Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Methods, Research

Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet?

Title: Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet?

Seminar Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Steve Nowak (Author)

Politics - Methods, Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“. Eine Studie seines Schülers Martin Offenbacher, welche nachwies, dass Protestanten in Baden, Leipzig und Tübingen gebildeter und reicher waren, als die Katholiken in diesen Gebieten, machte Weber auf einen möglichen Zusammenhang aufmerksam. Mit dem Gegenstand seiner Forschung war Weber dann auf einer Amerika-Reise direkt konfrontiert worden. Diese Reise und „Der moderne Kapitalismus“ von Werner Sombart haben ihn wohl dazu bewegt, diese Untersuchungen zur Diskussion über Zusammenhänge von Religion und Wirtschaftsordnung aufzunehmen. Die darin vertretene These vom Zusammenhang zwischen der Ethik reformierter Bevölkerungsteile und dem Entstehen modernen kapitalistischen Handelns ist die wohl bekannteste, am häufigsten rezipierte und umstrittenste Aussage aller Schriften Max Webers. So viel auch zu diesem Thema diskutiert wurde, soweit ist die Forschung noch heute von einer abschliessenden Aussage über den Wert jener Arbeit entfernt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Vorstellung Max Webers und seiner Arbeit
  • Methoden
    • Die wissenschaftlichen Methoden Webers
    • Fragestellungen und Vorgehensweise
  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Inhalt
    • Der „,,Geist“ des Kapitalismus
    • Die protestantische Ethik
    • Die,,Wahlverwandtschaft“
  • Kritik an Bedeutung und Haltbarkeit der These
  • Die korrekte Richtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz befasst sich mit Max Webers Theorie der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus, einem zentralen Thema in Webers Werk. Der Text beleuchtet die wissenschaftliche Vorgehensweise Webers sowie seine wichtigsten Argumente und Erkenntnisse. Darüber hinaus wird die Kritik an der These und ihre Relevanz in der heutigen Zeit diskutiert.

  • Die Verbindung zwischen protestantischer Ethik und dem Geist des Kapitalismus
  • Die wissenschaftlichen Methoden Max Webers, insbesondere der Idealtypus
  • Die Relevanz und Kritik an Webers These im Kontext der modernen Wirtschaft
  • Die Rolle der Religion in der Entstehung des Kapitalismus
  • Die historische Entwicklung des Kapitalismus und seine kulturellen Hintergründe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurze Vorstellung Max Webers und seiner Arbeit: Dieses Kapitel stellt Max Weber und sein Werk vor, insbesondere im Kontext seiner Untersuchungen zu Religion, Ökonomie und Politik. Es wird auf seine politische Einstellung und seine frühen Studien zur Handelsgesellschaft und der römischen Agrargeschichte eingegangen.
  • Die wissenschaftlichen Methoden Webers: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die wissenschaftlichen Methoden, die Max Weber in seiner Forschung einsetzt, insbesondere auf die Methode des Idealtypus. Die Kritik an Webers Methode wird ebenfalls berücksichtigt.
  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Inhalt: Dieses Kapitel behandelt die Kernargumentation von Webers These, indem es den „Geist des Kapitalismus“ und die protestantische Ethik beleuchtet. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Aspekten wird erläutert.
  • Kritik an Bedeutung und Haltbarkeit der These: In diesem Kapitel werden Kritikpunkte an Webers These und ihre Relevanz im Kontext der heutigen Zeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Max Weber, protestantische Ethik, Geist des Kapitalismus, Idealtypus, Reformation, Religion, Ökonomie, Politik, Kapitalismus, Kritik, Relevanz.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet?
College
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft
Grade
2,3
Author
Steve Nowak (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V51733
ISBN (eBook)
9783638476195
Language
German
Tags
Webers Theorie Ethik Geist Kapitalismus Richtungweisend Einführung Methoden Politikwissenschaft Idealtypus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steve Nowak (Author), 2005, Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51733
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint