der Transformationsprozess des Online-Marketings ist bereits seit vielen Jahren im Gange und lässt sich bereits gegenwärtig abzeichnen. Davon wird auch das Marketing der Unternehmen zukünftig noch stärker beeinflusst sein. Es werden eine Vielzahl von internetbasierten Kooperationsformen entstehen, die der Marktbearbeitung und dem Wettbewerb ganzer Unternehmensgruppen dienen sollen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Online-Marketing
- Definition und Ziele von Online-Marketing
- Definition und Ziele von Online-Kooperationen
- Affiliate-Marketing
- Grundkonzept von Affiliate-Marketing
- Funktionsprinzip von Affiliate-Marketing
- Ziele von Affiliate-Marketing
- Vergütungsmodelle im Affiliate-Marketing
- Pay-per-Click
- Pay-per-Lead
- Pay-per-Sale
- Pay-per-Lifetime
- Trackingverfahren beim Affiliate-Marketing
- Affiliate-Marketing am Beispiel von Amazon PartnerNet
- Grundkonzept von Amazon PartnerNet
- Werbemittel von Amazon PartnerNet
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die internetbasierte Kooperationsform Affiliate-Marketing, insbesondere am Beispiel von Amazon PartnerNet. Die Zielsetzung besteht darin, das Affiliate-Marketing umfassend zu erklären und seine Funktionsweise, Ziele und Vergütungsmodelle darzustellen. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Online-Marketing, Online-Kooperationen und dem spezifischen Anwendungsfall von Amazon PartnerNet.
- Definition und Funktionsweise von Online-Marketing
- Die Rolle von Online-Kooperationen im digitalen Geschäftsumfeld
- Das Grundkonzept, die Ziele und Vergütungsmodelle des Affiliate-Marketings
- Analyse von Tracking-Verfahren im Affiliate-Marketing
- Anwendung des Affiliate-Marketings am Beispiel Amazon PartnerNet
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Online-Marketings und seiner Bedeutung im Kontext der digitalen Transformation ein. Sie betont die wachsende Relevanz von Informationen in der Informationsgesellschaft und den daraus resultierenden steigenden Wettbewerbsdruck für Unternehmen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse des Affiliate-Marketings als internetbasierte Kooperationsform und dessen Anwendung bei Amazon PartnerNet.
Online-Marketing: Dieses Kapitel definiert Online-Marketing als Marketingmaßnahmen, die mittels des Internets umgesetzt werden, und hebt die Unterschiede zum traditionellen Marketing hervor. Es beschreibt verschiedene Arten von Online-Marketing, wie Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, E-Mail-Marketing und Social-Media-Marketing. Die Bedeutung des Online-Marketings für Unternehmen und den stetig wachsenden Anteil am Werbebudget wird ebenfalls behandelt.
Definition und Ziele von Online-Kooperationen: Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Online-Kooperationen für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung. Er differenziert zwischen operativen und strategischen Kooperationen und betont die Vorteile der Zusammenarbeit für die Erweiterung des Leistungsspektrums und die Steigerung der Reichweite. Die Rolle des Internets als kostengünstige und effiziente Infrastruktur für den Datenaustausch und die Gestaltung von Geschäftsprozessen wird hervorgehoben.
Affiliate-Marketing: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse des Affiliate-Marketings. Es erklärt das Grundkonzept, das Funktionsprinzip und die Ziele dieser Marketingform. Es werden verschiedene Vergütungsmodelle (Pay-per-Click, Pay-per-Lead, Pay-per-Sale, Pay-per-Lifetime) erläutert und die Bedeutung von Tracking-Verfahren hervorgehoben. Der Abschnitt legt den Grundstein für die spätere Analyse der konkreten Anwendung bei Amazon PartnerNet.
Affiliate-Marketing am Beispiel von Amazon PartnerNet: In diesem Kapitel wird das Affiliate-Marketing anhand des Amazon PartnerNet Programms veranschaulicht. Es beschreibt das Grundkonzept und die verfügbaren Werbemittel von Amazon PartnerNet und zeigt die praktische Anwendung der zuvor erläuterten Konzepte und Modelle auf. Es stellt eine konkrete Fallstudie dar, die die theoretischen Ausführungen veranschaulicht.
Schlüsselwörter
Online-Marketing, Online-Kooperationen, Affiliate-Marketing, Amazon PartnerNet, Vergütungsmodelle, Tracking, digitale Transformation, E-Business, Wettbewerbsdruck, Strategische Kooperation, Pay-per-Click, Pay-per-Lead, Pay-per-Sale, Pay-per-Lifetime.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Affiliate-Marketing am Beispiel von Amazon PartnerNet
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht zum Thema Affiliate-Marketing, insbesondere im Kontext von Amazon PartnerNet. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Erklärung des Affiliate-Marketings, seiner Funktionsweise, Ziele und Vergütungsmodelle sowie seiner Anwendung im praktischen Beispiel von Amazon PartnerNet.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt die folgenden Themen: Online-Marketing (Definition und Ziele, Online-Kooperationen), Affiliate-Marketing (Grundkonzept, Funktionsweise, Ziele, Vergütungsmodelle wie Pay-per-Click, Pay-per-Lead, Pay-per-Sale, Pay-per-Lifetime und Trackingverfahren), und eine detaillierte Analyse des Affiliate-Marketings anhand des Amazon PartnerNet Programms (Grundkonzept und Werbemittel).
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Die Zielsetzung des Dokuments besteht darin, das Affiliate-Marketing umfassend zu erklären und seine Funktionsweise, Ziele und Vergütungsmodelle darzustellen. Es soll die Verbindung zwischen Online-Marketing, Online-Kooperationen und dem spezifischen Anwendungsfall von Amazon PartnerNet verdeutlichen.
Welche Arten von Vergütungsmodellen werden im Affiliate-Marketing beschrieben?
Das Dokument beschreibt die folgenden Vergütungsmodelle im Affiliate-Marketing: Pay-per-Click (PPC), Pay-per-Lead (PPL), Pay-per-Sale (PPS) und Pay-per-Lifetime (PPLifetime).
Welche Rolle spielt Amazon PartnerNet in diesem Dokument?
Amazon PartnerNet dient als Fallstudie, um die theoretischen Ausführungen zum Affiliate-Marketing zu veranschaulichen. Das Dokument beschreibt das Grundkonzept und die verfügbaren Werbemittel von Amazon PartnerNet und zeigt die praktische Anwendung der zuvor erläuterten Konzepte und Modelle.
Was sind die Schlüsselwörter dieses Dokuments?
Die Schlüsselwörter des Dokuments sind: Online-Marketing, Online-Kooperationen, Affiliate-Marketing, Amazon PartnerNet, Vergütungsmodelle, Tracking, digitale Transformation, E-Business, Wettbewerbsdruck, Strategische Kooperation, Pay-per-Click, Pay-per-Lead, Pay-per-Sale, Pay-per-Lifetime.
Wie ist das Dokument strukturiert?
Das Dokument ist in mehrere Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zu Online-Marketing, Online-Kooperationen, Affiliate-Marketing im Allgemeinen und Affiliate-Marketing am Beispiel von Amazon PartnerNet. Es schließt mit einem Fazit ab.
Für wen ist dieses Dokument gedacht?
Dieses Dokument ist für Personen gedacht, die sich einen umfassenden Überblick über Affiliate-Marketing verschaffen möchten, insbesondere im Kontext von Online-Kooperationen und am Beispiel von Amazon PartnerNet. Es eignet sich für akademische Zwecke und die Analyse von Themen im Bereich Online-Marketing.
- Quote paper
- Laura Buonocore (Author), 2019, Affiliate-Marketing anhand von Amazon PartnerNet. Funktionsweise, Ziele und Trackingverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513564