Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Far East

Verbrüderung am 38. Breitengrad. Die Wiedervereinigungsfrage Koreas im Kontext von historisch-politischen Entwicklungen und globalen Herausforderungen

Title: Verbrüderung am 38. Breitengrad. Die Wiedervereinigungsfrage Koreas im Kontext von historisch-politischen Entwicklungen und globalen Herausforderungen

Bachelor Thesis , 2018 , 66 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Region: Far East
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum ein Konflikt der Welt ist so brisant und spannungsgeladen wie der auf der Koreanischen Halbinsel. An der am stärksten bewachten Grenze der Welt wird ein jahrzehntelanger Konflikt zwischen zwei ehemals verbrüderten Staaten ausgetragen, dessen Folgen bis heute andauern. Die Debatte um die koreanische Wiedervereinigung sorgt seit jeher nicht nur auf der Halbinsel für Zündstoff, auch im globalpolitischen Raum ist man sich über das Verfahren mit Nordkorea weitgehend uneinig. Gespräche über eine mögliche Wiedervereinigung finden statt – doch ist die Stimmungslage des nordkoreanischen Machtinhabers Kim Jong Un mehr als wankelmütig. Gestern noch nukleare Aufrüstung und Raketentests vor der Küste Nordkoreas mit Geschossen, die das nordamerikanische und europäische Festland mühelos erreichen könnten, heute ein besonnenes Gipfeltreffen mit Südkorea unter dem Beteuern, künftig auf militärische Provokationsaktionen verzichten zu wollen, ja sogar mit dem gegenseitigen Versprechen einer gänzlichen Denuklearisierung der Halbinsel. Dieses politische Tauziehen lässt die Welt immer wieder den Atem anhalten, sei es vor der Aussicht auf einen positiven politischen Paradigmenwechsel oder unguter Vorahnung auf eine potentielle Eskalation, und sich fragen, wieso es beide koreanischen Staaten bislang nach mehr als 60 Jahren in der politischen Grauzone des Waffenstillstands noch nicht zu einer endgültigen Lösung, oder zumindest einer entscheidenden Annäherung im Konflikt gebracht
haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Relevanz der Arbeit
    • Zielsetzung und Aufbau
  • Historisch-politischer Hintergrund des geteilten Koreas
    • Vom Kolonialstaat zur vorläufigen Teilung
    • Der Koreakrieg 1950–1953
      • Kriegsverlauf und entscheidende Akteure
      • Das Waffenstillstandsabkommen
  • Entwicklungen in Nord- und Südkorea nach 1953
    • Südkorea: Vom autoritären System zur Demokratie
      • Die Sechs Republiken und ihre Entscheidungsträger
      • Wirtschaftswunderland – Vom Agrarstaat zum Global Player
      • Internationale Beziehungen: Die Vereinigten Staaten und China
    • Nordkorea: Das Kim-Regime
      • Von Kim Il Sung bis Kim Jong Un - Der Diktator als Gott
      • Staatsideologien und Kernwaffen: Zur Legitimation des Regimes
      • Außenbeziehungen: Zwischen Abhängigkeit und Konfrontation
  • Realität oder Utopie: Die Vereinigungsfrage Koreas
    • Die Wechselhaftigkeit der innerkoreanischen Beziehungen
    • Die nationale und internationale Tragweite einer Vereinigung
      • Innenpolitische Herausforderungen in Korea
      • Der wirtschaftliche Aspekt: Differenzen und Chancen
      • Vereinigung oder Status quo – Globale Interessen in der Koreafrage
    • Divergente Mentalitäten
      • Der Wille des Volkes: Wiedervereinigung gewünscht?
      • Verwestlichung versus Staatsideologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der komplexen Thematik der Wiedervereinigung Koreas. Sie analysiert die historischen und politischen Entwicklungen, die zur Teilung der Koreanischen Halbinsel geführt haben, und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven einer möglichen Vereinigung.

  • Die Geschichte der Teilung Koreas und die Folgen des Koreakriegs
  • Die unterschiedlichen politischen Systeme und Wirtschaftsentwicklungen in Nord- und Südkorea
  • Die Auswirkungen der koreanischen Frage auf die internationale Politik, insbesondere auf die Beziehungen zwischen den USA, China und den beiden Koreas
  • Die innenpolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen einer möglichen Wiedervereinigung
  • Die Frage nach dem Willen des Volkes in Nord- und Südkorea zur Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel wird der historisch-politische Hintergrund der Teilung Koreas beleuchtet, wobei insbesondere der Koreakrieg und das Waffenstillstandsabkommen im Fokus stehen. Das dritte Kapitel behandelt die Entwicklungen in Nord- und Südkorea nach 1953, wobei die politischen, wirtschaftlichen und internationalen Aspekte der beiden Staaten separat betrachtet werden. Im vierten Kapitel wird schließlich die Frage der Wiedervereinigung Koreas aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, inklusive der nationalen und internationalen Tragweite einer Vereinigung, den wirtschaftlichen Aspekten und den divergierenden Mentalitäten in Nord- und Südkorea.

Schlüsselwörter

Koreanische Halbinsel, Koreakrieg, Wiedervereinigung, Nordkorea, Südkorea, Kim-Regime, Demokratie, Wirtschaftsentwicklung, Internationale Beziehungen, USA, China, Globalisierung, Status quo, Divergenz, Verwestlichung.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Verbrüderung am 38. Breitengrad. Die Wiedervereinigungsfrage Koreas im Kontext von historisch-politischen Entwicklungen und globalen Herausforderungen
College
University of Applied Sciences Fulda  (Sozialwissenschaften)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
66
Catalog Number
V513911
ISBN (eBook)
9783346105424
ISBN (Book)
9783346105431
Language
German
Tags
Politik Korea Nordkorea Südkorea Beziehungen internationale Koreakrieg Geschichte Wiedervereinigung Wirtschaft Sozialwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Verbrüderung am 38. Breitengrad. Die Wiedervereinigungsfrage Koreas im Kontext von historisch-politischen Entwicklungen und globalen Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint