Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung

Title: Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung und der Unternehmensbewertung in den Grundzügen aufzuzeigen. Unternehmen und die Art ihrer Wertschöpfung unterliegen einem stetigen Wandel. Die Möglichkeiten neuer Technologien und die Strategien zur Digitalisierung haben unter anderem zahlreiche Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung.

Durch die Digitalisierung verändern sich zum einen Geschäftsmodelle, Branchenstrukturen, sowie interne Prozesse und Arbeitsweisen teilweise erheblich. Zum anderen erzeugt die digitale Transformation einen hohen Veränderungsdruck in
Unternehmen. Die Geschwindigkeit und der Grad der Vernetzung steigen, insbesondere durch disruptive Technologien, exponentiell an. Zugleich stellt sich die Frage, was dies für den Bewerter und den Bewertungsprozess bedeutet. Regelmäßig wird es zu einer Verschiebung der reinen Herstellung eines Produktes oder der Erbringung einer Dienstleistung hin zu einem Service rund um die Nutzung eines Produktes und einer Dienstleistung kommen. Hierdurch wird die Wertschöpfungskette im Unternehmen wesentlich größer und länger. Zudem dringen in diese Wertschöpfungsbereiche neue, auch branchenfremde,Wettbewerber ein und bedrohen die Geschäftsmodelle der existierenden Unternehmen. Die Unsicherheit in den
Unternehmen und insbesondere die Planungs- und Prognoseunsicherheit nimmt somit zu. Die Nachhaltigkeit der operativen und bestehenden Geschäftsmodelle wird durch diese Veränderung stark in Frage gestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen der Digitalisierung und der Unternehmensbewertung
    • Digitalisierung und digitale Transformation
    • Unternehmensbewertung
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmensbewertung
    • Geschäftsmodelle
    • Bewertungsobjekte
    • Bewertungsprozess
    • Bewerter
    • Parametergewinnung
  • Würdigung
    • Chancen
    • Risiken
    • Grenzen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Unternehmensbewertung. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen beiden Bereichen aufzuzeigen, die besonderen Anforderungen der Digitalisierung darzustellen und zu bewerten.

  • Einfluss der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle, Branchenstrukturen und interne Prozesse
  • Herausforderungen des digitalen Wandels für die Unternehmensbewertung
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und die Bewertung
  • Relevanz der digitalen Transformation für verschiedene Bereiche der Unternehmensbewertung
  • Analyse des Bewertungsprozesses im Kontext der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es wird auf die Relevanz der Digitalisierung und die wachsende Bedeutung der digitalen Transformation hingewiesen, insbesondere im Hinblick auf die Unternehmensbewertung.
  • Kapitel zwei stellt grundlegende Definitionen und Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Unternehmensbewertung vor. Es werden die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Bewertung von Unternehmen erläutert.
  • Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Bereiche der Unternehmensbewertung näher beleuchtet, wie zum Beispiel Geschäftsmodelle, Bewertungsobjekte und den Bewertungsprozess.
  • Das vierte Kapitel widmet sich der Würdigung der Chancen, Risiken und Grenzen des digitalen Wandels für die Bewertung von Unternehmen. Es werden sowohl positive als auch negative Aspekte der Digitalisierung im Kontext der Unternehmensbewertung diskutiert.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, digitale Transformation, Unternehmensbewertung, Geschäftsmodelle, Bewertungsobjekte, Bewertungsprozess, Chancen, Risiken, Grenzen, disruptive Technologien, Veränderungsdruck, Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeit, Planungs- und Prognoseunsicherheit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V520101
ISBN (eBook)
9783346112903
ISBN (Book)
9783346112910
Language
German
Tags
Digitalisierung Unternehmensbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint