Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Kritische Analyse der Eignung des dezentralen Bitcoin als nachhaltige Erweiterung bestehender Fiat-Währungen

Titre: Kritische Analyse der Eignung des dezentralen Bitcoin als nachhaltige Erweiterung bestehender Fiat-Währungen

Thèse de Bachelor , 2019 , 62 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Johannes Arnold (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht inwieweit sich die Kryptowährung Bitcoin dazu eignet bestehende Fiat-Währungen nachhaltig zu erweitern. In dieser Arbeit wird eine nachhaltige Erweiterung als eine langfristige Erweiterung der Fiatsysteme durch Bitcoin in den nächsten 15 Jahren ausgelegt und dementsprechend analysiert. Hierfür wird nach den theoretischen Grundlagen zunächst die Funktionsweise und technische Umsetzung des Bitcoin-Systems detailliert erklärt. Dies ist aufgrund der technischen Komplexität des Systems notwendig, um ein vollumfängliches Verständnis der späteren Ausführungen sicherzustellen. Anschließend wird untersucht, inwieweit Bitcoin Geld darstellt und welche verschiedenen Chancen und Risiken diese Kryptowährung aufweist, um nachhaltig die bestehenden Fiats-Systeme zu erweitern. Aus Gründen der Datenintegrität werden Wechselkurse und Marktvolumina des Bitcoins ausschließlich in US-Dollar angegeben.

Die Idee eines von staatlichen Institutionen unabhängigen Geldsystems ist nicht neu. Bereits im Jahr 1776 kritisierte Adam Smith in dem Buch "An Inquire into the Nature and Causes of the Wealth of Nations" das staatliche Monopol an Geld, da es den Herrschenden ermöglichte auf Kosten der Bevölkerung den eigenen Reichtum zu vergrößern. Im Jahr 1970 kritisierte auch F. A. Hayek in "Denationalisation of Money" das Geldmonopol von Staaten, da dies einen Machtmissbrauch dieser Staaten ermögliche. Aus diesem Grund fordert er staatlich unabhängige Parallelwährungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Funktionen und Eigenschaften des Geldes
    • Definition und Formen des Geldes
    • Funktionen des Geldes
  • Die Kryptowährung Bitcoin
    • Allgemeine Funktionsweise
    • Technische Umsetzung
      • Peer to Peer Netzwerk und Hashfunktion
      • Public und Private Key
      • Transaktion
      • Blockchain
      • Mining
      • Verwahrung von Bitcoineinheiten
  • Erfüllung der Geldfunktion durch Bitcoin
    • Tauschmittelfunktion des Bitcoins
    • Wertaufbewahrungsmittelfunktion des Bitcoins
    • Recheneinheitsfunktion des Bitcoins
  • Chancen und Risiken
    • Chancen
      • Erfüllung der Geldfunktion durch Bitcoin in der Zukunft
      • Mehr Freiheit durch das dezentrale Netzwerk
      • Anreize für Unternehmen Bitcoin als Zahlungsmittel zu nutzen
      • Erweitertes Bitcoin-System
    • Risiken
      • Technische Risiken
        • Technische Risiken des Bitcoin-Kernsystems
        • Technische Risiken des erweiterten Bitcoin-Systems
      • Ökonomische Risiken
        • Substitution des Bitcoins durch andere Kryptowährungen
        • Regulation
        • Energieverbrauch

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Bitcoin als dezentrale Kryptowährung geeignet ist, bestehende Fiat-Währungen nachhaltig zu erweitern. Die Arbeit analysiert die Fähigkeit von Bitcoin, die typischen Geldfunktionen als Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Recheneinheit zu erfüllen. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken beleuchtet, die den potenziellen Einfluss von Bitcoin auf Fiat-Währungen beeinflussen könnten.

    • Funktionsweise des Bitcoin-Systems
    • Erfüllung der klassischen Geldfunktionen durch Bitcoin
    • Chancen für die Integration von Bitcoin in bestehende Finanzsysteme
    • Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verbreitung von Bitcoin
    • Zukünftige Entwicklung der Beziehung zwischen Bitcoin und Fiat-Währungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema Bitcoin und dessen potenzielle Rolle als Erweiterung von Fiat-Währungen ein. Sie beleuchtet den historischen Kontext von alternativen Geldsystemen und die wachsende Bedeutung von Bitcoin in der heutigen Zeit.

    Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Geldes. Es werden Definitionen und Formen von Geld sowie dessen Funktionen als Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Recheneinheit erläutert.

    Kapitel 3 präsentiert die Kryptowährung Bitcoin im Detail. Es wird die Funktionsweise von Bitcoin, die technischen Aspekte, wie das Peer-to-Peer-Netzwerk, die Blockchain und das Mining, sowie die Verwahrung von Bitcoineinheiten beleuchtet.

    Kapitel 4 untersucht, inwiefern Bitcoin die klassischen Geldfunktionen erfüllt. Es werden die Tauschmittelfunktion, die Wertaufbewahrungsmittelfunktion und die Recheneinheitfunktion analysiert und kritisch betrachtet.

    Kapitel 5 befasst sich mit Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung von Bitcoin ergeben. Es werden Chancen für die Integration von Bitcoin in bestehende Finanzsysteme sowie Risiken im Bereich der technischen Sicherheit, der Regulierung und des Energieverbrauchs analysiert.

    Schlüsselwörter

    Bitcoin, Kryptowährung, Dezentrale Währung, Fiat-Währung, Geldfunktionen, Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel, Recheneinheit, Blockchain, Mining, Chancen, Risiken, Technische Sicherheit, Regulierung, Energieverbrauch.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kritische Analyse der Eignung des dezentralen Bitcoin als nachhaltige Erweiterung bestehender Fiat-Währungen
Université
Munich Business School University of Applied Sciences
Cours
International Business Administration
Note
1,0
Auteur
Johannes Arnold (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
62
N° de catalogue
V520648
ISBN (ebook)
9783346142498
ISBN (Livre)
9783346142504
Langue
allemand
mots-clé
Bitcoin Währungen Fiatgeld Dezentral Zahlungsmittel Blockchain
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Arnold (Auteur), 2019, Kritische Analyse der Eignung des dezentralen Bitcoin als nachhaltige Erweiterung bestehender Fiat-Währungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520648
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint