Einleitung
In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Drama "Woyzeck" von Georg Büchner. Untersucht werden die ersten beiden Szenen des Dramas auf ihre formalen Aspekte, wie Aufbau, Handlungsart, Figurenrede usw.
Doch zuvor möchte ich das gesamte Drama kurz zusammenfassen, um den Inhalt der ersten beiden Szenen zu verdeutlichen. Des Weiteren schildere ich kurz die Stoffgrundlage des Dramas, das auf einem wahren Fall basiert.
Außerdem versuche ich in dieser Hausarbeit eine Antwort auf die Frage zu finden, weshalb die einzelnen Szenen des "Woyzeck" weder nummeriert, noch in Akte aufgeteilt sind. Spielt die Reihenfolge der Szenen in dem Drama etwa keine Rolle? Wenn ja, warum nicht? Inwieweit wird dies durch den Inhalt des Dramas bedingt?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inhaltsangabe des gesamten Dramas
- Der Fall Woyzeck - Die historische Vorlage
- Formale Analyse der ersten beiden Szenen
- Offenes – geschlossenes Drama
- Haupttext - Nebentext
- Handlungsart
- Figurenrede
- Personendarstellung
- Handlungsdarstellung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert Georg Büchners Drama „Woyzeck“ mit Fokus auf die ersten beiden Szenen. Die Arbeit untersucht insbesondere die formalen Aspekte des Dramas, einschließlich des Aufbaus, der Handlungsart, der Figurenrede und der Personendarstellung. Zusätzlich werden die historische Vorlage des Dramas und der Zusammenhang zwischen Inhalt und formalem Aufbau beleuchtet.
- Formale Analyse der ersten beiden Szenen
- Zusammenhang zwischen Inhalt und formalem Aufbau
- Die historische Vorlage des Dramas
- Offene Dramenstruktur
- Charakterisierung der Hauptfigur Woyzeck
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und formalem Aufbau in Georg Büchners Drama „Woyzeck“?
Inhaltsangabe des gesamten Dramas
Dieses Kapitel bietet eine kurze Zusammenfassung des gesamten Dramas „Woyzeck“, um den Inhalt der ersten beiden Szenen zu verdeutlichen.
Der Fall Woyzeck - Die historische Vorlage
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Grundlage des Dramas und beschreibt den wahren Fall von Christian Woyzeck, der als Vorbild für die Hauptfigur des Dramas dient.
Formale Analyse der ersten zwei Szenen
Dieses Kapitel analysiert die ersten beiden Szenen des Dramas im Hinblick auf ihre formalen Aspekte. Es untersucht unter anderem, ob es sich bei „Woyzeck“ um ein offenes oder geschlossenes Drama handelt, und beleuchtet die Besonderheiten des Aufbaus, der Handlungsart, der Figurenrede und der Personendarstellung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche der Hausarbeit sind: Georg Büchner, Woyzeck, Drama, Formale Analyse, Inhalt, Aufbau, Handlungsart, Figurenrede, Personendarstellung, historische Vorlage, offenes Drama, Fünfgliedrigkeit.
- Quote paper
- Tatiana Hammerl (Author), 2003, Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und formalem Aufbau in Georg Büchners Drama 'Woyzeck'? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52047