Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Dionysos und das Dionysische in Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" im Vergleich mit Dionysos in der Mythologie

Titre: Dionysos und das Dionysische in Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" im Vergleich mit Dionysos in der Mythologie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 15 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit befasse ich mich mit Nietzsches Ansicht des Dionysischen und damit auch mit seiner Ansicht des Gottes Dionysos in seinem 1872 erschienen Werk „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ und dem Gott Dionysos oder auch Bacchus aus der Mythologie. Dazu ziehe ich sowohl die von dem Gott überlieferten Schriften als auch Gedichte von antiken Autoren wie Ovid hinzu, außerdem Darstellungen des Gottes aus archäologischen Funden.

Friedrich Nietzsche veröffentlichte 1872 sein Werk „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“. In diesem Werk ging er zum ersten Mal einen Schritt in Richtung der Philosophie und trat mit einem Fuß aus der Philologie heraus, die er zum damaligen Zeitpunkt noch unterrichtete.

In besagtem Werk setzte sich Nietzsche ganz besonders mit Apollo (dem Gott der Weisheit, des Gesangs und der Dichtkunst) und Dionysos (dem Gott des Weins, der Fruchtbarkeit und der Ekstase) auseinander. In der folgenden Arbeit werde ich mich hauptsächlich auf Dionysos und Nietzsches Sicht und Auslegung dieser Gottheit fokussieren. Nicht zuletzt wegen der Häufigkeit und des beinahe schon exzessiven Gebrauchs in diesem Werk, mit dem er von der Gesellschaft bis zur Musik und sich selbst alles zu beschreiben vermag. Wie genau dies zu Dionysos in der griechischen Mythologie und den Erzählungen über ihn wie zum Beispiel in Ovids Metamorphosen passt, wird durch die Gegenüberstellung und den schlussendlichen Vergleich aufgeklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nietzsches Dionysos

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Dionysischen in Friedrich Nietzsches Werk "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" und setzt diese in Beziehung zur mythologischen Figur des Dionysos. Ziel ist es, Nietzsches Interpretation des Gottes und dessen kulturelle Bedeutung im Kontext des antiken griechischen Mythos zu analysieren.

  • Nietzsches Konzept des Dionysischen
  • Der Gegensatz zwischen Apollon und Dionysos
  • Die Rolle des Dionysischen in der Kultur und Gesellschaft
  • Vergleich mit dem Dionysos der griechischen Mythologie
  • Die Relevanz des Dionysischen für die Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den historischen Kontext von Nietzsches Werk "Die Geburt der Tragödie" beleuchtet und die zentrale Rolle von Dionysos im Werk hervorhebt. Dabei wird die Absicht der Arbeit erläutert, Nietzsches Interpretation des Gottes im Kontext der griechischen Mythologie zu untersuchen.

Nietzsches Dionysos

Dieses Kapitel konzentriert sich auf Nietzsches Definition des Dionysischen. Es analysiert, wie Nietzsche den Gott als ein kulturelles Ideal darstellt und wie er diesen mit dem Apollinischen kontrastiert. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung des Dionysischen für das Verständnis von Kunst, Kultur und dem menschlichen Dasein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Dionysos, Apollinisch, Dionysisch, Tragödie, Mythologie, Kultur, Gesellschaft, Antike, Nietzsche, Friedrich Nietzsche, Die Geburt der Tragödie, "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik".

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dionysos und das Dionysische in Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" im Vergleich mit Dionysos in der Mythologie
Université
University of Salzburg
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V516731
ISBN (ebook)
9783346108197
ISBN (Livre)
9783346108203
Langue
allemand
mots-clé
Dionysos Nietzsche Dionysisch Die Geburt der Tragödie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Dionysos und das Dionysische in Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" im Vergleich mit Dionysos in der Mythologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516731
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint