Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle

Die wissenschaftliche Revolution und Francis Bacons "Neues Organon"

Darstellung des Wendepunkts und des wissenschaftlichen Fortschritts

Titre: Die wissenschaftliche Revolution und Francis Bacons "Neues Organon"

Dossier / Travail , 2019 , 8 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Wissenschaft hat sich in den letzten zwei Jahrhunderten stark verändert. In dieser Hausarbeit möchte ich den Wendepunkt in Bezug auf den wissenschaftlichen Fortschritt darstellen. Dieser Wendepunkt wird als die wissenschaftliche Revolution bezeichnet. Das Werk Novum Organon von Francis Bacon trägt hier maßgeblich zu einem Umdenken bei. Die neue Wissenschaftsanschauung hat den wissenschaftlichen Fortschritt geprägt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was bedeutet Fortschritt?
  • Die wissenschaftliche Revolution im 17. Jahrhundert
    • Francis Bacons „Neues Organon“
      • Idolenlehre
      • Betrachtung der Aphorismen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die wissenschaftliche Revolution des 17. Jahrhunderts und untersucht den Einfluss von Francis Bacons „Novum Organon“ auf den wissenschaftlichen Fortschritt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, was wissenschaftlicher Fortschritt bedeutet und wie dieser durch Bacons Werk beeinflusst wurde.

  • Definition von wissenschaftlichem Fortschritt
  • Die wissenschaftliche Revolution und ihre Auswirkungen
  • Francis Bacons „Novum Organon“ und seine Bedeutung für die Wissenschaftstheorie
  • Bacons Idolenlehre und ihre Kritik am traditionellen Wissenschaftsverständnis
  • Die Rolle von Experimenten und Beobachtungen in Bacons wissenschaftlicher Methode

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der wissenschaftlichen Revolution und die Bedeutung von Francis Bacons „Novum Organon“ für den Wandel des Wissenschaftsverständnisses dar.
  • Was bedeutet Fortschritt?: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Fortschritts und seine Bedeutung im Kontext der wissenschaftlichen Revolution.
  • Die wissenschaftliche Revolution im 17. Jahrhundert: Dieses Kapitel beschreibt die wissenschaftliche Revolution als grundlegenden Wandel im Verständnis der Natur, der Methoden und sozialen Praktiken des Wissenserwerbs.
  • Francis Bacons „Neues Organon“: Dieses Kapitel untersucht Bacons „Novum Organon“ und seine zentrale These, dass das Experiment die Grundlage aller Wissenschaften sei.
    • Idolenlehre: Dieser Abschnitt beleuchtet Bacons Idolenlehre, die darauf abzielt, das menschliche Denken von Irrtümern zu befreien, um ein objektives Verständnis der Welt zu ermöglichen.
    • Betrachtung der Aphorismen: Dieser Abschnitt analysiert ausgewählte Aphorismen aus Bacons Werk, die seine wissenschaftliche Methode und seine Kritik an traditionellen Denkstilen verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Schlüsselbegriffen wie wissenschaftlicher Fortschritt, wissenschaftliche Revolution, Francis Bacon, „Novum Organon“, Idolenlehre, Empirie, Experiment, Beobachtung, Wissenschaftsverständnis, Induktion, Scholastik und Philosophie.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die wissenschaftliche Revolution und Francis Bacons "Neues Organon"
Sous-titre
Darstellung des Wendepunkts und des wissenschaftlichen Fortschritts
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
8
N° de catalogue
V514403
ISBN (ebook)
9783346112392
Langue
allemand
mots-clé
revolution francis bacons neues organon darstellung wendepunkts fortschritts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Die wissenschaftliche Revolution und Francis Bacons "Neues Organon", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514403
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint