Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll

Dialoganalyse des Kapitels "eine verrückte Teegesellschaft" und kreative Schreibaufgabe für die Grundschule

Título: Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll

Trabajo de Seminario , 2019 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kapitel "Eine verrückte Teegesellschaft" aus "Alice im Wunderland", einer deutschen Übersetzung des Originalwerkes von Lewis Carroll. Ziel ist es, die Dialogsituation zu verstehen und sich dem Wirkungsgrad der Absurdität bewusst zu werden, um auf den Ergebnissen basierend eine kreative Schreibaufgabe aufzustellen, welche für Grundschulkinder geeignet ist.

Seit über einem Jahrhundert begleitet uns die Kindergeschichte "Alice im Wunderland" mehr oder weniger bewusst durch das alltägliche Leben. Der bekannte Film "The Matrix" basiert beispielsweise auf dieser Idee. Dort wird die uns als Realität bekannte Welt als Traum dargestellt, welcher uns davor schützen soll, von der tatsächlichen realen Wirklichkeit zu erfahren, während das kleine Mädchen Alice in den Büchern in ihre Traumwelt flüchtet. Selbst in der Medizin finden wir das Phänomen "Alice" wieder, das sogenannte "Alice-im-Wunderland-Syndrom". Es bezeichnet ein Syndrom, bei dem die Betroffenen sich selbst oder ihre Umgebung auf halluzinatorische Weise verändert wahrnehmen.

In diesem besonderen Werk der Kinder- und Jugendliteratur aus dem Genre des literarischen Nonsens werden die Regeln der Gesellschaft und die des Verstandes thematisiert. Es handelt um ein junges Mädchen, welches die für sie konfuse Welt der Erwachsenen wahrnimmt, sie nicht zu durchblicken scheint und während den Abenteuern zur jungen Frau heranwächst. Sie agiert in einer Welt der Regeln und Logik geradezu unterworfen sein scheint.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Seit über einem Jahrhundert begleitet uns die Kindergeschichte „Alice im Wunderland“ mehr oder weniger bewusst durch das alltägliche Leben.
  • Dialoganalyse
    • Übersicht
    • Sprechsituation
    • Inhalt
    • Form und Strukturen
    • Bildlichkeit
  • Herleitung für den Unterricht in der Grundschule
  • Umsetzung der Schreibaufgabe
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Kapitel „Eine verrückte Teegesellschaft“ aus „Alice im Wunderland“ und hat zum Ziel, die Dialogsituation zu verstehen, den Wirkungsgrad der Absurdität zu analysieren und daraus eine kreative Schreibaufgabe für Grundschulkinder zu entwickeln.

  • Analyse der Dialogsituation in der „Verrückten Teegesellschaft“
  • Exploration der Absurdität in der Kommunikation der Figuren
  • Identifizierung von Schlüsselmomenten für den Einsatz in der Grundschule
  • Entwicklung einer kreativen Schreibaufgabe für Grundschulkinder
  • Reflexion der pädagogischen Potenziale der Arbeit mit absurden Texten in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Relevanz von „Alice im Wunderland“ in der Kultur und Literatur. Die Autorin verdeutlicht die Präsenz der Geschichte in verschiedenen Medien und diskutiert die Thematik der Kinder- und Erwachsenenwelt in dieser Arbeit.

Dialoganalyse

Die Dialoganalyse befasst sich mit der Sprechsituation, dem Inhalt und den formalen Strukturen des Kapitels „Eine verrückte Teegesellschaft“. Hierbei wird die Vierfarb-Methode und die Dramen-Analyse nach Friedmann-Harzer angewendet, um die absurde Kommunikation und das Zusammenspiel der Figuren zu analysieren.

Schlüsselwörter

Alice im Wunderland, Dialoganalyse, Absurdität, Kinder- und Erwachsenenwelt, kreative Schreibaufgabe, Grundschule, pädagogisches Potenzial.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll
Subtítulo
Dialoganalyse des Kapitels "eine verrückte Teegesellschaft" und kreative Schreibaufgabe für die Grundschule
Universidad
University of Augsburg
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
14
No. de catálogo
V520056
ISBN (Ebook)
9783346113061
ISBN (Libro)
9783346113078
Idioma
Alemán
Etiqueta
absurdität schreibaufgabe teegesellschaft kapitels dialoganalyse carroll lewis wunderland alice grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520056
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint