Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho tributario

Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum

Ein gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Vergleich

Título: Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum

Texto Academico , 2017 , 35 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Clemens Eydt (Autor)

Derecho - Derecho tributario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wer sich als Freiberufler gründet, steht auch vor der Frage, welche Rechtsform gewählt werden sollte. Dies gilt umso mehr, wenn sich für die zukünftige Tätigkeit von Kollegen anbahnt.

Die Arbeit vergleicht mehrere Rechtsformen, welche den freien Berufen offen stehen. Der Vergleich nähert sich einer Lösung über das Gesellschaftsrecht und andererseits über das Steuerrecht. Hierbei werden insbesondere die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Partnergesellschaft und die GmbH verglichen. Als Vergleichsparameter werden u.a. die Gründungskosten, die schuldrechtlichen Haftungsthematiken, die steuerrechtlichen Ausflüsse inkl. der Buchführungspflicht erörtert. Überdies wird ein Blick in das Berufsrecht geworfen sowie die laufenden Kosten gegenübergestellt.

Im Ergebnis werden diese Rechtsformen argumentativ abgewogen und zu einer transparenten Übersicht zusammengeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Definition des freien Berufes.
  • C Partnergesellschaft......
  • D Gesellschaft mit beschränkter Haftung....
  • E Schlussreflexion
  • F Kommentare
  • G Entscheidungen.......
  • H Lehrbücher/Monographien.
  • I Internetquellen...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rechtsformwahl für neu gegründete freiberufliche Unternehmen in Deutschland. Im Fokus stehen die Partnergesellschaft (PartG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) als geeignete Rechtsformen für freiberufliche Tätigkeiten.

  • Gründungsaspekte der PartG und GmbH
  • Haftung im Rahmen der PartG und GmbH
  • Steuerliche Belastung der PartG und GmbH
  • Vergleich der PartG und GmbH
  • Praxisrelevante Aspekte der Rechtsformwahl

Zusammenfassung der Kapitel

A Einleitung

Die Arbeit behandelt die Wahl der Rechtsform für freiberufliche Unternehmen in Deutschland und stellt die PartG und GmbH als zwei relevante Optionen vor. Die Einleitung betont die zunehmende Bedeutung von freiberuflichen Tätigkeiten in Deutschland und erläutert den Grund für die Auswahl dieser spezifischen Rechtsformen.

B Definition des freien Berufes.

Dieses Kapitel definiert den Begriff des freien Berufes und stellt wichtige Merkmale heraus, die für die Rechtsformwahl relevant sind.

C Partnergesellschaft......

Dieses Kapitel beschreibt die Partnergesellschaft (PartG) als Rechtsform und beleuchtet ihre relevanten Eigenschaften im Hinblick auf Gründung, Haftung und Steuer.

D Gesellschaft mit beschränkter Haftung....

Dieses Kapitel behandelt die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und untersucht ihre wichtigsten Merkmale im Vergleich zur PartG.

Schlüsselwörter

Freiberufliche Unternehmen, Rechtsformwahl, Partnergesellschaft (PartG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Gründung, Haftung, Steuer, Vergleich, Praxisrelevanz, Deutschland

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum
Subtítulo
Ein gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Vergleich
Universidad
Dresden Technical University
Calificación
2,0
Autor
Clemens Eydt (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
35
No. de catálogo
V520583
ISBN (Ebook)
9783346134264
ISBN (Libro)
9783346134271
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesellschaftsrecht Steuerrecht Freie Berufe Existenzgründung GmbH GbR Partnergesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clemens Eydt (Autor), 2017, Rechtsformwahl bei Existenzgründern im freiberuflichen Spektrum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520583
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint