Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Organisationale Reaktionen auf den Wandel und Strategische Initiativen

Ein Vergleich industrieökonomischer Strategien und der Strategie zur Eroberung blauer Ozeane anhand ausgewählter Kriterien

Title: Organisationale Reaktionen auf den Wandel und Strategische Initiativen

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 39 Pages

Autor:in: Philipp Lange (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge des zunehmenden ökonomischen Wettbewerbs innerhalb eines jeden Wirtschaftszweiges gewinnen Managementstrategien, mit dem Ziel sich in der jeweiligen Branche als teilhabende Organisation behaupten zu können, zunehmend an Bedeutung. Denn meist dominieren zwei Giganten die einzelne Branche, wie man am Beispiel von Samsung und Apple in der Mobilbranche (Handelsblatt, (2013)), oder an den Organisationen VW, Nissan und Tessla an der relativ neuen Branche der Elektromobile erkennen kann (Handelsblatt, 2018). Für Start-Ups und kleinere am Markt eintretende Unternehmen sind aufgrund dieser hohen Konkurrenz die Wachstumschancen gering. Aufgrund dieses Trends in der Wirtschaft werden spezifische Managementstrategien benötigt, um sich als am gesättigten Markt teilhabende Organisation gegenüber der Konkurrenz diversifiziert und somit attraktiv für den Kunden darzustellen. Peter Drucker, welcher einen der Pioniere des strategischen Managements darstellt, beschreibt die Gefahren heutiger Unternehmen im Wettbewerb. „Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten ist nicht die Turbulenz selbst. Sie besteht vielmehr darin, nach der Logik von gestern zu handeln.“ (Moldaschl, 2008) Die Auswahl einer passenden Strategie spielt aufgrund dessen für das Erreichen eines bestimmten Sollzustandes auf Unternehmensebene, als auch im Wettbewerb eine bedeutende Rolle für die langfristige Perspektive eines jeden Unternehmens.

Die SEO - die Strategie zur Eroberung blauer Ozeane von W. Chan Kim und Renée Mauborgne stellt mit dem Faktor der Nutzeninnovation einen neuen Bezugspunkt im Hinblick auf die Differenzierung des individuellen Unternehmens am Markt dar. Diese vorliegende theoretische Studie analysiert aufgrund dessen vorhandene Managementstrategien industrieökonomischer Ansätze, sowie die Strategie zur Eroberung blauer Ozeane anhand ausgewählter Kriterien. Diese Kriterien weisen explorativen Charakter auf, um den allgemeinen Kenntnisstand im Bereich des strategischen Managements weiter auszubauen. Weiterhin wird mit dem Kriterium der Selbstaktualisierung aus der Persönlichkeitspsychologie und nach Rogers, spezifisch auf die turbulente Zeit, welche Peter Drucker erwähnt, als auch auf das Reaktionsvermögen des Unternehmens auf diese, eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ansätze des strategischen Managements
    • Ansätze industrieökonomischer Managementstrategien
      • Der marktorientierte Ansatz
      • Der ressourcenorientierte Ansatz
      • Der evolutionstheoretische Ansatz
    • Die Strategie zur Eroberung blauer Ozeane
  • Entwicklung des Kriterienkataloges zum Vergleich strategischer Ansätze
    • Ressourcenorientierte Kriterien
    • Kriterien der Selbstaktualisierung
  • Die Analyse industrieökonomischer Managementstrategien und der Strategie zur Eroberung blauer Ozeane anhand entwickelter Kriterien
    • Analyse ressourcenorientierter Kriterien
    • Analyse der Selbstaktualisierungskriterien
  • Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studie analysiert verschiedene Managementstrategien, die sowohl auf industrieökonomischen Ansätzen als auch auf der Strategie zur Eroberung blauer Ozeane basieren. Ziel ist es, den Kenntnisstand im Bereich des strategischen Managements durch den Vergleich der Strategien anhand ausgewählter Kriterien zu erweitern. Die Studie beleuchtet insbesondere die Reaktion von Unternehmen auf den Wandel und die Anpassung an die Herausforderungen des Wettbewerbs.

  • Industrielle Managementstrategien
  • Strategie zur Eroberung blauer Ozeane
  • Kriterien zur Analyse strategischer Ansätze
  • Selbstaktualisierung und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen
  • Praxisrelevanz und Implikationen für die strategische Vorgehensweise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz von Managementstrategien im heutigen Wettbewerb dar und führt in das Thema der Studie ein. Es beleuchtet die Bedeutung von strategischen Entscheidungen für den Erfolg von Unternehmen in einer dynamischen Marktumgebung.
  • Ansätze des strategischen Managements: Dieses Kapitel definiert das Konzept der Strategie und stellt verschiedene Ansätze des strategischen Managements vor. Es behandelt insbesondere die Industrieökonomik und deren Einfluss auf die Gestaltung von Managementstrategien.
  • Entwicklung des Kriterienkataloges: Dieses Kapitel definiert die Kriterien, anhand derer die verschiedenen Strategien im weiteren Verlauf der Studie analysiert werden. Es umfasst ressourcenorientierte Kriterien sowie Kriterien der Selbstaktualisierung.
  • Die Analyse industrieökonomischer Managementstrategien und der Strategie zur Eroberung blauer Ozeane: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der verschiedenen Strategien anhand der entwickelten Kriterien. Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Ansätze im Hinblick auf ihre Anpassungsfähigkeit an die dynamische Marktumgebung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: strategisches Management, Industrieökonomik, Managementstrategien, Strategie zur Eroberung blauer Ozeane, Wettbewerbsvorteile, Selbstaktualisierung, Kriterienanalyse, Praxisrelevanz.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationale Reaktionen auf den Wandel und Strategische Initiativen
Subtitle
Ein Vergleich industrieökonomischer Strategien und der Strategie zur Eroberung blauer Ozeane anhand ausgewählter Kriterien
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Author
Philipp Lange (Author)
Publication Year
2018
Pages
39
Catalog Number
V516110
ISBN (eBook)
9783346114303
Language
German
Tags
organisationale ozeane eroberung strategie strategien vergleich initiativen strategische wandel reaktionen kriterien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Lange (Author), 2018, Organisationale Reaktionen auf den Wandel und Strategische Initiativen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516110
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint