Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Schulleistungsmessung als Instrument der Evaluation und Schulentwicklung: Beispiele aus Großbritannien und Deutschland

Title: Schulleistungsmessung als Instrument der Evaluation und Schulentwicklung: Beispiele aus Großbritannien und Deutschland

Examination Thesis , 2002 , 87 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Hanno Frey (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die gegenwärtige Diskussion kritisch zu beleuchten und punktuell zu erhellen. Zu diesem Zweck werden zunächst die Begriffe Leistung und Evaluation innerhalb des für sie relevanten Kontextes definiert. Im Anschluß daran sollen verschiedene Evaluationsarten kontrastiv vorgestellt werden. Der rein externen bzw. internen Evaluation, die in Deutschland zur Zeit vornehmlich praktiziert werden, wird ein Modell gegenübergestellt, welches in englischen Privatschulen angewandt wird. Dabei geht es darum, durch die Gegenüberstellung spezifische Vor- und Nachteile der Methoden herauszuarbeiten, um so Leistungsmessung und Evaluation zielgerichtet effektivieren zu können.

Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Frage nach den der jeweiligen Evaluationsform zugrundeliegenden Kriterien, denn von den Kriterien hängt letztendlich der praktische Nutzen ab, den die verschiedenen Evaluationen bieten. Es wird sich zeigen, dass die Kriterien externer und interner Evaluationen in Deutschland und der Evaluation in England sich in einigen Punkten gleichen, während sie sich in anderen unterscheiden. Der Vergleich der angelegten Kriterien ist sinnvoll, weil er „einen der fundamentalen Wege zur Gewinnung und zur Erweiterung von Erkenntnissen sowie zur Erhöhung des Kenntnisniveaus“ (Mitter, 2001, S.91) darstellt. Dies erscheint insofern notwendig, als die gegenwärtig verwendeten Testverfahren einige Mängel aufweisen und nicht zuletzt deshalb umstritten sind. Auf die Gründe und Inhalte der kontroversen Diskussion wird im Folgenden eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 DIE KONTROVERSE ÜBER SCHULLEISTUNGSMESSUNG
    • 2.1 BILDUNG VS. LEISTUNG?
    • 2.2 PROBLEMATIK DER STANDARDSETZUNG
    • 2.3 ANFORDERUNGEN AN DIE SCHULE
    • 2.4 SCHULQUALITÄT
    • 2.5 ÜBER DIE NOTWENDIGKEIT VON MESSUNG UND EVALUATION
  • 3 EVALUATION
    • 3.1 DER EVALUATIONSBEGRIFF
    • 3.2 EVALUATIONSARTEN
      • 3.2.1 Zur Geschichte und gegenwärtigen Situation der BRD
      • 3.2.2 Das deutsche Schulsystem
      • 3.2.3 Interne Evaluation
      • 3.2.4 Externe Evaluation
    • 3.3 MISCHFORM AM BEISPIEL GROẞBRITANNIEN
      • 3.3.1 Privatschulen vs. Staatliche Schulen
    • 3.4 DAS ISI
      • 3.4.1 Methodik: Planung und Durchführung
      • 3.4.2 Protokollierung der Ergebnisse
      • 3.4.3 Evaluation des Unterrichts
      • 3.4.4 Evaluationskriterien für den Unterricht
        • 3.4.4.1 Attainment
        • 3.4.4.2 Progress
        • 3.4.4.3 Teaching
      • 3.4.5 Rückmeldungen
      • 3.4.6 Anerkennung der Evaluationen des ISI durch staatliche Organisationen
    • 3.5 VERGLEICH DER VORGEHENSWEISEN
      • 3.5.1 Evaluationsmethoden
      • 3.5.2 Evaluationskriterien
      • 3.5.3 Praktischer Nutzen
      • 3.5.4 Rückmeldungen
  • 4 FAZIT
  • 5 AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich kritisch mit der gegenwärtigen Diskussion um Schulleistungsmessung und Evaluation. Im Zentrum stehen die Definition der Begriffe Leistung und Evaluation im Kontext des Schulsystems sowie die Gegenüberstellung verschiedener Evaluationsformen. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile der in Deutschland gängigen internen und externen Evaluation im Vergleich zu einem Modell, das in englischen Privatschulen angewendet wird.

  • Der Begriff der Schulleistungsmessung und seine Bedeutung in der aktuellen Bildungsdiskussion.
  • Die verschiedenen Formen der Evaluation und ihre Anwendung in Deutschland und Großbritannien.
  • Die Rolle von Standards in der Schulleistungsmessung und ihre Auswirkungen auf die Schulqualität.
  • Die Kritik an externen Leistungstests im Vergleich zu internen Evaluationsformen.
  • Die Bedeutung von Evaluation für die Weiterentwicklung des Bildungssystems.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Schulleistungsmessung als Instrument der Evaluation und Schulentwicklung ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Schulleistungsmessung in der aktuellen Bildungspolitik und stellt die zentralen Fragen, die in der Arbeit behandelt werden.

Kapitel 2 analysiert die kontroverse Diskussion um Schulleistungsmessung und ihre Auswirkungen auf die Bildungslandschaft. Es werden die verschiedenen Perspektiven auf den Zusammenhang von Bildung und Leistung, die Problematik der Standards und die Anforderungen an die Schule beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept der Evaluation, definiert den Evaluationsbegriff und präsentiert verschiedene Evaluationsarten. Es werden sowohl die in Deutschland verbreiteten internen und externen Evaluationsformen als auch ein Mischmodell, das in englischen Privatschulen angewendet wird, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schulleistungsmessung, Evaluation, Schulentwicklung, Bildung, Leistung, Standards, Qualitätskontrolle, interne Evaluation, externe Evaluation, PISA, ISI, Großbritannien, Deutschland, Privatschulen, Staatliche Schulen.

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
Schulleistungsmessung als Instrument der Evaluation und Schulentwicklung: Beispiele aus Großbritannien und Deutschland
College
University of Hamburg
Course
1. Staatsexamen
Grade
1,0
Author
Hanno Frey (Author)
Publication Year
2002
Pages
87
Catalog Number
V51914
ISBN (eBook)
9783638477482
ISBN (Book)
9783638932288
Language
German
Tags
Schulleistungsmessung Instrument Evaluation Schulentwicklung Beispiele Großbritannien Deutschland Staatsexamen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanno Frey (Author), 2002, Schulleistungsmessung als Instrument der Evaluation und Schulentwicklung: Beispiele aus Großbritannien und Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint