Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Lehrprobe zum Thema "Anfänge der Industriellen Revolution"

Bayern, Realschule, Klasse 8

Title: Lehrprobe zum Thema "Anfänge der Industriellen Revolution"

Lesson Plan , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marcia Weber (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Industrielle Revolution stellt ein welthistorisches Ereignis dar, das über viele Jahrzehnte hinweg andauerte und die Welt grundlegend veränderte. Noch heute sind ihre Folgen allgegenwärtig: betrachtet man beispielsweise die weit verbreiteten Massenproduktionsgüter wie Autos oder Smartphones, lässt sich der Ursprung aller technischen Innovationen in den Anfangsphasen der Industrialisierung finden. Die Anfänge jener Industriellen Revolution werden in den folgenden Seiten anhand eines 45-minütigen Unterrichtsentwurfes vorgestellt. Konzipiert wurde die Unterrichtseinheit für die 8. Klasse einer bayerischen Realschule.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
  • Pädagogisch-psychologische Überlegungen
  • Didaktische Analyse
    • Lehrplanbezug
    • Lernziele
  • Planung und Begründung der Stunde
    • Ausformulierte Begründung
    • Arbeits- und Sozialformen
    • Tabellarische Übersicht
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen der 8. Klasse einer bayerischen Realschule die Anfänge der Industriellen Revolution in England näherzubringen. Die Einheit soll die Schülerinnen befähigen, die komplexen Zusammenhänge der Industrialisierung zu verstehen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie zu analysieren.

  • Die Industrialisierung als bedeutendes welthistorisches Ereignis
  • Die Ursachen und Folgen der Industrialisierung
  • Die Rolle neuer Technologien wie der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls
  • Die Veränderung von Arbeits- und Lebensweisen
  • Die Bedeutung der Industriellen Revolution für die Entwicklung der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Industrielle Revolution als ein "welthistorisches Ereignis" dar, das bis heute prägend für unsere Welt ist. Der Entwurf zeigt die Bedeutung der Industrialisierung für technische Innovationen auf und beschreibt das Ziel der Unterrichtseinheit: die Anfänge der Industrialisierung in England anhand eines 45-minütigen Unterrichtsentwurfs für die 8. Klasse einer bayerischen Realschule zu beleuchten.

Die Sachanalyse definiert den Begriff "Revolution" und verdeutlicht, wie die Industrielle Revolution die Produktion und Arbeitsweisen radikal veränderte. Die Entstehung des Begriffs und die Bedeutung des Umgestaltungsprozesses in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England werden erklärt. Die Analyse beleuchtet, wie die Industrialisierung durch neue technische Innovationen, wie die Dampfmaschine, den mechanischen Webstuhl und die Spinnmaschine, die Produktion von Gütern veränderte und zu großen Umbrüchen führte. Die Rolle der Textil-, Eisen- und Stahlerzeugung für die Steigerung der Produktion und die Verdrängung der Manufakturen wird hervorgehoben. Die Entstehung der Industriellen Revolution in England wird thematisiert, wobei die einhellige Meinung über die industriewirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen durch den Innovationsschub von 1760 in Großbritannien betont wird. Die Auswirkungen des Produktionswachstums auf die Infrastruktur und die Bevölkerungsentwicklung werden beleuchtet.

Die pädagogisch-psychologischen Überlegungen erläutern die Zielgruppe und den Kontext der Unterrichtsstunde. Die Realschule, die Klasse und der Stundenplan werden beschrieben, um die Schülerinnen und ihre Motivation im Unterricht besser einzuschätzen.

Schlüsselwörter

Industrielle Revolution, England, Dampfmaschine, mechanischer Webstuhl, Spinnmaschine, Textilindustrie, Eisen- und Stahlerzeugung, Produktionswachstum, Bevölkerungsentwicklung, moderne Gesellschaft, technische Innovation, Transformation, gesellschaftliche Veränderungen, wirtschaftliche Entwicklung, Umwälzung, Fortschritt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrprobe zum Thema "Anfänge der Industriellen Revolution"
Subtitle
Bayern, Realschule, Klasse 8
College
LMU Munich
Grade
1,0
Author
Marcia Weber (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V518343
ISBN (eBook)
9783346133243
ISBN (Book)
9783346133250
Language
German
Tags
Geschichtsunterricht Lehrprobe Industrielle Revolution Realschule Bayern Geschichte Klasse 8 Anfänge der Industriellen Revolution Einführungsstunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcia Weber (Author), 2019, Lehrprobe zum Thema "Anfänge der Industriellen Revolution", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/518343
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint