Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Fremd- und Lehnwörter in einer multiethnischen Jugendsprache

Title: Fremd- und Lehnwörter in einer multiethnischen Jugendsprache

Bachelor Thesis , 2019 , 47 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Franziska Schmidt (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf der Untersuchung von Fremd-, beziehungsweise Lehnwörtern in einer multiethnischen Jugendsprache, im Folgenden auch Kiezdeutsch genannt. Kiezdeutsch ist ein umstrittener Begriff, sowohl in Hinsicht auf seine Bezeichnung, als auch auf den damit betitelten Sprachgebrauch. Im Folgenden wird sich hierbei auf den jugendlichen Kiezdeutschgebrauch beschränkt, eine umfassende Einordnung des gesamten Phänomens wird dennoch erläutert.

Kiezdeutsch und multiethnische Jugendsprache werden hierbei definitorisch gleichgesetzt. Diese Varietät beinhaltet Sprachgebrauchsformen jugendlicher Sprecher/-innen in einem Lebensumfeld, in welchem unterschiedliche Ethnien miteinanderleben oder aufeinandertreffen.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Theoretischer Teil
2.1 Einleitung
2.2 Sprachliche Variation
2.2.1 Dialekt
2.2.2 Ethnolekt
2.2.3 Jugendsprache
2.3 Sprachkontakt
2.3.1 Sprachkontakt und Sprachwandel
2.3.2 Sprachkontaktphänomene
2.4 Multiethnische Jugendsprache
2.4.1 Grammatische Merkmale
2.4.2 Fremd- und Lehnwörter
2.4.3 Kiezdeutsch im Kontext von Sprachwandelprozessen
2.4.4 Kiezdeutsch in medialer Betrachtung
3 Empirischer Teil
3.1 Einführung
3.2 Erläuterung der Vergleichsstudie
3.3 Schnittpunkte und Differenzen der Untersuchungen
3.4 Untersuchungsaufbau
3.5 Multiethnisch-jugendsprachliche Merkmale in den Belegen.
3.6 Analyse des Untersuchungsmaterials
4 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Anhang

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Sprachliche Variation
      • Dialekt
      • Ethnolekt
      • Jugendsprache
    • Sprachkontakt
      • Sprachkontakt und Sprachwandel
      • Sprachkontaktphänomene
    • Multiethnische Jugendsprache
      • Grammatische Merkmale
      • Fremd- und Lehnwörter
      • Kiezdeutsch im Kontext von Sprachwandelprozessen
      • Kiezdeutsch in medialer Betrachtung
  • Empirischer Teil
    • Einführung
    • Erläuterung der Vergleichsstudie
    • Schnittpunkte und Differenzen der Untersuchungen
    • Untersuchungsaufbau
    • Multiethnisch-jugendsprachliche Merkmale in den Belegen
    • Analyse des Untersuchungsmaterials
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Verwendung von Fremd- und Lehnwörtern in einer multiethnischen Jugendsprache, die auch als Kiezdeutsch bezeichnet wird. Der Fokus liegt auf der Analyse dieser Sprachvarietät im digitalen Raum, insbesondere auf YouTube-Kommentaren zu Musikvideos. Die Arbeit will die Entwicklungen im Sprachgebrauch der letzten Jahre erforschen und den Einfluss verschiedener Herkunftssprachen auf das Kiezdeutsch beleuchten.

  • Der Einfluss von Sprachkontakt und Sprachwandel auf die Entwicklung des Kiezdeutschen
  • Die Rolle von Anglizismen und anderen fremdsprachlichen Elementen im Kiezdeutsch
  • Die Bedeutung von Herkunftssprachen für den Sprachgebrauch multiethnischer Jugendlicher
  • Die Verwendung von fremdsprachlichem Material in der digitalen Kommunikation
  • Die Entwicklung und Veränderung des Kiezdeutschen im Vergleich zu früheren Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung von Fremd- und Lehnwörtern in der heutigen Zeit. Der theoretische Teil befasst sich mit relevanten Konzepten wie Sprachkontakt, Sprachwandel und Jugendsprache. Im Fokus steht dabei die Einordnung des Kiezdeutschen in diese Kontexte sowie die Beschreibung seiner grammatischen Merkmale und seiner medialen Präsenz. Der empirische Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Forschungsmaterials, welches aus YouTube-Kommentaren zu Musikvideos mit kiezdeutschen Merkmalen besteht. Es werden die Methoden der Untersuchung erläutert und die Ergebnisse der Analyse vorgestellt.

Schlüsselwörter

Multiethnische Jugendsprache, Kiezdeutsch, Sprachkontakt, Sprachwandel, Anglizismen, Fremd- und Lehnwörter, YouTube, digitale Kommunikation, Herkunftssprachen.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Fremd- und Lehnwörter in einer multiethnischen Jugendsprache
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für deutsche Sprache und Linguistik)
Grade
2,1
Author
Franziska Schmidt (Author)
Publication Year
2019
Pages
47
Catalog Number
V520808
ISBN (eBook)
9783346132147
ISBN (Book)
9783346132154
Language
German
Tags
Kiezdeutsch Jugendsprache Fremdwörter Mehrsprachigkeit Sprachwandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Schmidt (Author), 2019, Fremd- und Lehnwörter in einer multiethnischen Jugendsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint