Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Große Depression im Kaiserreich - Bewusstseinslage oder wirtschaftlicher Abschwung?

Title: Die Große Depression im Kaiserreich - Bewusstseinslage oder wirtschaftlicher Abschwung?

Essay , 2002 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Till Döring (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay wird die von Hans Rosenberg aufgestellte These einer Großen Depression 1873-1896“ untersucht. Sowohl wirtschaftliche Hintergründe wie verschiedene Konjunkturzyklentheorien als auch gesellschaftliche Aspekte, wie der aufkeimende Antisemitismus werden besprochen. Inklusive weiterführender Literatur!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Große Depression im Kaiserreich - Bewusstseinslage oder wirtschaftlicher Abschwung?
    • Theorie der langen Wellen
    • Wirtschaftliche Bedeutung der „Großen Depression“
    • Wirkungen der „Großen Depression“ auf Gesellschaft und Politik
    • Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die sogenannte "Große Depression" im Deutschen Kaiserreich von 1873 bis 1896 und hinterfragt, ob sie tatsächlich einen signifikanten wirtschaftlichen Abschwung darstellte oder ob es sich eher um eine pessimistische Stimmung und negative Wahrnehmung der Wirtschaftslage handelte. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der "Großen Depression" anhand der Theorie der langen Konjunkturwellen und untersucht die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der Krise.

  • Die "Große Depression" im Kaiserreich und die Theorie der langen Wellen
  • Wirtschaftliche Entwicklung im Kaiserreich von 1873 bis 1896
  • Gesellschaftliche und politische Folgen der Krise von 1873
  • Protektionismus und der Wandel der Handelspolitik
  • Sozialpsychologische Auswirkungen der Krise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit der Einführung des Themas und der Definition der "Großen Depression" nach Hans Rosenberg. Es wird die Theorie der langen Konjunkturwellen von Arthur Spiethoff, Nikolai Kondratieff und Josef Schumpeter vorgestellt, die als theoretische Grundlage für Rosenbergs These dient.
  • Im weiteren Verlauf wird die Frage aufgeworfen, ob die "Große Depression" im wirtschaftlichen Sinne zutreffend ist. Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene historische Quellen und Statistiken, um die wirtschaftliche Entwicklung im Kaiserreich zu analysieren. Dabei werden die Thesen von Friedrich-Wilhelm Henning, Volker Hentschel und Karl Erich Born, die die Existenz einer "Großen Depression" in Frage stellen, vorgestellt.
  • Der Essay analysiert die Sichtweise Rosenbergs auf die "Große Depression" und stellt fest, dass er die wirtschaftliche Dimension der Krise einengt und sie hauptsächlich mit einem sozialpsychologischen Faktor, dem pessimistischen Wirtschaftsgeist, begründet.
  • Es werden die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Krise von 1873 beleuchtet. Die Arbeit geht auf den Einfluss der Krise auf die Handels- und Zollpolitik, insbesondere den Übergang zum Protektionismus, sowie auf die Entstehung sozialpsychologischer Probleme wie Antisemitismus ein.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche des Essays sind: "Große Depression", "Deutsches Kaiserreich", "lange Konjunkturwellen", "Wirtschaftsgeschichte", "Wirtschaftspolitik", "Protektionismus", "Sozialpsychologie", "Antisemitismus".

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Große Depression im Kaiserreich - Bewusstseinslage oder wirtschaftlicher Abschwung?
College
RWTH Aachen University  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Course
Deutsche Wirtschaft- und Gesellschaft im Kaiserreich 1871-1918
Grade
1,3
Author
Till Döring (Author)
Publication Year
2002
Pages
10
Catalog Number
V5224
ISBN (eBook)
9783638131919
ISBN (Book)
9783640521418
Language
German
Tags
Große Depression Depression Kaiserreich Bismarck Konjunkturzyklen Hans Rosenberg Schumpeter Kondratieff 1873-1896 Wirtschaftskrise Konjunktur Abschwung Great Depression
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Till Döring (Author), 2002, Die Große Depression im Kaiserreich - Bewusstseinslage oder wirtschaftlicher Abschwung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5224
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint