Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Etudes Africaines - Linguistique

Strukturelle Charakteristika von Bantu-Pidginsprachen

Titre: Strukturelle Charakteristika von Bantu-Pidginsprachen

Dossier / Travail , 2003 , 25 Pages , Note: gut (2+)

Autor:in: Anonym (Auteur)

Etudes Africaines - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Pidgin-Sprachen werden typischerweise in Kommunikationssituationen entwickelt, in denen Menschen mit unterschiedlicher Erstsprache aufeinander treffen und einer Handels-, Arbeits- oder Hilfssprache im weitesten Sinne bedürfen.
Diese Kommunikation beschränkt sich zunächst auf bestimmte Bereiche wie Handel, Verkehr, Arbeit oder Armee, und führt außerhalb dieser Bereiche in der Regel nicht zu vertieften sozialen Beziehungen zwischen den Kommunikationspartnern. Die Kontakte zwischen Gemeinschaften sind sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer jeweiligen Dauer meist beschränkt, unpersönlich und oft durch soziale Distanz gekennzeichnet.
Pidgin-Sprachen sind in lexikalischer und syntaktischer Hinsicht als rudimentär bzw. simplifiziert und gemischt zu bezeichnen.

Nach Hymes (1971) kann man Pidgin-Sprachen als solche definieren, die starke grammatische Vereinfachung und ein begrenztes Lexikon aufweisen, die in ihrer kommunikativen Funktion eingeschränkt sind, die nur von Erwachsenen gesprochen werden und für keinen Sprecher Muttersprachen sind, die in multilingualen Gruppen als Kommunikationsmittel dienen und in der Regel nicht verschriftet sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Pidgin-Sprachen im Bantu-Bereich
    • 1. Was sind Pidgin-Sprachen?
    • 2. Bantu-Pidgin-Sprachen und ihre Verbreitung
  • II. Phonologie der Bantu-Pidgin-Sprachen
    • 1. Vokale
    • 2. Konsonanten
      • 2.1 Die palatalo-alveolaren Frikativen [S] und [3]
      • 2.2 Die dentalen Frikativen
      • 2.3 Die glottale Frikative
      • 2.4 Die Plosiven
      • 2.5 Die Ejektiven
      • 2.6 Aspirierte Explosive
      • 2.7 Weitere Merkmale
    • 3. Tonhöhe als dinstiktive Einheit
    • 4. Morphophonologie
      • 4.1 Alternation
      • 4.2 Optionale Alternation
  • III. Grammatische Kategorien
    • 1. Numerus
      • 1.1 Numerus-Unterscheidung innerhalb des Satzes
      • 1.2 Numerus am Nomen
    • 2. Die Nominalklassen und die Konkordanz
      • 2.1 Die Nominalklassen
      • 2.2 Die Konkordanz
    • 3. Deiktische Kategorien
      • 3.1. Das Personal- und Possessivpronomen
      • 3.2. Das Demonstrativum
    • 4. Zeit, Aspekt, Modus
      • 4.1. Zeit und Aspekt
      • 4.2. Modus
  • IV. Syntax und Semantik
    • 1. Syntax
      • 1.1. Beziehungen zwischen Wörter
      • 1.2. Verbindungen von Sätzen
    • 2. Lexikon und Semantik
  • V. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den strukturellen Charakteristika von Bantu-Pidginsprachen. Sie untersucht die Entstehung und Verbreitung dieser Sprachformen im Bantu-Bereich und analysiert ihre phonologischen, grammatischen und syntaktischen Besonderheiten.

  • Entstehung und Verbreitung von Bantu-Pidginsprachen
  • Phonologische Besonderheiten von Bantu-Pidginsprachen
  • Grammatische Kategorien in Bantu-Pidginsprachen
  • Syntax und Semantik von Bantu-Pidginsprachen
  • Vergleichende Analyse von Bantu-Pidginsprachen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Pidgin-Sprachen im Bantu-Bereich

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Pidgin-Sprache" und beleuchtet die Entstehung und Verbreitung von Pidgin-Sprachen im Bantu-Bereich. Es werden verschiedene Bantu-Pidginsprachen wie Fanagalo, Stadt-Bemba, Kituba, Lingala, Luba, Pidgin A 70 und Pidgin-Dialekte des Swahili vorgestellt.

II. Phonologie der Bantu-Pidgin-Sprachen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den phonologischen Besonderheiten von Bantu-Pidginsprachen. Es werden die Vokal- und Konsonantenphoneme sowie die Rolle der Tonhöhe in diesen Sprachen analysiert. Außerdem werden morphophonologische Prozesse wie Alternation und optionale Alternation betrachtet.

III. Grammatische Kategorien

Dieses Kapitel untersucht die grammatischen Kategorien in Bantu-Pidginsprachen. Es werden die Numerus-Unterscheidung, die Nominalklassen und die Konkordanz sowie deiktische Kategorien wie Personalpronomen, Possessivpronomen und Demonstrativa behandelt. Zusätzlich werden Zeit, Aspekt und Modus in diesen Sprachen untersucht.

IV. Syntax und Semantik

Dieses Kapitel befasst sich mit der Syntax und Semantik von Bantu-Pidginsprachen. Es werden die Beziehungen zwischen Wörtern, die Verbindung von Sätzen sowie die Lexik und Semantik dieser Sprachen analysiert.

Schlüsselwörter

Bantu-Pidginsprachen, Sprachkontakt, Sprachwandel, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Vergleichende Grammatik, Afrika, Fanagalo, Stadt-Bemba, Kituba, Lingala, Luba, Pidgin A 70, Swahili.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strukturelle Charakteristika von Bantu-Pidginsprachen
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Afrikanische Sprachwissenschaften)
Cours
Vergleichende Grammatik der Bantusprachen
Note
gut (2+)
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
25
N° de catalogue
V51858
ISBN (ebook)
9783638477123
ISBN (Livre)
9783656796503
Langue
allemand
mots-clé
Strukturelle Charakteristika Bantu-Pidginsprachen Vergleichende Grammatik Bantusprachen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2003, Strukturelle Charakteristika von Bantu-Pidginsprachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51858
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint