In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Schritte, die bei der Eröffnung eines Fitnessstudios zu beachten sind, dargestellt. Nach einer Beschreibung des Marktes erfolgt die Marketingplanung inklusive der Budget- und Werbeplanung. Durch Kostenkalkulationen soll aufgezeigt werden, unter welchen Bedingungen die Eröffnung des Fitnessstudios zu wirtschaftlichem Gewinn führt.
Um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein, ist es wichtig kundenorientiert zu agieren. Im Zuge dessen ist es notwendig, die eigene Zielgruppe zu kennen, die man mit seinem Angebot erreichen möchte. Eine Zielgruppe ist eine Gruppe von Personen, die mindestens ein gemeinsames Merkmal aufweist. Wie es bei vielen Studios im Discountsegment üblich ist, erfolgt unter anderem eine Positionierung über den geringen Mitgliedsbeitrag. Um sich jedoch abzugrenzen, wird der Zielgruppe die Möglichkeit gegeben, sich neben dem eigentlichen Training auf der Fläche an einem großen Tresenbereich mit Tischen und Stühlen zusammenzusetzen. Dort wird durch Steckdosenanschlüsse an den Tischen, kostenloses W-LAN und einem Drucker ein Raum für Gruppen- und Hausarbeiten geschaffen oder einfach nur zum Verweilen nach dem Training und zum Knüpfen neuer Kontakte.
Am Tresen werden gegen Entgelt verschiedene Eiweißgetränke, Riegel und isotonische Getränke angeboten. Auch die durchgehenden Öffnungszeiten lassen den Studenten die Möglichkeit, ihre Trainingseinheiten flexibel einzuteilen. Bezüglich der Trainingsmöglichkeiten wird der Fokus auf klassisches Geräte- und Freihanteltraining gesetzt. Ein Kraftzirkel für ein besonders zeitsparendes Training ist vorhanden. Aus Kostengründen und um den Mitgliedsbeitrag gering zu halten werden auf Kurse und Wellnessangebote verzichtet, Duschen sind jedoch vorhanden. Zusammenfassend wird ein Fitnessstudio eröffnet, das Wert auf sozialen Kontakt legt und Schülern und Studenten durch den Tresenbereich auch die Möglichkeit gibt, sich fachlich oder privat auszutauschen. Diese Positionierung wird gewählt und die Vorteile eines Discountstudios mit den sozialen Bedürfnissen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu kombinieren und so ein Alleinstellungsmerkmal zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE
- 1.1 Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- 1.2 Lage und Standort des Unternehmens
- 1.3 Bestimmung von zwei Marktgebieten
- 1.4 Markroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotentials
- 1.5 Wettbewerbsanalyse
- 2 MARKETINGPLANUNG
- 2.1 Budgetplanung
- 2.2 Kommunikationspolitik
- 2.3 Werbeplanung
- 2.4 Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung
- 2.5 Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik
- 3 ABSCHLUSSSTATEMENT
- 4 LITERATURVERZEICHNIS
- 5 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 5.1 Abbildungsverzeichnis
- 5.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Marktbedingungen und entwickelt einen Marketingplan für ein Fitnessstudio im Discount-Segment, das sich an Studenten und junge Berufstätige richtet. Der Fokus liegt auf der Kombination von günstigen Preisen mit einem sozialen Angebot, um ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.
- Marktbeschreibung und -analyse eines Discount-Fitnessstudios
- Entwicklung einer zielgruppenorientierten Marketingstrategie
- Standortwahl und -bewertung unter Berücksichtigung der Zielgruppe
- Planung der Marketingaktivitäten, inklusive Budget
- Analyse von Synergieeffekten in der Kommunikationspolitik
Zusammenfassung der Kapitel
1 MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE: Dieses Kapitel beschreibt den Unternehmenstyp, ein Discount-Fitnessstudio, und dessen Zielgruppe – junge Studenten und Berufstätige mit geringem Einkommen, die Wert auf soziale Interaktion legen. Es analysiert die Lage und den Standort des Studios im Bezirk Nord Hannovers, betont die Nähe zur Leibniz Universität und die gute öffentliche Anbindung. Die Wahl des Standorts wird mit Aspekten wie Durchschnittsalter, Kaufkraft und Konkurrenz analysiert und als ideal dargestellt. Das Kapitel erläutert die Produkt-, Preis- und Distributionspolitik, wobei die Preisgestaltung und die zusätzlichen Angebote wie die Getränkebar und das kostenlose WLAN im Fokus stehen. Die Strategie zielt darauf ab, die Vorteile eines Discountstudios mit den sozialen Bedürfnissen der Zielgruppe zu vereinen.
Schlüsselwörter
Discount-Fitnessstudio, Marketingplanung, Zielgruppenanalyse, Studenten, junge Berufstätige, Standortwahl, Preisstrategie, Kommunikationspolitik, soziale Interaktion, Wettbewerbsanalyse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Marketingplan für ein Discount-Fitnessstudio
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Marktbedingungen und entwickelt einen Marketingplan für ein Fitnessstudio im Discount-Segment, das sich speziell an Studenten und junge Berufstätige richtet. Der Fokus liegt auf der Kombination von günstigen Preisen mit einem sozialen Angebot als Alleinstellungsmerkmal.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst eine umfassende Marktbeschreibung und -analyse, die Entwicklung einer zielgruppenorientierten Marketingstrategie, die Standortwahl und -bewertung, die Planung der Marketingaktivitäten inklusive Budget und die Analyse von Synergieeffekten in der Kommunikationspolitik.
Welche Zielgruppe wird in der Marktforschung berücksichtigt?
Die Zielgruppe besteht aus Studenten und jungen Berufstätigen mit geringem Einkommen, die Wert auf soziale Interaktion legen.
Wo befindet sich das untersuchte Fitnessstudio (Standort)?
Das Fitnessstudio befindet sich im Bezirk Nord Hannovers, in der Nähe der Leibniz Universität mit guter öffentlicher Anbindung. Die Standortwahl wurde anhand von Kriterien wie Durchschnittsalter, Kaufkraft und Konkurrenz analysiert.
Welche Marketingstrategien werden im Marketingplan vorgeschlagen?
Der Marketingplan beinhaltet die Planung der Kommunikationspolitik, Werbeplanung, eine Kostenkalkulation und den Vergleich verschiedener Werbebudgets. Besondere Aufmerksamkeit wird der Preisgestaltung und zusätzlichen Angeboten (z.B. Getränkebar, kostenloses WLAN) geschenkt, um die Vorteile eines Discountstudios mit den sozialen Bedürfnissen der Zielgruppe zu vereinen.
Welche Aspekte der Preis- und Distributionspolitik werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet die Preisgestaltung als zentralen Aspekt der Discountstrategie und berücksichtigt die Distributionspolitik im Kontext der Standortwahl und der Erreichbarkeit der Zielgruppe.
Wie wird die soziale Komponente im Marketingplan berücksichtigt?
Die soziale Komponente wird als integraler Bestandteil der Marketingstrategie betrachtet. Das Angebot soll die sozialen Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigen und ein Gemeinschaftsgefühl fördern, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Welche Kapitel beinhaltet die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in eine Marktbeschreibung/-analyse, Marketingplanung, ein Abschlussstatement, ein Literaturverzeichnis und ein Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Discount-Fitnessstudio, Marketingplanung, Zielgruppenanalyse, Studenten, junge Berufstätige, Standortwahl, Preisstrategie, Kommunikationspolitik, soziale Interaktion, Wettbewerbsanalyse.
- Citar trabajo
- Noah Leber (Autor), 2019, Eröffnung eines Fitnessstudios im Discount Segment. Marktbeschreibung und -planung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514782