Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Patologías, salud, nutrición

Fleischfreie Ernährungsweisen. Eine Betrachtung physiologischer und ökologischer Aspekte

Título: Fleischfreie Ernährungsweisen. Eine Betrachtung physiologischer und ökologischer Aspekte

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2019 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Biología - Patologías, salud, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene fleischfreie Ernährungsweisen und deren Auswirkungen auf die Umwelt und besonders auf den Nährstoffhaushalt des Organismus untersucht und näher betrachtet.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Theorien der fleischlosen Ernährung des Vegetarismus und Veganismus sowie auf der Bewertung fleischloser Ernährung. So werden Proteine, Vitamine, Kohlenhydrate, Fette und Mineralstoffe in Ihrer biologischen Funktion und ihren Auswirkungen auf die Ernährung genau untersucht.

Am Ende der Arbeit werden die Fakten mithilfe eines Selbstversuches überprüft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie
    • Arten fleischloser Ernährung
      • Vegetarismus
      • Veganismus
    • Beweggründe
      • Tierschutz
      • Gesundheitliche Aspekte
      • Umweltschutz
        • Treibhauseffekt
        • Ressourcen
  • Gesundheitliche Bewertung fleischloser Ernährung
    • Protein
      • Grundlegendes
      • Biologische Funktion und Quellen
      • Zufuhr
    • Fette
      • Grundlegendes
      • Biologische Funktion und Quellen
      • Zufuhr
    • Kohlenhydrate
      • Grundlegendes
      • Biologische Funktion und Quellen
      • Zufuhr
    • Vitamine
      • Grundlegendes
      • Biologische Funktion und Quellen
      • Zufuhr
    • Mineralstoffe
      • Grundlegendes
      • Biologische Funktion und Quellen
      • Zufuhr
  • Praxis
    • Themenfrage
    • Durchführung
    • Konventionelle Kost
    • Vegetarismus
    • Veganismus
    • Auswertung
      • Vegetarismus
      • Veganismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit fleischlosen Ernährungsweisen und deren Auswirkungen auf das Umfeld und den Nährstoffhaushalt. Sie analysiert die verschiedenen Arten fleischloser Ernährung, ihre gesundheitlichen Aspekte und die zugrundeliegenden Beweggründe.

  • Arten fleischloser Ernährung (Vegetarismus, Veganismus)
  • Gesundheitliche Bewertung fleischloser Ernährung (Protein, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe)
  • Beweggründe für eine fleischlose Ernährung (Tierschutz, Gesundheit, Umweltschutz)
  • Praktische Umsetzung und Analyse verschiedener Ernährungsweisen
  • Bewertung der aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der fleischlosen Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Trend hin zur fleischlosen Ernährung und stellt die Relevanz des Themas heraus. Sie stützt sich dabei auf aktuelle Statistiken und befasst sich mit der zunehmenden Nachfrage nach pflanzlichen Produkten im Lebensmittelhandel.

Das Kapitel "Theorie" erläutert die verschiedenen Arten fleischloser Ernährung, wie Vegetarismus und Veganismus, sowie ihre historischen Wurzeln und philosophischen Hintergründe. Es wird auf unterschiedliche Ausprägungen dieser Ernährungsweisen, wie Ovo-Lacto-Vegetarismus, Veganismus und Rohkost eingegangen.

Im Kapitel "Gesundheitliche Bewertung fleischloser Ernährung" werden die Auswirkungen der verschiedenen Ernährungsweisen auf den Nährstoffhaushalt genauer betrachtet. Hierbei stehen die Bereiche Protein, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe im Fokus. Die Kapitel "Praxis" und "Auswertung" beschäftigen sich mit der praktischen Umsetzung verschiedener Ernährungsweisen und ihrer Auswirkungen auf den Körper.

Schlüsselwörter

Fleischlose Ernährung, Vegetarismus, Veganismus, Tierschutz, Gesundheit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Nährstoffhaushalt, Protein, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Trends, Entwicklungen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Fleischfreie Ernährungsweisen. Eine Betrachtung physiologischer und ökologischer Aspekte
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V519927
ISBN (Ebook)
9783346126368
Idioma
Alemán
Etiqueta
Veganismus Vegetarismus vegane Ernährung vegetarische Ernährung Fleischfreie Ernährung Ernährungsweisen Ernährung Ernährungsformen Seminararbeit Facharbeit Biologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Fleischfreie Ernährungsweisen. Eine Betrachtung physiologischer und ökologischer Aspekte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/519927
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint