Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Mobbing - Einwirkungsmöglichkeiten der Personalführung

Título: Mobbing - Einwirkungsmöglichkeiten der Personalführung

Trabajo de Seminario , 2001 , 15 Páginas , Calificación: ohne Benotung

Autor:in: Tobias Poss (Autor), Christian Nicke (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles


Einleitung

Am 13.April dieses Jahres fällte das Thüringer Landgericht eine bis dato einmalige Musterentscheidung. Einen 54-jährigen leitenden Bankangestellten wollte man aus wirtschaftlichen Gründen zur Aufgabe seiner Arbeit bringen und bediente sich dazu systematischen Mobbings. Das Urteil: Die Methoden der beteiligten Bankangestellten grenzte an strafbare Körperverletzung, für den Fall einer Wiederholung setzte das Gericht ein Ordnungsgeld von 50 000 DM fest. Der Mann bekam seine ursprüngliche Position wieder, aus der er zuvor verdrängt wurde. Der Fall aus Thüringen war bestimmt kein Einzelfall, die Dunkelziffer schätzen Experten als sehr hoch ein. Immer häufiger beklagen sich Angestellte über die Tatsache, daß Kollegen und Vorgesetzte ihnen das Arbeitsleben sehr schwer machen. Die Opfer leiden deswegen u.a. an psychischen und physischen Krankheiten.
Was heißt "Mobbing" und wie kann dieser unangenehmen Verhaltensform vorgebeugt, vermieden und seitens der Personalführung entgegengewirkt werden? Die folgende Seminararbeit soll darüber Klarheit schaffen.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffs "Mobbing"
  • Erscheinungsformen des Mobbing
  • Auswirkungen und Folgen
    • auf die Personen
    • auf den Betrieb
  • Einwirkungsmöglichkeiten der Personalführung
    • Vorbeugen und frühes Eingreifen
    • Ermahnung und Abmahnung
    • Um- oder Versetzung
    • Kündigung
  • Rechtliche Bewertung
  • Schluß/Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz. Ziel ist es, den Begriff Mobbing zu definieren, verschiedene Erscheinungsformen zu beleuchten, die Auswirkungen auf die Betroffenen und den Betrieb zu analysieren und Einwirkungsmöglichkeiten der Personalführung aufzuzeigen.

  • Definition des Begriffs „Mobbing“
  • Erscheinungsformen des Mobbings
  • Auswirkungen und Folgen von Mobbing
  • Einwirkungsmöglichkeiten der Personalführung
  • Rechtliche Bewertung von Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung schildert den Fall eines leitenden Bankangestellten, der Opfer von Mobbing wurde, und betont die zunehmende Bedeutung des Themas. Die Seminararbeit soll Klarheit über den Begriff Mobbing und die Möglichkeiten der Personalführung zur Prävention und Intervention schaffen.

Definition des Begriffs "Mobbing"

Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung des Begriffs "Mobbing" und verschiedene Definitionen. Es werden die Ursprünge des Begriffs im Lateinischen und Englischen erläutert und die Definitionen von Kollmer und Kratz sowie die juristische Definition des Bundesarbeitsgerichts vorgestellt.

Erscheinungsformen des Mobbing

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Formen des Mobbings, insbesondere Mobbing auf gleicher Hierarchieebene (Kollegenmobbing) und Mobbing durch Vorgesetzte (Bossing). Die verschiedenen Formen und ihre Auswirkungen werden näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen Mobbing, Personalführung, Einwirkungsmöglichkeiten, Vorbeugung, Intervention, rechtliche Bewertung und Auswirkungen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Mobbing - Einwirkungsmöglichkeiten der Personalführung
Universidad
Heilbronn University of Applied Sciences  (Fachbereich Betriebswirtschaft)
Curso
Personalführung
Calificación
ohne Benotung
Autores
Tobias Poss (Autor), Christian Nicke (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
15
No. de catálogo
V5160
ISBN (Ebook)
9783638131407
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mobbing Personalführung Personal
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Poss (Autor), Christian Nicke (Autor), 2001, Mobbing - Einwirkungsmöglichkeiten der Personalführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5160
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint