Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Die Relevanz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Kita

Gesundheitsschutz für pädagogische Fach- und Führungskräfte

Título: Die Relevanz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Kita

Tarea entregada , 2020 , 40 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Linda Kaiser (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit soll die Wichtigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in Kindertagesstätten und somit die Bedeutung des Gesundheitsschutzes für die Mitarbeiter darstellen. Die Vorteile eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements sind sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus moralischen Gründen nicht zu leugnen.

Zunächst zeigt der Autor die Unterschiede des Erzieherberufs von damals und heute auf. Anschließend werden die Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements erläutert. Dabei wird neben der Begriffsdefinition auf die Entstehung des BGM, gesetzliche Rahmenbedingen und die beteiligten Akteure eingegangen. Danach werden die verschiedenen Instrumente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die konkreten Maßnahmen des BGM in der Kindertagesstätte thematisiert. Des Weiteren wird der Begriff der Work-Life-Balance (WLB) definiert und erörtert, weshalb diese heutzutage ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt ist sowie Maßnahmen zur Regulierung der WLB aufgezeigt. Außerdem beschäftigt sich der Autor mit dem Nutzen der Work-Life-Balance aus Sicht der Mitarbeiter sowie aus Sicht des Unternehmens.

Ein hoher Lärmpegel, zu kleine Möbel, dauerhafte Konzentration und viel Verantwortung prägen den Arbeitsalltag in Kitas. Außerdem steigen die Betreuungszeiten und -zahlen sowie die Anforderungen an die pädagogischen Fähigkeiten der Mitarbeiter. Die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und einer guten Work-Life-Balance nimmt zu und Arbeitgeber werden zunehmend für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich gemacht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Problemstellung
    • Fragestellung
  • Der Erzieherberuf damals und heute
    • Damals
    • Heute
  • Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
    • Begriffsdefinition des BGM
    • Entstehung und Geschichte des BGM
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Akteure
  • Instrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Fehlzeitenanalyse
    • Arbeitsplatzanalyse
    • Mitarbeiterbefragung
    • Gesundheitszirkel
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement
    • Gesundheits-Check-Ups
    • Arbeitskreis Gesundheit
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Kindertagesstätte
    • „Gesunde Führung“
    • Psychische Gesundheit und Entspannung
    • Sport und Bewegung
    • Lärmreduktion
    • Stressmanagement
  • Grundlagen der Work-Life-Balance
    • Begriffsdefinition der Work-Life-Balance
    • Maßnahmen zur Regulierung der Work-Life-Balance
  • Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Nutzen aus Sicht des Unternehmens
    • Nutzen aus Sicht der Mitarbeiter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertagesstätten und untersucht dessen Bedeutung für den Gesundheitsschutz der Pädagogischen Fach- und Leitungskräfte. Sie analysiert die Herausforderungen, denen Erzieher/innen im Berufsalltag begegnen, und untersucht, wie BGM-Maßnahmen zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Reduzierung von Fehlzeiten beitragen können.

  • Analyse der spezifischen Herausforderungen des Erzieherberufs
  • Bedeutung des BGM für den Gesundheitsschutz von Erzieher/innen
  • Einfluss von BGM-Maßnahmen auf die Work-Life-Balance
  • Nutzen des BGM aus Sicht der Unternehmen und der Mitarbeiter
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung von BGM-Maßnahmen in Kindertagesstätten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Aufbau der Arbeit, die Problemstellung und die Fragestellung vor. Kapitel zwei bietet einen kurzen Vergleich des Erzieherberufs von damals und heute. Kapitel drei erklärt die Grundlagen des BGM, inklusive Begriffsdefinition, Entstehung, gesetzlichen Rahmenbedingungen und beteiligter Akteure. Kapitel vier befasst sich mit verschiedenen Instrumenten des BGM, wie beispielsweise Fehlzeitenanalysen, Arbeitsplatzanalysen und Mitarbeiterbefragungen. In Kapitel fünf werden konkrete Maßnahmen des BGM in Kindertagesstätten vorgestellt, darunter „Gesunde Führung“, Stressmanagement und Lärmreduktion. Kapitel sechs beleuchtet die Work-Life-Balance und zeigt Maßnahmen zur Regulierung auf.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Kindertagesstätte, Erzieher/innen, Gesundheitsschutz, Work-Life-Balance, Stressmanagement, Lärmreduktion, Psychische Gesundheit, Fehlzeiten, Unternehmen, Mitarbeiter, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Relevanz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Kita
Subtítulo
Gesundheitsschutz für pädagogische Fach- und Führungskräfte
Calificación
1,0
Autor
Linda Kaiser (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
40
No. de catálogo
V514266
ISBN (Ebook)
9783346162533
ISBN (Libro)
9783346162540
Idioma
Alemán
Etiqueta
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Kita
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Kaiser (Autor), 2020, Die Relevanz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Kita, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514266
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint