Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Der Traum - das Unterbewusstsein spricht. Dargestellt an 'Albertine' in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle'

Titre: Der Traum - das Unterbewusstsein spricht. Dargestellt an 'Albertine' in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle'

Dossier / Travail , 2006 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: B.A. Dominik Burger (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Traumnovelle von Arthur Schnitzler aus dem Jahre 19261. Die Traumnovelle schildert, wie Fridolin und Albertine, ein bürgerliches Ehepaar, versuchen, aus ihrem Ehe-Alltag zu entfliehen. Während Fridolin sich im realen Leben in ein wildes und gefährliches Abenteuer stürzt, flüchtet sich seine Frau Albertine in eine phantastische Traumwelt. Hier lebt sie ihre sexuellen Wünsche und Phantasien aus, die in der Ehe mit Fridolin keine Erfüllung finden.

Das Hauptaugenmerk dieser Hausarbeit liegt auf der Rolle Albertines als Ehefrau und Mutter im bürgerlichen Milieu im Wien zur Zeit des Fin de Siècle. Im Weiteren werden Albertines Träume besprochen, mit dem Versuch einer Interpretation unter Berücksichtigung der Traumanalyse nach Sigmund Freud. Besonders Albertines Traum im fünften Kapitel der Traumnovelle steht bei der Analyse im Vordergrund. Durch seine Deutung sollen die wahren Gedanken und Gefühle Albertines ans Tageslicht gebracht werden. Der Traum wird Aufschluss darüber geben, ob Albertine mit ihrer Ehe und der Rolle, welche sie in der Gesellschaft spielt, zufrieden ist. Ein Lösungsansatz am Ende dieser Hausarbeit zeigt einen möglichen Ausweg aus der Ehekrise von Albertine und Fridolin.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Albertine und ihre Rolle in der Gesellschaft
  • Albertines Träume - Ausbruch aus der Einengung.
  • Traumdeutung - das Unterbewusstsein spricht.
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ aus dem Jahr 1926 und beleuchtet insbesondere die Rolle der Protagonistin Albertine. Im Fokus steht die Analyse von Albertines Träumen, um ihre inneren Konflikte und Wünsche zu verstehen.

  • Albertines Rolle als Ehefrau und Mutter im Wiener Bürgertum des Fin de Siècle
  • Die Interpretation von Albertines Träumen unter Berücksichtigung der Traumanalyse nach Sigmund Freud
  • Albertines Gefühlslage gegenüber ihrem Ehemann Fridolin
  • Die Darstellung von Albertines sexuellen Wünschen und Phantasien
  • Mögliche Wege aus der Ehekrise von Albertine und Fridolin

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf Albertines Rolle und ihre Träume.
  • Albertine und ihre Rolle in der Gesellschaft: Dieses Kapitel beschreibt Albertines Leben als Ehefrau und Mutter im Wiener Bürgertum des Fin de Siècle. Es wird gezeigt, dass Albertine, trotz ihres privilegierten Lebens, ein Gefühl der Unzufriedenheit verspürt.
  • Albertines Träume - Ausbruch aus der Einengung: Dieses Kapitel beleuchtet Albertines Träume als Ausdrucksform ihrer inneren Konflikte. Es wird gezeigt, dass Albertines Träume einen Raum für ihre unterdrückten Wünsche und Phantasien bieten.

Schlüsselwörter

Die „Traumnovelle“, Albertine, Fridolin, Fin de Siècle, Wiener Bürgertum, Ehe, Traumdeutung, Unterbewusstsein, Freud, sexuelle Wünsche, Phantasien, Ehekrise.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Traum - das Unterbewusstsein spricht. Dargestellt an 'Albertine' in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle'
Université
University Karlsruhe (TH)
Note
2,0
Auteur
B.A. Dominik Burger (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
14
N° de catalogue
V51880
ISBN (ebook)
9783638477291
ISBN (Livre)
9783640864805
Langue
allemand
mots-clé
Traum Unterbewusstsein Albertine Traumnovelle Freud Arthur Schnitzler Eyes wide Shut Traumdeutung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Dominik Burger (Auteur), 2006, Der Traum - das Unterbewusstsein spricht. Dargestellt an 'Albertine' in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51880
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint