Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit

Titre: Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit

Dossier / Travail , 2005 , 19 Pages , Note: 15 Punkte

Autor:in: Holmer Krause (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die moderne Arbeitswelt befindet sich im größten Wandel seit der industriellen Revolution des vergangenen Jahrhunderts: Kosten- und Effektivitätsanalysen stellen herkömmliche Formen von Arbeit und Firmenorganisationen in Frage. Parallel zu diesen Entwicklungen breitet sich der ortsunabhängige dezentrale Arbeitsplatz per Computer und Kommunikation mehr und mehr aus.
Informationen sind zum vierten großen Wirtschaftsfaktor geworden. Das Besondere an der Ware Information ist, daß sie sich leicht in elektronischer Form speichern, verarbeiten und transportieren läßt. Telearbeit ist eine Konsequenz dieses Aspekts. Wenn Informationen von einem Computer zum anderen gesendet, dort verarbeitet und dann wieder weiter geschickt werden, dann spielt es eigentlich keine Rolle, ob sich die daran beteiligten Rechner und die Menschen, die an ihnen arbeiten, im nächsten Zimmer, in einer anderen Stadt oder anderswo auf der Welt befinden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufgabenstellung
  • 2. Einleitung
  • 3. Die unterschiedlichen Formen der Telearbeit
    • 3.1 Telearbeit nach Art der räumlichen Regelung
      • 3.1.1 Teleheimarbeit
      • 3.1.2 Telearbeit im Telecenter
      • 3.1.3 Telearbeit am Standort des Wertschöpfungspartners
      • 3.1.4 Mobile Telearbeit
    • 3.2 Weitere Unterscheidungsformen
  • 4. Einsatzfelder der Telearbeit
  • 5. Mögliche Gründe für die Einführung von Telearbeit
    • 5.1 Soziale und wirtschaftliche Gründe
    • 5.3 Gründe für Unternehmen
    • 5.4 Nachteile für den Telearbeiter bzw. Angestellten
    • 5.5 Nachteile für die Unternehmen
  • 6. Voraussetzungen aus der Sicht des Telearbeiters
    • 6.1 Persönliche Voraussetzungen
    • 6.2 Technische Voraussetzungen
  • 7. Die rechtliche Seite der Telearbeit
  • 8. Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat das Ziel, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen der Telearbeit und deren Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsmarkt zu liefern. Es werden die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsform gegenübergestellt, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Telearbeit diskutiert und die rechtlichen Aspekte beleuchtet. Abschließend wird der Inhalt der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.

  • Formen der Telearbeit
  • Einsatzgebiete und Gründe für Telearbeit
  • Voraussetzungen für Telearbeit
  • Rechtliche Aspekte der Telearbeit
  • Zukünftige Entwicklungen der Telearbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Telearbeit und stellt verschiedene Formen der Telearbeit vor, wie zum Beispiel Teleheimarbeit, Telearbeit im Telecenter und Telearbeit am Standort des Wertschöpfungspartners. Anschließend werden die Einsatzfelder der Telearbeit sowie die möglichen Gründe für die Einführung dieser Arbeitsform diskutiert, wobei sowohl soziale und wirtschaftliche Gründe als auch die Vorteile für Unternehmen und die Nachteile für Telearbeiter und Unternehmen berücksichtigt werden. Es werden auch die notwendigen Voraussetzungen aus der Sicht des Telearbeiters, sowohl persönliche als auch technische, beleuchtet. Die Arbeit behandelt außerdem die rechtliche Seite der Telearbeit und schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Telearbeit ab.

Schlüsselwörter

Telearbeit, Arbeitsform, Informations- und Kommunikationstechnologie, Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile, Voraussetzungen, Rechtliche Aspekte, Zukunft der Telearbeit, Teleheimarbeit, Telecenter, Wertschöpfungspartner, Mobile Telearbeit.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit
Université
Federal University of Applied Administrative Sciences  (Rentenversicherung Bund)
Cours
Informationsverarbeitung
Note
15 Punkte
Auteur
Holmer Krause (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V51378
ISBN (ebook)
9783638473736
ISBN (Livre)
9783638791809
Langue
allemand
mots-clé
Möglichkeiten Grenzen Telearbeit Informationsverarbeitung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Holmer Krause (Auteur), 2005, Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51378
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint