Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - Química analítica

Das Wundermittel Aspirin. Entdeckung, Wirkmechanismus, Verwendung und Massenbestimmung

Título: Das Wundermittel Aspirin. Entdeckung, Wirkmechanismus, Verwendung und Massenbestimmung

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2019 , 25 Páginas , Calificación: 14

Autor:in: Anonym (Autor)

Química - Química analítica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit setzt sich mit dem Arzneistoff Acetylsalicylsäure, kurz ASS auseinander.

Dafür wird zunächst ein kurzer historischer Überblick über den ASS zugrundeliegenden Naturstoff der Weidenrinde gegeben, bevor Struktur und Wirkmechanismus des Stoffes näher erforscht werden. Anschließend erfolgt eine Analyse der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Arznei, bevor danach auf mögliche Nebenwirkungen eingegangen wird. In einem abschließenden praktischen Teil wird zudem selbst eine Massenbestimmung des Stoffes vorgenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Geschichte der Weidenrinde
      • 1.1 Weidenrinde
      • 1.2 Entdeckung von Aspirin
    • 2. Struktur der ASS
      • 2.1 Aromatische Carbonsäuren
    • 3. Synthese der ASS
      • 3.1 Reaktionsmechanismus
    • 4. Wirkmechanismus
    • 5. Verwendung der Acetylsalicylsäure
      • 5.1 Analgetisch
      • 5.2 Antipyretisch
      • 5.3 Antiphlogistisch
      • 5.4 Thrombozytenaggregationshemmung
    • 6. Nebenwirkungen von ASS
      • 6.1 Dosierung
    • 7. Kontraindikationen
  • II. Material und Methoden
    • 1. Säure-Base Titration
      • 1.1 Rücktitration
    • 2. Versuchbeschreibung
  • III. Ergebnisse
    • 1. Tabellen
      • 1.1 Gehaltsbestimmung
  • IV. Diskussion
    • 1. Fehlerdiskussion
  • V. Ausblick
    • 1. The future has just begun?
      • 1.1 Neues Heilmittel zur Krebsbekämpfung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Acetylsalicylsäure, dem Wirkstoff von Aspirin. Das Hauptziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Medikaments zu vermitteln. Hierzu werden die Geschichte, die Struktur, die Synthese, der Wirkmechanismus, die Verwendung und die Nebenwirkungen der Acetylsalicylsäure beleuchtet. Die Arbeit soll zudem Einblicke in die praktische Anwendung des Stoffes geben, indem sie sich mit der Gehaltsbestimmung einer Aspirin-Tablette durch Titration befasst.

  • Die Geschichte der Weidenrinde als Quelle für Salicylsäure und die Entwicklung von Aspirin
  • Die chemische Struktur und Eigenschaften der Acetylsalicylsäure
  • Der Wirkmechanismus der Acetylsalicylsäure und ihre pharmakologischen Eigenschaften
  • Die Verwendung von Aspirin bei verschiedenen Erkrankungen, wie beispielsweise Schmerzen, Fieber und Entzündungen
  • Die Dosierung und die potentiellen Nebenwirkungen der Acetylsalicylsäure

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Acetylsalicylsäure ein und beleuchtet den steigenden Missbrauch von Medikamenten in unserer Gesellschaft. Sie betont die Bedeutung des Wirkstoffes und dessen richtige Verwendung. Außerdem werden die historische Entwicklung des Medikaments von der Weidenrinde bis zur Synthese der Acetylsalicylsäure sowie die Herausforderungen der frühen pharmazeutischen Industrie dargestellt.

Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt die Durchführung der Säure-Base-Titration, eine Methode zur Gehaltsbestimmung der Acetylsalicylsäure.

Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Titration und die daraus resultierende Gehaltsbestimmung der Aspirin-Tablette.

Das Kapitel "Diskussion" befasst sich mit der Fehleranalyse der Titration und der Interpretation der Ergebnisse.

Der Ausblick wirft einen Blick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Acetylsalicylsäure, insbesondere auf deren Potenzial als Heilmittel zur Krebsbekämpfung.

Schlüsselwörter

Acetylsalicylsäure, Aspirin, Weidenrinde, Salicylsäure, Synthese, Wirkmechanismus, Analgetikum, Antipyretikum, Antiphlogistikum, Thrombozytenaggregationshemmung, Nebenwirkungen, Dosierung, Titration, Gehaltsbestimmung, Krebsbekämpfung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Wundermittel Aspirin. Entdeckung, Wirkmechanismus, Verwendung und Massenbestimmung
Universidad
Gymnasium Königsbrunn
Calificación
14
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
25
No. de catálogo
V516807
ISBN (Ebook)
9783346125668
ISBN (Libro)
9783346125675
Idioma
Alemán
Etiqueta
Acetylsalicylsäure
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Das Wundermittel Aspirin. Entdeckung, Wirkmechanismus, Verwendung und Massenbestimmung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516807
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint