Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Das Urteil von Franz Kafka. Gelesen mit Freud und psychoanalytischen Theorien

Titre: Das Urteil von Franz Kafka. Gelesen mit Freud und psychoanalytischen Theorien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit steht das Literaturwerk "Das Urteil" von Franz Kafka im Mittelpunkt, welches mit Hilfe von Freud und den psychoanalytischen Theorien zu lesen versucht wird. Im ersten Teil der Arbeit werden Freuds Idee und die psychoanalytischen Theorien erklärt und von verschiedenen Sichtpunkten aus betrachtet. Der zweite Teil wird mit der Interpretation des Werkes von Franz Kafka abgedeckt. Es wird versucht das Werk anhand der Begriffe, Erklärungen und Zugänge im ersten Teil zu interpretieren.

Kafka soll das Werk "Das Urteil" in einer Nacht im Zug geschrieben haben, was man aus seinem Tagebuch herauslesen konnte. Außerdem fügte er hinzu: "Gedanken an Freud natürlich". Doch wie oft und während welchen Stellen und ob Kafka während dem Schreiben überhaupt an Freud gedacht hat? Wenn ja, an welchen Teil der psychoanalytischen Theorie könnte er gedacht haben? Außerdem stellt sich die Frage, ob Kafka Freud wirklich so gut gekannt hat? Es bilden sich viele offene Fragen, auf welche es keine eindeutige und richtige Antwort gibt. Aber sicher ist, dass das Werk "Das Urteil" zu Vermutungen anregt, in welchen man sich auch oft täuschen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • SIGMUND FREUD UND DIE PSYCHOANALYTISCHEN THEORIEN
  • ANALYSE
  • INTERPRETATION
    • WUNSCHBEFRIEDIGUNG
    • TRAUMDEUTUNG
    • DAS INSTANZENMODELL
    • ENTSTELLUNGSMECHANISMEN
    • PERSÖNLICHKEITSBEZUG
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
    • PRIMÄRQUELLEN
    • SEKUNDÄRQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Interpretation von Franz Kafkas „Das Urteil“ aus psychoanalytischer Sicht. Ziel ist es, die zentralen Elemente des Werkes mithilfe der Theorien Sigmund Freuds zu analysieren und zu interpretieren.

  • Die Rolle des Unbewussten in der Literatur
  • Freudsche Traumdeutung und ihre Anwendung auf literarische Texte
  • Das Instanzenmodell der Psyche und seine Bedeutung für das Verständnis von Figuren und Konflikten
  • Die Bedeutung von Entstellungsmechanismen in der Literatur
  • Die Verbindung zwischen psychoanalytischen Konzepten und der Konstruktion von literarischen Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Interpretation von Texten dar und führt in die Analyse von Kafkas "Das Urteil" ein. Kapitel 3 widmet sich den psychoanalytischen Theorien Sigmund Freuds, wobei der Fokus auf die drei Bewusstseinsstufen, die Traumdeutung und die Entstellungsmechanismen liegt. Die Analyse des Werkes von Kafka erfolgt in Kapitel 4.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen der Psychoanalyse, wie dem Unbewussten, der Traumdeutung, dem Instanzenmodell, den Entstellungsmechanismen und deren Anwendung auf die Interpretation von Franz Kafkas „Das Urteil“. Die Analyse beleuchtet die Beziehung zwischen psychoanalytischen Theorien und literarischen Werken sowie die Bedeutung der Traumdeutung für die Interpretation von Texten.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Urteil von Franz Kafka. Gelesen mit Freud und psychoanalytischen Theorien
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
13
N° de catalogue
V520935
ISBN (ebook)
9783346121431
ISBN (Livre)
9783346121448
Langue
allemand
mots-clé
urteil franz kafka gelesen freud theorien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Das Urteil von Franz Kafka. Gelesen mit Freud und psychoanalytischen Theorien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520935
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint