Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement

Title: Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement

Term Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jennifer Jäger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen und Voraussetzungen eines erfolgreichen Wissensmanagements herauszuarbeiten und diese anhand von drei Fallbeispielen aus der Praxis bezüglich verschiedener Kriterien zu analysieren und zu konkretisieren. Hierzu werden zunächst die Grundlagen des Wissensmanagements erläutert. Es wird geklärt, was man unter Wissensmanagement versteht, aus welchen Bausteinen es besteht und welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von Wissensmanagement vorliegen müssen. Anschließend werden drei unterschiedliche Unternehmen vorgestellt, die Wissensmanagement in ganz unterschiedlichen Formen bereits bei sich umgesetzt haben. Es wird dabei auf deren Ziele, Methoden und die organisatorische Umsetzung eingegangen. Am Schluss folgt ein analytischer Vergleich der drei Fallbeispiele hinsichtlich der oben genannten Kriterien.

In zehn Jahren wird Wissensmanagement die wichtigste Kompetenz sein, die Arbeitgeber von ihren Fach- und Führungskräften erwarten. Dies ergab eine repräsentative Studie von LinkedIn im Jahr 2017. Aber nicht nur für Mitarbeiter ist Wissensmanagement ein entscheidender Faktor. Auch für ganze Unternehmen spielt Wissen als Wettbewerbsfaktor eine zunehmend bedeutende Rolle. Eine wissensorientierte Führung hängt dabei nachweislich mit der Unternehmensleistung zusammen. Vor allem auf Punkte wie Mitarbeitermotivation und Innovationsfähigkeit hat Wissensmanagement einen hohen Einfluss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen des Wissensmanagements
    • Voraussetzungen eines erfolgreichen Wissensmanagements
  • Fallstudien für erfolgreiches Wissensmanagement
    • Die Wissensbilanz im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
    • Ganzheitliches Wissensmanagement bei Accenture
    • Wissensbewertung bei XMIT
    • Vergleichende Analyse der Fallstudien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Wissensmanagements im Unternehmenskontext. Sie analysiert die konzeptionellen Grundlagen und Voraussetzungen eines erfolgreichen Wissensmanagements und untersucht diese anhand von drei Fallbeispielen aus der Praxis. Ziel ist es, die verschiedenen Ansätze und Methoden des Wissensmanagements zu beleuchten und deren praktische Anwendung zu konkretisieren.

  • Die Wichtigkeit von Wissensmanagement für Unternehmen und Mitarbeiter.
  • Konzeptionelle Grundlagen und Bausteine des Wissensmanagements.
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von Wissensmanagement.
  • Analyse verschiedener Fallbeispiele aus der Praxis.
  • Vergleichende Betrachtung der Fallbeispiele hinsichtlich verschiedener Kriterien.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Wissensmanagement in der heutigen Zeit und führt in das Thema ein. Kapitel 2 erläutert die konzeptionellen Grundlagen des Wissensmanagements und stellt verschiedene Ansätze und Definitionen vor. Das Kapitel beleuchtet die Kernelemente des Wissensmanagements und dessen Einfluss auf Unternehmensprozesse.

Kapitel 3 behandelt die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Hier werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen für eine effektive Implementierung von Wissensmanagement-Systemen untersucht. Die drei Fallbeispiele im Kapitel 4 stellen verschiedene Ansätze des Wissensmanagements in der Praxis vor und analysieren die jeweiligen Strategien und Ergebnisse. Die Fallbeispiele zeigen auf, wie Unternehmen Wissen strategisch nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu generieren und ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Wissensgesellschaft, Wissensbilanz, Unternehmenskultur, Innovationsfähigkeit, Mitarbeitermotivation, Fallstudien, Praxisbeispiele, Erfolgsfaktoren, Wissensbewertung, Wissensentwicklung, Wissensverteilung, Wissensnutzung, Wissensbewahrung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Jennifer Jäger (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V520246
ISBN (eBook)
9783346112798
ISBN (Book)
9783346112804
Language
German
Tags
Wissensmanagement Fallstudien Knowledge Management Wissensbilanz Fallstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Jäger (Author), 2020, Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520246
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint