Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Shared Service Center für das Konzernrechnungswesen. Chancen und Risiken

Título: Shared Service Center für das Konzernrechnungswesen. Chancen und Risiken

Proyecto de Trabajo , 2017 , 29 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein Unternehmen mit mehreren Standorten steht häufig vor der Situation, dass die gleichen operativen und administrativen Prozesse an jedem Standort einzeln durchgeführt werden. So führt beispielsweise jeder Standort die Kreditorenbuchhaltung im Rechnungswesen selber durch. Hier stellt sich die Frage, ob dies nicht von einer zentralen Stelle aus für alle Standorte übernommen werden könnte.

Ein Unternehmen ist grundsätzlich daran interessiert kosteneffizienter zu Arbeiten und stetig bemüht die Qualität der strategischen Entscheidungen zu optimieren. So stellt sich ein Unternehmen zwangsläufig die Frage, ob der dezentrale Ansatz im Rechnungswesen noch die aktuell beste Lösung ist. Oder, ob ein anderer Ansatz wie eine Zentralabteilung, ein Outsourcing oder die Implementierung eines Shared Service Centers die bessere Option wäre.

Besonders das Shared Service Center, als Mitte zwischen einer Zentralabteilung und der Auslagerung an einen Drittanbieter (Outsourcing), steht dabei im Fokus der Unternehmen. Dass dieses Konzept, eine große Chance für das Rechnungswesen ist, auch wenn es wie jede Änderung Risiken birgt, wird in dieser Arbeit dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachdarstellung
    • Ausgangslage dezentrales Rechnungswesen
    • Das Konzept der Shared Service Center
  • Chancen und Risiken für das Konzernrechnungswesen
    • Chancen für Shared Service Center
    • Risiken von Shared Service Centern
    • Shared Service Center gegenüber dem dezentralem Ansatz
    • Shared Service Center gegenüber der Zentralabteilung
    • Shared Service Center gegenüber dem Outsourcing
  • Zusammenfassung (Schlussteil)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Evaluierung von Shared Service Centern im Kontext des Konzernrechnungswesens. Ziel ist es, die Chancen und Risiken dieser Organisationsform aufzuzeigen und ihre Eignung im Vergleich zu dezentralen, zentralisierten und Outsourcing-Modellen zu beleuchten.

  • Analyse des dezentralen Rechnungswesens als Ausgangspunkt
  • Definition und Funktionsweise von Shared Service Centern
  • Bewertung der Chancen von Shared Service Centern
  • Identifizierung der Risiken von Shared Service Centern
  • Vergleich von Shared Service Centern mit anderen Organisationsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik des dezentralen Rechnungswesens ein und stellt die Relevanz von Shared Service Centern im Unternehmenskontext heraus. Das zweite Kapitel beleuchtet die Ausgangssituation des dezentralen Rechnungswesens und definiert das Konzept der Shared Service Center. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Chancen und Risiken von Shared Service Centern für das Konzernrechnungswesen, inklusive einer Gegenüberstellung mit alternativen Organisationsformen.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit fokussiert auf die Themengebiete Shared Service Center, Konzernrechnungswesen, dezentrale Organisation, Zentralisierung, Outsourcing, Chancen, Risiken, Vergleich, Kostenoptimierung, Qualitätssteigerung, strategische Entscheidungen.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Shared Service Center für das Konzernrechnungswesen. Chancen und Risiken
Universidad
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
29
No. de catálogo
V520407
ISBN (Ebook)
9783346123831
Idioma
Alemán
Etiqueta
Shared Service Center Rechnungswesen Konzernrechnungswesen Bilanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Shared Service Center für das Konzernrechnungswesen. Chancen und Risiken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520407
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint