Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter im Hinblick auf Sprachentwicklungsstörungen

Title: Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter im Hinblick auf Sprachentwicklungsstörungen

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Aykut Reis (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll ein Überblick über das breitgefächerte Spektrum der Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter, hinsichtlich der umschriebenen Entwicklungsstörung der Sprache und des Sprechens gegeben werden.

In der frühen Kindheit sind vielerlei Veränderungen zu beobachten, die zeitgleich auf diversen Ebenen stattfinden. Aus einem abhängigen Wesen mit überschaubaren Ausdrucksmöglichkeiten entwickelt sich ein kompetentes Kleinkind, welches im üblichen Fall selbstständig und differenziert kommuniziert. Solche Veränderungen sind Bestandteil von Reifungs- und Entwicklungsprozessen und betreffen den gesamten Organismus. Das Kindergartenalter stellt somit einen qualitativen Lebensabschnitt dar, worin die Entwicklungsaufgaben insofern charakterisiert werden, dass "lebensphasenspezifisch wichtige Fähigkeiten (…) von Kindern erreicht werden müssen, damit sie sich auch zukünftig positiv entwickeln und den Anforderungen von Eltern, Erzieherinnen, Lehrern aber auch Gleichaltrigen gerecht werden können" (Petermann 2013). Im Kontext der Entwicklungsabweichungen steht somit das nicht Bewältigen von alterstypischen Entwicklungsaufgaben innerhalb dieser Verbindung.

In den ersten Kapiteln steht ein Definitionsversuch von Entwicklungsabweichungen sowie der Einblick in Interne und Externe Risiko- und Schutzfaktoren im Vordergrund. Demnach geht es also um die Elemente günstiger und ungünstiger Entwicklungsbedingungen. Darüber hinaus erfolgt der Darstellungsschwerpunkt des Störungsbildes umschriebener Sprachentwicklungsstörungen und dessen begünstigte Faktoren und Ursachen. Anschließend folgt ein Überblick über die Ansätze der Prävention und Intervention in der pädagogischen Arbeit, sodass abschließend eine Interventionsmöglichkeit geboten wird, um an ein Fazit für die folgende Frage zu gelangen:

Welche präventiven und intervenierende Möglichkeiten fördern die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern hinsichtlich umschriebener Entwicklungsabweichungen der Sprache und des Sprechens?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionsversuch von Entwicklungsabweichungen
  • Risiko und Schutzfaktoren
    • Allgemeine Aspekte
    • Interne und Externe Risiko- und Schutzfaktoren
  • Umschriebene Entwicklungsstörung der Sprache und des Sprechens
    • Sprech- und Sprachstörungen
    • Begünstigende Faktoren und Ursachen
  • Prävention und Intervention in der pädagogischen Arbeit
    • Ansätze der Prävention
    • Ansätze der Intervention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter zu geben, mit besonderem Schwerpunkt auf die umschriebene Entwicklungsstörung der Sprache und des Sprechens. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen, die Kinder in dieser Lebensphase durchlaufen, und wie diese Veränderungen von Risikofaktoren und Schutzfaktoren beeinflusst werden können.

  • Definition von Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter
  • Risiko- und Schutzfaktoren, die die Entwicklung von Kindern beeinflussen
  • Umschriebene Entwicklungsstörungen der Sprache und des Sprechens sowie deren Ursachen
  • Präventive und intervenierende Möglichkeiten zur Förderung sprachlicher Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik der Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter ein, wobei der Fokus auf die umschriebene Entwicklungsstörung der Sprache und des Sprechens liegt.
  • Kapitel 2: Hier wird ein Definitionsversuch von Entwicklungsabweichungen vorgestellt. Es wird deutlich, dass es sich um Verhaltens- oder Erlebensweisen handelt, die für das Alter unangemessen und untypisch sind.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit Risiko- und Schutzfaktoren, die die Entwicklung von Kindern beeinflussen. Es werden allgemeine Aspekte beleuchtet, sowie interne und externe Faktoren, die die gesunde Entwicklung eines Kindes fördern oder behindern können.
  • Kapitel 4: Der Fokus liegt auf der umschriebenen Entwicklungsstörung der Sprache und des Sprechens, einschließlich der Begünstigung Faktoren und Ursachen.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel widmet sich den Ansätzen der Prävention und Intervention in der pädagogischen Arbeit, um sprachliche Fähigkeiten von Kindern mit Entwicklungsabweichungen zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Entwicklungsabweichungen, Kindergartenalter, umschriebene Sprachentwicklungsstörungen, Risiko- und Schutzfaktoren, Prävention, Intervention, sprachliche Fähigkeiten und die Förderung von Kindern.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter im Hinblick auf Sprachentwicklungsstörungen
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf  (Fachhochschule)
Course
Entwicklungspsychologie
Grade
1,0
Author
Aykut Reis (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V516708
ISBN (eBook)
9783346122056
ISBN (Book)
9783346122063
Language
German
Tags
pädagogik psychologie entwicklungsabweichungen Sprache USES umschriebene Sprachentwicklungsstörungen prävention intervention Förderung risiko und schutzfaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aykut Reis (Author), 2019, Entwicklungsabweichungen im Kindergartenalter im Hinblick auf Sprachentwicklungsstörungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint