Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel, diese drei Begriffe prägen bis heute strukturelle Veränderungen in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Hinzu kommen weitere Probleme, wie der Fachkräftemangel oder Burnouts der Führungskräfte, welche die Entwicklung einer neuen Organisationsform notwendig machen.
Wie können sich die Unternehmen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung diesen aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen stellen? Ein Ansatz ist agiles Arbeiten. Doch was kennzeichnet agile Organisationen und agiles Arbeiten? Wie setzen Unternehmen diese Konzepte um und wie helfen sie bei der Lösung der Probleme?
Nadine Anders zeigt, wie agiles Arbeiten funktionieren kann und welche Kriterien eine agile Organisationsform kennzeichnen. Sie erklärt, wie sich diese Organisationsform auf die öffentliche Verwaltung übertragen lässt. Hierbei berücksichtigt sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen diese Konzepte konkret einsetzen können.
Aus dem Inhalt:
- Globalisierung;
- Personalmanagement;
- Führungskultur;
- Mitarbeiterbeteiligung;
- Fehlerkultur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemaufriss
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Forschungsmethodik
- Forschungsdesign
- Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse
- Die verschiedenen Ebenen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
- Die verschiedenen Ebenen der öffentlichen Verwaltung
- Die verschiedenen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
- Die besondere Stellung der öffentlichen Verwaltung
- Agile Organisationsformen und agiles Arbeiten ausgehend von Literatur und Expertenmeinungen
- Begriffsgegenstand Agilität
- Treiber und Gründe für Agilität
- Herausragende Bedeutung der Digitalisierung als Treiber und Grund für Agilität
- Agile Arbeitsmethoden im Überblick
- Agile Organisationsformen ausgehend von Literatur
- Einschätzung und Ergänzung agiler Organisationsformen durch die Experten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung umgesetzt werden kann. Ziel ist es, die zentralen Aspekte von agiler Organisation und Arbeitsweise aufzuzeigen und deren Möglichkeiten und Grenzen für den öffentlichen Sektor zu erörtern. Darüber hinaus soll die Arbeit konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung agiler Prinzipien in der Verwaltung liefern.
- Agilität als Reaktion auf den Wandel in Verwaltung und Gesellschaft
- Zentrale Aspekte und Elemente von agilen Organisationsformen
- Möglichkeiten und Herausforderungen der agilen Transformation in der öffentlichen Verwaltung
- Praxisbeispiele und Erfahrungen aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung agiler Arbeitsweisen in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die aktuelle Problematik der öffentlichen Verwaltung im Kontext von Digitalisierung, Globalisierung und gesellschaftlichen Veränderungen dar. Es wird die Relevanz von agilen Arbeitsweisen für die Verwaltung hervorgehoben und die Zielsetzung der Arbeit definiert.
- Forschungsmethodik: Hier wird das Forschungsdesign und die angewandten Methoden der Datenerhebung und -analyse vorgestellt. Die Arbeit basiert auf einer wissenschaftlichen Literaturrecherche sowie auf Interviews mit Experten aus der Praxis.
- Die verschiedenen Ebenen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Ebenen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung und erklärt deren besondere Stellung im Vergleich zu anderen Sektoren.
- Agile Organisationsformen und agiles Arbeiten ausgehend von Literatur und Expertenmeinungen: Dieses Kapitel erörtert den Begriffsgegenstand Agilität und die wichtigsten Treiber und Gründe für dessen Relevanz. Es werden verschiedene agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen vorgestellt und anhand von Literatur und Expertenmeinungen analysiert.
Schlüsselwörter
Agile Organisationsformen, agile Arbeitsweisen, öffentliche Verwaltung, Digitalisierung, Globalisierung, Wertewandel, Transformation, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen, Experteninterviews, Literaturrecherche, wissenschaftliche Methoden.
- Quote paper
- Nadine Anders (Author), 2020, Wie funktioniert agiles Arbeiten? Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung in der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/518368