Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Agile Organisation. Ausrichtung von Organisationskultur und -prozessen auf die Anforderung der Aktivität

Título: Agile Organisation. Ausrichtung von Organisationskultur und -prozessen auf die Anforderung der Aktivität

Tesis de Máster , 2016 , 121 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jan Brune (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Wie kann eine Organisation in ihrer Organisationskultur, Führungsprinzipien, der Selbstorganisation sowie des Informationsflusses gestaltet werden, um den Anforderungen der Aktivität gerecht zu werden?“

In den beiden folgenden Unterkapiteln werden der Organisationsbegriff sowie der Wandel der Organisation anhand des second order change definiert. Darauf aufbauend werden im zweiten Kapitel der Begriff der Agilität, die Entwicklung der Agilen Prinzipien und die organisationale Agilität vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit vier für das Thema dieser Arbeit zentralen Ansätzen zur Veränderung einer Organisation. Zu diesen zählt die Veränderung der Organisationskultur anhand des „Prozessmodells der Kultur“ von Mary Jo Hatch. Zwei weitere Ansätze betreffen das organisatorische Lernen in Form des „Organisationalen Lernens“ von Argyris und Schön sowie der „Lernenden Organisation“ von Senge. Des Weiteren wird der Ansatz „Accelerate“ von John Kotter vorgestellt. Aus diesen Ansätzen werden Hypothesen abgeleitet, die in dem vierten Kapitel „Wesentliche Aspekte für die Gestaltung einer Agilen Organisation“ tiefgreifender bearbeitet werden. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich als Fazit mit den gewonnenen Erkenntnissen und bietet einen Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Organisationsbegriff
    • Organisatorischer Wandel
  • Agilität
    • Der Entstehungsprozess der Agilität in Organisationen
    • Definition Agilität
    • Das Agile Manifest
    • Agile Prinzipien
    • Organisationale Agilität
  • Ansätze zur Veränderung einer Organisation
    • Veränderung der Organisationskultur
      • Prozessmodell der Kultur nach Mary Jo Hatch
    • Organisatorisches Lernen
      • Organisatorisches Lernen nach Chris Argyris und Donald A. Schön
      • Lernende Organisation nach Peter M. Senge
    • Accelerate nach John P. Kotter
  • Gestaltung der wesentlichen Aspekte einer Agilen Organisation
    • Gestaltung der Organisationskultur
    • Gestaltung der Führungsprinzipien
    • Gestaltung der Selbstorganisation
    • Gestaltung des Informationsflusses
    • Zusammenfassung der Gestaltungseinflüsse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Gestaltung von Organisationskultur und -prozessen im Kontext der Agilität. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich durch den dynamischen Wandel in der Arbeitswelt stellen, und zeigt auf, wie Organisationen mit Hilfe agiler Prinzipien und Methoden auf diese Anforderungen reagieren können.

  • Analyse der Herausforderungen durch den Wandel in der Arbeitswelt
  • Einführung des Konzepts der Agilität und seiner Prinzipien
  • Untersuchung verschiedener Ansätze zur Veränderung einer Organisation
  • Gestaltung wesentlicher Aspekte einer agilen Organisation
  • Bewertung der Auswirkungen agiler Prinzipien auf die Organisationskultur und -prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Agilität ein und beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch den Wandel in der Arbeitswelt für Organisationen ergeben. Sie beleuchtet den Organisationsbegriff und das Konzept des organisatorischen Wandels. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Agilität und erläutert deren Entstehungsprozess, Definition, das Agile Manifest sowie die agilen Prinzipien. Das Kapitel behandelt auch die Bedeutung der organisationalen Agilität. Kapitel 3 analysiert verschiedene Ansätze zur Veränderung einer Organisation. Dabei wird der Fokus auf die Veränderung der Organisationskultur, das organisatorische Lernen und den Ansatz "Accelerate" gelegt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Gestaltung wesentlicher Aspekte einer agilen Organisation. Hier werden die Gestaltung der Organisationskultur, der Führungsprinzipien, der Selbstorganisation sowie des Informationsflusses analysiert.

Schlüsselwörter

Agile Organisation, Organisationskultur, Organisationswandel, Agile Prinzipien, Agile Methoden, Veränderungsmanagement, Selbstorganisation, Informationsfluss, Führungsprinzipien, Digital Natives, Patchwork-Identität, Corporate Agility.

Final del extracto de 121 páginas  - subir

Detalles

Título
Agile Organisation. Ausrichtung von Organisationskultur und -prozessen auf die Anforderung der Aktivität
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
2,0
Autor
Jan Brune (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
121
No. de catálogo
V513700
ISBN (Ebook)
9783346107480
ISBN (Libro)
9783346107497
Idioma
Alemán
Etiqueta
Agilität Agiles Manifest Organisationskultur Transformationsprozess Organisatorischer Wandel Accelerate Selbstorganisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Brune (Autor), 2016, Agile Organisation. Ausrichtung von Organisationskultur und -prozessen auf die Anforderung der Aktivität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513700
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint