Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación intercultural

Innereuropäische Querverbindungen zwischen Krakau und Dresden

Título: Innereuropäische Querverbindungen zwischen Krakau und Dresden

Trabajo de Seminario , 2004 , 8 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Mandy Heidinger (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Wenn man nach innereuropäischen Querverbindungen zwischen Krakau und Dresden sucht, so muss man sich in die Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts zurückversetzen. Bei näherer Betrachtung fällt die Person sowie das Leben und Wirken von Friedrich August I. als Verbindungselement der Länder Polen und Sachsen auf (siehe Anhang, 1.). Aufgrund seiner legendären Kraft und seinem herrischen Wesen nannte man ihn auch ‚August den Starken’. Bis heute ranken sich viele Legenden um ihn und seine Regierungszeit. Er gilt als der bekannteste Fürst vom Geschlecht der Wettiner und noch heute als Identifikationsfigur der Sachsen. Für sein Fürstentum wollte er den Eintritt in die große europäische Politik und es als dritte deutsche Großmacht, neben Brandenburg-Preußen und dem habsburgerischen Österreich etablieren. Sein bedeutendster Erfolg war zweifelsohne 1697 als er sich zum König von Polen krönen lies. Im folgenden Statement betrachten wir den Weg bis dorthin, der für ihn nicht leicht war.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Weg zum König von Polen
    • Das Leben am Dresdner Hof
    • Die Kavalierstour
    • Der Tod des Bruders und die Regierung
    • Die Hürden zur polnischen Krone
    • Die Krönung zum König von Polen
    • Der Nordische Krieg
  • Glanz und Elend in Kursachsen
    • Die Prachtentfaltung am Dresdner Hof

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Statement befasst sich mit der historischen Verbindung zwischen Krakau und Dresden im 17. und 18. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Person Friedrich August I., der als König von Polen und Kurfürst von Sachsen eine zentrale Rolle in der Geschichte beider Länder spielte. Die Arbeit beleuchtet den Weg Friedrich Augusts zur polnischen Krone, seine Regierungszeit und seinen Einfluss auf die kulturelle Entwicklung beider Regionen.

  • Friedrich August I. als Verbindungselement zwischen Polen und Sachsen
  • Der Aufstieg Friedrich Augusts zum König von Polen
  • Die Bedeutung der Kunst und Architektur für Friedrich August
  • Die Auswirkungen des Nordischen Krieges auf Sachsen und Polen
  • Die kulturelle Entwicklung Dresdens unter Friedrich August I.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt Friedrich August I. als Verbindungselement zwischen Polen und Sachsen vor und erläutert seine Bedeutung als Herrscher und Identifikationsfigur. Sie skizziert seine Ambitionen als Kurfürst von Sachsen und sein Streben nach Macht und Einfluss in Europa.

2. Der Weg zum König von Polen

Dieses Kapitel beschreibt die Biografie Friedrich Augusts I. von seiner Geburt bis zu seiner Krönung zum König von Polen. Es beleuchtet seine Jugend am Dresdner Hof, seine Kavalierstour durch Europa und seinen Aufstieg zum Kurfürsten von Sachsen. Der Fokus liegt auf den Hürden, die er auf dem Weg zur polnischen Krone überwinden musste, insbesondere die Notwendigkeit der Konversion zum Katholizismus.

3. Glanz und Elend in Kursachsen

Dieses Kapitel thematisiert die Regierungszeit Friedrich Augusts I. als Kurfürst von Sachsen. Es beleuchtet seine Bemühungen um die kulturelle Aufwertung des Landes, die von Prachtentfaltung geprägt waren, und die Bedeutung der Kunst und Architektur für den Kurfürsten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Statements sind: Friedrich August I., König von Polen, Kurfürst von Sachsen, Krakau, Dresden, Kunst, Architektur, Nordischer Krieg, Kultur, Politik, Macht, Einfluss.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Innereuropäische Querverbindungen zwischen Krakau und Dresden
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Curso
Interkulturseminar 'L'Europe avant l'Union Européenne'
Calificación
1,7
Autor
Mandy Heidinger (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
8
No. de catálogo
V52248
ISBN (Ebook)
9783638480086
ISBN (Libro)
9783656813194
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innereuropäische Querverbindungen Krakau Dresden Interkulturseminar Européenne“
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mandy Heidinger (Autor), 2004, Innereuropäische Querverbindungen zwischen Krakau und Dresden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52248
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint