Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biographies

Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere

Title: Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere

Seminar Paper , 2006 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Viktoria Lehner (Author)

Biographies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hedy Lamarr wurde als Hedwig Eva Maria Kiesler am 9. November 1914 (in ihrer Autobiografie gibt sie 1915 als Geburtsjahr an), in Wien geboren. Ihr Vater, Emil Kiesler, war Direktor einer Wiener Bank, ihre Mutter Gertrude bis zu ihrer Geburt Konzertpianistin. Sie wuchs als wohl behütetes Einzelkind auf, von allen „kleines Prinzesschen Hedy“ genannt. Schon als Kind bereiste sie mit ihren Eltern verschiedene Länder Europas. Privatlehrer für Ballett, Klavier und Sprachen wurden von den Eltern engagiert. Später folgten die besten Privatschulen Wiens. Nur sie selbst nahm das Lernen nicht allzu ernst.

Ihre jüdische Herkunft erwähnt Hedy Lamarr in ihrer 1966 erschienen Autobiografie mit keinem Wort. 1933 konvertiert sie zum Katholizismus. Als Teenager wurde sie als hässliches Entlein bezeichnet. „Sie schießt hoch wie Unkraut“ pflegte ihre Mutter zu sagen. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass sie 15 Jahre später als Hollywood-Göttin gefeiert werden würde. Mit 14 investierte sie ihr gesamtes Taschengeld in Filmmagazine und spielte erstmals mit dem Gedanken Schauspielerin zu werden. Mit einer gefälschten Entschuldigung nahm sie sich einen Tag schulfrei und ergatterte schließlich eine Nebenrolle im Stummfilm „Sturm im Wasserglas“, einer Produktion der Sascha-Film-Ateliers. Dies bedeutete nun, dass sie die Schule aufgeben musste, aber schon die junge Hedy war es gewohnt ihren Kopf durchzusetzen und so konnte sie ihre Eltern überreden.

Ende der 20er Jahre wurde sie von Max Reinhardt entdeckt und von ihm nach Berlin geholt. Nach der Ausbildung am Theater kehrte Hedy Kiesler nach Wien zurück, wo sie als Script-Girl beim Film zu arbeiten begann. Ihre erste größere Rolle war 1931 in dem Film „Man braucht kein Geld“, in dem sie neben Hans Moser und Heinz Rühmann spielte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Glückliche und unglückliche Jahre in Wien
    • Kindheit und Jugend von Hedwig Maria Kiesler
    • Ekstase
    • Die Ehe mit Fritz Mandl
  • Auf der Karriereleiter Hollywoods
  • Hedy Lamarr auf der Seite der Alliierten
  • Ihre Erfindung
  • Ihre Ehen und Affären
  • Jahre ohne Ruhm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Biografie schildert das Leben von Hedy Lamarr, einer Frau, die sowohl als Hollywood-Star als auch als Erfinderin Geschichte schrieb. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die sie in ihrem Leben meistern musste, und zeigt, wie sie sich von einem unkonventionellen Umfeld zu einer starken und unabhängigen Persönlichkeit entwickelte.

  • Die frühen Jahre von Hedy Lamarr in Wien und ihre Flucht aus einer unterdrückenden Ehe
  • Ihr Aufstieg zum Hollywood-Star und die damit verbundenen Herausforderungen und Konflikte
  • Hedys bedeutende Erfindung, die Frequenzsprungtechnologie, und ihre Auswirkungen auf den Verlauf des Zweiten Weltkriegs
  • Der Einfluss von Genderrollen und gesellschaftlichen Normen auf das Leben von Hedy Lamarr
  • Hedys persönliche und berufliche Entwicklung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels des 20. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Glückliche und unglückliche Jahre in Wien: Die Biografie beginnt mit Hedys Kindheit und Jugend in Wien. Sie beschreibt ihren frühen Hang zur Schauspielerei und ihre Flucht aus einer unglücklichen Ehe mit dem Industriellen Fritz Mandl.
  • Auf der Karriereleiter Hollywoods: Dieser Abschnitt beleuchtet Hedys kometenhaften Aufstieg in Hollywood. Die Beschreibungen ihrer ersten Rollen, ihrer Beziehungen zu prominenten Persönlichkeiten der Filmindustrie sowie ihrer Anpassung an das neue Leben in Amerika runden das Kapitel ab.
  • Hedy Lamarr auf der Seite der Alliierten: In diesem Kapitel wird Hedys Engagement während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Die Biografie beschreibt, wie sie mit ihrem Know-how und ihrer Entschlossenheit einen Beitrag zur Kriegsanstrengung leistete.
  • Ihre Erfindung: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Hedys bedeutende Erfindung der Frequenzsprungtechnologie und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation. Die Beschreibungen der technischen Aspekte und der Hintergründe der Erfindung bieten einen umfassenden Einblick in Hedys Leistungen.
  • Ihre Ehen und Affären: Die Biografie beleuchtet in diesem Kapitel die komplexen und spannenden Beziehungen von Hedy Lamarr. Sie beschreibt ihre verschiedenen Ehen und ihre zahlreichen Affären und liefert Einblicke in ihre Persönlichkeit und ihre Sehnsüchte.

Schlüsselwörter

Die Biografie von Hedy Lamarr beleuchtet Themen wie Feminismus, Flucht, Hollywood-Kultur, Erfinderin, und die Bedeutung von Technologie im 20. Jahrhundert. Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft, insbesondere in der Filmindustrie, sowie mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Frauen in einem von Männern dominierten Umfeld ergeben.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere
College
University of Linz  (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Course
Vertiefende Aspekte des Faches Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Gender Studies
Grade
1
Author
Mag. Viktoria Lehner (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V51430
ISBN (eBook)
9783638474047
ISBN (Book)
9783640203765
Language
German
Tags
Hedy Lamarr Vertiefende Aspekte Faches Sozialgeschichte Schwerpunkt Gender Studies
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Viktoria Lehner (Author), 2006, Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint