Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum

Ein gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Vergleich

Title: Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum

Academic Paper , 2017 , 35 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Clemens Eydt (Author)

Law - Tax / Fiscal Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer sich als Freiberufler gründet, steht auch vor der Frage, welche Rechtsform gewählt werden sollte. Dies gilt umso mehr, wenn sich für die zukünftige Tätigkeit von Kollegen anbahnt.

Die Arbeit vergleicht mehrere Rechtsformen, welche den freien Berufen offen stehen. Der Vergleich nähert sich einer Lösung über das Gesellschaftsrecht und andererseits über das Steuerrecht. Hierbei werden insbesondere die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Partnergesellschaft und die GmbH verglichen. Als Vergleichsparameter werden u.a. die Gründungskosten, die schuldrechtlichen Haftungsthematiken, die steuerrechtlichen Ausflüsse inkl. der Buchführungspflicht erörtert. Überdies wird ein Blick in das Berufsrecht geworfen sowie die laufenden Kosten gegenübergestellt.

Im Ergebnis werden diese Rechtsformen argumentativ abgewogen und zu einer transparenten Übersicht zusammengeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Definition des freien Berufes.
  • C Partnergesellschaft......
  • D Gesellschaft mit beschränkter Haftung....
  • E Schlussreflexion
  • F Kommentare
  • G Entscheidungen.......
  • H Lehrbücher/Monographien.
  • I Internetquellen...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rechtsformwahl für neu gegründete freiberufliche Unternehmen in Deutschland. Im Fokus stehen die Partnergesellschaft (PartG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) als geeignete Rechtsformen für freiberufliche Tätigkeiten.

  • Gründungsaspekte der PartG und GmbH
  • Haftung im Rahmen der PartG und GmbH
  • Steuerliche Belastung der PartG und GmbH
  • Vergleich der PartG und GmbH
  • Praxisrelevante Aspekte der Rechtsformwahl

Zusammenfassung der Kapitel

A Einleitung

Die Arbeit behandelt die Wahl der Rechtsform für freiberufliche Unternehmen in Deutschland und stellt die PartG und GmbH als zwei relevante Optionen vor. Die Einleitung betont die zunehmende Bedeutung von freiberuflichen Tätigkeiten in Deutschland und erläutert den Grund für die Auswahl dieser spezifischen Rechtsformen.

B Definition des freien Berufes.

Dieses Kapitel definiert den Begriff des freien Berufes und stellt wichtige Merkmale heraus, die für die Rechtsformwahl relevant sind.

C Partnergesellschaft......

Dieses Kapitel beschreibt die Partnergesellschaft (PartG) als Rechtsform und beleuchtet ihre relevanten Eigenschaften im Hinblick auf Gründung, Haftung und Steuer.

D Gesellschaft mit beschränkter Haftung....

Dieses Kapitel behandelt die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und untersucht ihre wichtigsten Merkmale im Vergleich zur PartG.

Schlüsselwörter

Freiberufliche Unternehmen, Rechtsformwahl, Partnergesellschaft (PartG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Gründung, Haftung, Steuer, Vergleich, Praxisrelevanz, Deutschland

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum
Subtitle
Ein gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Vergleich
College
Dresden Technical University
Grade
2,0
Author
Clemens Eydt (Author)
Publication Year
2017
Pages
35
Catalog Number
V520583
ISBN (eBook)
9783346134264
ISBN (Book)
9783346134271
Language
German
Tags
Gesellschaftsrecht Steuerrecht Freie Berufe Existenzgründung GmbH GbR Partnergesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Eydt (Author), 2017, Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520583
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint