Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Ein Vergleich ausgewählter Kriterien des niederländischen und deutschen Morbi-RSA-Systems

Titre: Ein Vergleich ausgewählter Kriterien des niederländischen und deutschen Morbi-RSA-Systems

Thèse de Bachelor , 2019 , 41 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Xenia Schönhals (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Risikostrukturausgleich ist ein finanzieller Ausgleichsmechanismus zur Vermeidung von Risikoselektion, der in vielen solidarisch finanzierten Krankenversicherungssystemen angewandt wird. Um Risikofälle innerhalb einer Versichertenstruktur aufzugreifen und gleichzeitig eine angemessene Versorgung zu gewährleisten, bedienen sich die Länder unterschiedlicher RSA-Systeme. Die Niederlande gelten als Vorreiter, wenn es um die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Parameter geht. In Deutschland stößt der RSA derzeit vermehrt auf Kritik, weshalb ein Blick über die Grenze sinnvoll ist (Buchner; Schillo, 2016). Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte RSA Kriterien des niederländischen und deutschen Systems, die als relevant erachtet worden
sind gegenüberzustellen. Hierzu wird zunächst ein Überblick über den derzeitigen RSA in den Ländern gegeben. Anschließend wird eine Empfehlung für die Weiterentwicklung des deutschen RSA, bezogen auf die gewählten Kriterien, ausgesprochen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zielsetzung der Arbeit
  • 3. Hintergrund
    • 3.1. Der Morbi-RSA in Deutschland
    • 3.2. Der Morbi-RSA in den Niederlanden
  • 4. Methodisches Vorgehen
    • 4.1. Identifikation und Aufstellung der Vergleichskriterien
    • 4.2. Durchführung einer systematischen Literaturrecherche
    • 4.3. Wahl der Literatur
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Diskussion
    • 6.1. Methode
    • 6.2. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit einem literaturgestützten Vergleich ausgewählter Kriterien des niederländischen und deutschen Morbi-RSA-Systems. Sie analysiert und vergleicht die beiden Systeme hinsichtlich ihrer Struktur, Funktionsweise und der zugrundeliegenden Prinzipien, um ein tieferes Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erlangen.

  • Struktur und Funktionsweise des Morbi-RSA in Deutschland und den Niederlanden
  • Vergleich der Kriterien des Risikostrukturausgleichs in beiden Ländern
  • Analyse der Auswirkungen des Morbi-RSA auf die Gesundheitsversorgung
  • Bewertung der Stärken und Schwächen der beiden Systeme
  • Diskussion der Möglichkeiten zur Optimierung des Morbi-RSA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Morbi-RSA ein und skizziert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 3 präsentiert den Hintergrund des Morbi-RSA in Deutschland und den Niederlanden, wobei die jeweiligen Systeme und ihre Funktionsweise detailliert beschrieben werden. Kapitel 4 widmet sich dem methodischen Vorgehen, das die Identifikation und Aufstellung der Vergleichskriterien, die Durchführung einer systematischen Literaturrecherche sowie die Wahl der Literatur umfasst. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der vergleichenden Analyse vorgestellt. Die Diskussion in Kapitel 6 beleuchtet die Methoden und Ergebnisse der Arbeit, um deren Bedeutung und Relevanz zu reflektieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Morbi-RSA, Risikostrukturausgleich, Gesundheitsversorgung, Vergleichende Analyse, Niederlande, Deutschland, Kriterien, Literaturrecherche. Sie untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Morbi-RSA-Systems in Deutschland und den Niederlanden und analysiert die jeweiligen Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. Die Arbeit trägt zu einem tieferen Verständnis der beiden Systeme bei und identifiziert mögliche Verbesserungspotenziale.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Vergleich ausgewählter Kriterien des niederländischen und deutschen Morbi-RSA-Systems
Université
Hamburg University of Applied Sciences
Note
1,3
Auteur
Xenia Schönhals (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
41
N° de catalogue
V515310
ISBN (ebook)
9783346111371
ISBN (Livre)
9783346111388
Langue
allemand
mots-clé
Morbi-RSA morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich Gesundheitssystem Gesundheitspolitik RSA Gesundheitsökonomie Gesundheitssystem Niederlande
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Xenia Schönhals (Auteur), 2019, Ein Vergleich ausgewählter Kriterien des niederländischen und deutschen Morbi-RSA-Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/515310
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint