Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Die Moraltheorie Niklas Luhmanns - Implikationen für die Politik

Título: Die Moraltheorie Niklas Luhmanns  - Implikationen für die Politik

Trabajo , 2000 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dipl.-Soz. Susanne Dera (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Moral ist ein expandierendes Thema, das heutzutage in allen Lebensbereichen von Relevanz zu sein scheint. Mit dem Übergang zur modernen Gesellschaft entstand die Notwendigkeit einer universellen, gesellschaftspraktischen Moral. Auch und gerade in der Politik wird Moral immer wieder thematisiert. Bereits zu Zeiten Machiavellis wurde moralisches Verhalten Regierender beleuchtet und in Frage gestellt. Mit zunehmender Komplexität der Gesellschaft gewinnt die Frage nach moralischen Urteilen und dem damit verbundenem Handeln immer mehr an Bedeutung und wird zunehmend schwieriger zu beantworten. Der Begriff der Moral wird uneinheitlicher und komplexer, je weiter die gesellschaftliche Differenzierung fortschreitet und je eigenständiger die gesellschaftlichen Subsysteme werden. Auch für die Politik wird es schwieriger, zu formulieren, inwieweit sie auf Moral verpflichtet ist und dies über-haupt werden soll. Derartige Infragestellungen werden immer häufiger, jedoch läßt sich eine befriedigende Antwort nur schwerlich formulieren.

Im folgenden wird die Theorie der Moral Niklas Luhmanns vorgestellt und näher beleuchtet. Es wird versucht, die Frage zu beantworten, in welchem Zusammenhang Politik und Moral nach Luhmann stehen und ob Moral in der Politik überhaupt zur Anwendung kommen sollte. Es wird demnach nach den Implikationen Luhmanns Moraltheorie für die Politik gefragt. Dafür ist es zunächst notwendig, die Theorie der Moral grundlegend zu skizzieren und in ihren Zusammenhängen darzulegen. Anschließend wird auf die eigentliche Fragestellung, die Implikationen der Moraltheorie Luhmanns für die Politik, eingegangen und es wird versucht, das Verhältnis von Moral und Politik zu klären. Anschließend werden einige allgemeine Kritikpunkte an Luhmanns Moraltheorie angeführt und in einer Schlußbemerkung nochmals die Essenz der Arbeit zusammengefaßt.

Generell wird davon ausgegangen, dass die Theorie Sozialer Systeme Luhmanns bekannt ist, weshalb nicht explizit auf sie eingegangen wird. Das würde in Verbindung mit der Fragestellung den Rahmen einer Seminararbeit überschreiten. Wenn es zum Verständnis der hier zu skizzierenden Moraltheorie notwendig erscheint, werden die generellen Zusammenhänge der Theorie Sozialer Systeme in angemessenen Umfang dargestellt, ohne die gesamte Theorie darzulegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DIE MORALTHEORIE NIKLAS LUHMANNS
    • 2.1. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND ZUSAMMENHÄNGE
    • 2.2. FUNKTION DER MORAL
    • 2.3. EINE MORALFREIE THEORIE DER MORAL
    • 2.4. ZUSAMMENFASSUNG
  • 3. IMPLIKATIONEN FÜR DIE POLITIK
    • 3.1. DAS POLITISCHE SYSTEM NACH LUHMANN
    • 3.2. ZUM VERHÄLTNIS VON POLITIK UND MORAL
    • 3.3. WARUM FINDET MORAL IN DER POLITIK ANWENDUNG?
    • 3.4. ZUSAMMENFASSUNG
  • 4. GENERELLE KRITISCHE ANMERKUNGEN ZUR MORALTHEORIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Moraltheorie Niklas Luhmanns und ihren Implikationen für die Politik. Sie analysiert, in welchem Zusammenhang Politik und Moral nach Luhmann stehen und ob Moral in der Politik überhaupt zur Anwendung kommen sollte.

  • Luhmanns Definition von Moral als spezifische Art der Kommunikation, die mit der binären Unterscheidung gut/böse oder gut/schlecht operiert.
  • Die Bedeutung von Achtung als Grundlage und generativem Prinzip der Moral.
  • Die Funktion von Moral in der Gesellschaft als funktionale Codierung (gut/schlecht) und ihre universelle Bedeutung.
  • Das Verhältnis von Politik und Moral nach Luhmann und die Frage, ob Moral in der Politik eine Rolle spielen sollte.
  • Kritische Anmerkungen zur Moraltheorie Luhmanns.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Relevanz von Moral in der modernen Gesellschaft und in der Politik. Sie führt ein in die Thematik der Moraltheorie Niklas Luhmanns und ihrer Implikationen für die Politik.

Kapitel 2 stellt die Moraltheorie Niklas Luhmanns vor und erklärt grundlegende Begriffe und Zusammenhänge. Es werden die Funktionen der Moral, die Moralfreie Theorie der Moral und die Rolle von Achtung erläutert.

Kapitel 3 untersucht die Implikationen der Moraltheorie Luhmanns für die Politik. Es analysiert das politische System nach Luhmann und das Verhältnis von Politik und Moral.

Kapitel 4 widmet sich kritischen Anmerkungen zur Moraltheorie Luhmanns.

Schlüsselwörter

Moral, Moraltheorie, Niklas Luhmann, Politik, Gesellschaft, Achtung, Risiko, Funktionale Differenzierung, Soziales System.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Moraltheorie Niklas Luhmanns - Implikationen für die Politik
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Moralisches Urteil und moralisches Handeln
Calificación
2,0
Autor
Dipl.-Soz. Susanne Dera (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
20
No. de catálogo
V52256
ISBN (Ebook)
9783638480161
ISBN (Libro)
9783656781912
Idioma
Alemán
Etiqueta
Moraltheorie Niklas Luhmanns Implikationen Politik Moralisches Urteil Handeln
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Soz. Susanne Dera (Autor), 2000, Die Moraltheorie Niklas Luhmanns - Implikationen für die Politik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52256
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint