Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Der Vegetarismus von Lisa Simpson. Gesellschaftliche Themen im TV

Titre: Der Vegetarismus von Lisa Simpson. Gesellschaftliche Themen im TV

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 27 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Max Sölter (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit verfolgt zwei Schwerpunkte. Zum einen wird sie sich darauf fokussieren, anhand einer einzelnen Folge aufzuzeigen, wie die Macher der Serie "Die Simpsons" den Zuschauer mit dem Thema des Vegetarismus konfrontieren. Es geht also zum einen darum, welche Mittel genutzt werden, um den Vegetarismus massentauglich darstellen zu können. Zum anderen wird diese Lebenseinstellung selbst untersucht, um mögliche Hintergründe besser nachvollziehen und in Verbindung zum Herausgestellten vergleichen zu können. Es gibt somit einen praktischen Analyseteil und einen eher theoretischen Darstellungsteil.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Simpsons
    • Allgemeines
    • Funktionsweise
  • Vegetarismus
  • ,,Lisa als Vegetarierin"
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Themas Vegetarismus in der Fernsehserie „Die Simpsons“. Im Fokus steht die Folge „Lisa als Vegetarierin“ aus Staffel sieben, in der Lisa Simpson ihren Vegetarismus einführt und mit den Reaktionen ihrer Familie und Umwelt konfrontiert wird. Die Arbeit analysiert die Umsetzung dieses gesellschaftlichen Themas in der Serie und die Mittel, die eingesetzt werden, um es massentauglich zu präsentieren. Zudem werden die Hintergründe und die Relevanz des Vegetarismus im Kontext der Folge untersucht.

  • Die Darstellung des Vegetarismus in der Serie „Die Simpsons“
  • Die Umsetzung des Themas im Massenmedium Fernsehen
  • Die Verwendung von Humor und Satire zur Vermittlung von Botschaften
  • Die Rezeption des Vegetarismus durch die Figuren der Serie und das Publikum
  • Die Bedeutung der Serie „Die Simpsons“ als Spiegelbild der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Fernsehens als Massenmedium und die Besonderheit der Serie „Die Simpsons“. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar, die sich auf die Analyse der Umsetzung des Themas Vegetarismus in der Folge „Lisa als Vegetarierin“ konzentriert.

Kapitel 2 befasst sich mit der Serie „Die Simpsons“ und ihren zentralen Figuren. Es werden die allgemeine Funktionsweise der Serie und ihre Relevanz für die gesellschaftliche Diskussionskultur beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich dem Thema Vegetarismus und stellt die wichtigsten Aspekte dieser Lebenseinstellung vor.

Kapitel 4 analysiert die Folge „Lisa als Vegetarierin“ und beleuchtet die Darstellung des Vegetarismus durch die Figuren und die Handlung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Vegetarismus, Massenmedium, Fernsehen, Humor, Satire, gesellschaftliche Diskussionskultur, „Die Simpsons“, Lisa Simpson, „Lisa als Vegetarierin“. Die Analyse befasst sich mit der Darstellung und Rezeption eines kontroversen gesellschaftlichen Themas in der Serie „Die Simpsons“ und zeigt die Möglichkeiten der Umsetzung eines komplexen Sachthemas im Medium Fernsehen auf.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Vegetarismus von Lisa Simpson. Gesellschaftliche Themen im TV
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für deutsche Philologie)
Cours
Was sind Zeichen? Was ist Pop? Ein Versuch
Note
2,0
Auteur
Max Sölter (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
27
N° de catalogue
V516663
ISBN (ebook)
9783346112194
ISBN (Livre)
9783346112200
Langue
allemand
mots-clé
Pop gesellschaftliche Themen TV Vegetarismus Lisa Simpson Simpsons Pro7 Zeichen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Max Sölter (Auteur), 2016, Der Vegetarismus von Lisa Simpson. Gesellschaftliche Themen im TV, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516663
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint