Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht

Titre: Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht

Mémoire (de fin d'études) , 2006 , 114 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stephan Diete (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1
Einleitung 4
1.1 Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge
1.2 Vorgehensweise und Zielsetzung

Kapitel 2
Überblick über die verschiedenen Gestaltungsformen der betrieblichen Altersvorsorge
2.1 Grundsätzliches zum System der betrieblichen Altersvorsorge
2.1.1 Unverfallbare Anwartschaft
2.1.2 Anpassungsverpflichtung des Arbeitgebers
2.1.3 Insolvenzsicherung
2.2 Direktzusage
2.2.1 Allgemeines
2.2.2 Rückdeckungsversicherung
2.3 Direktversicherung
2.3.1 Allgemeines
2.3.2 Mindest-Risikoschutz
2. Pensionskasse
2.5 Unterstützungskasse
2.5.1 Allgemeines
2.5.2 Ausschluss des Rechtsanspruchs
2.5.3 Typen von Unterstützungskassen
2.6 Pensionsfonds
2.7 Zusammenfassung

Kapitel 3
Bilanzielle und steuerliche Behandlung
3.1 Direktzusage
3.1.1 Passivierungspflicht
3.1.2 Passivierungswahlrecht
3.1.3 Zuführung zu Pensionsrückstellungen und Nachholung von Fehlbeträgen
3.1. Auflösung von Pensionsrückstellungen
3.1.5 Rückgedeckte Direktzusage
3.2 Direktversicherung
3.2.1 Zulässige Direktversicherungsarten
3.2.2 Betriebsausgabenabzug
3.2.3 Steuerliche Anerkennung
3.2.4 Lohnsteuerliche Behandlung
3.3 Pensionskasse
3.3.1 Betriebsausgabenabzug und Rückstellungsbildung
3.3.2 Lohnsteuerliche Behandlung
3.4 Unterstützungskasse
3.4.1 Betriebsausgabenabzug (Kapitaldeckungsverfahren)
3.4.2 Steuerliche Höchstbeträge
3.4.3 Rückgedeckte Unterstützungskasse (Anwartschaftsdeckungsverfahren)
3.4.4 Rückstellungsbildung und Rechnungsabgrenzung
3.4.5 Lohnsteuerliche Behandlung
3.5 Pensionsfonds
3.5.1 Betriebsausgabenabzug
3.5.2 Lohnsteuerliche Behandlung
3.6 Insolvenzsicherungsbeiträge

Kapitel 4
Überversorgung und verdeckte Gewinnausschüttung
4.1 Der Fremdvergleich des Gesellschafter-Geschäftsführers
4.2 Ernsthaftigkeit der Pensionszusage
4.3 Erdienbarkeit der Pensionszusage
4.4 Finanzierbarkeit der Pensionszusage
4.5 Angemessenheit der Pensionszusage
4.6 Überblick über Rechtsfolgen einer steuerlichen Nicht-Anerkennung

Kapitel 5
Schluss
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Verzeichnis der Rechtsprechung
Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen
Internetadressen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1
    • Einleitung
      • Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge
      • Vorgehensweise und Zielsetzung
  • Kapitel 2
    • Überblick über die verschiedenen Gestaltungsformen der betrieblichen Altersvorsorge
      • Grundsätzliches zum System der betrieblichen Altersvorsorge
        • Unverfallbare Anwartschaft
        • Anpassungsverpflichtung des Arbeitgebers...
        • Insolvenzsicherung
      • Direktzusage
        • Allgemeines.....
        • Rückdeckungsversicherung
      • Direktversicherung
        • Allgemeines....
        • Mindest-Risikoschutz..
      • Pensionskasse
      • Unterstützungskasse
        • Allgemeines....
        • Ausschluss des Rechtsanspruchs..
        • Typen von Unterstützungskassen...
      • Pensionsfonds..
      • Zusammenfassung
  • Kapitel 3
    • Bilanzielle und steuerliche Behandlung...
      • Direktzusage
        • Passivierungspflicht
        • Passivierungswahlrecht..
        • Zuführung zu Pensionsrückstellungen und Nachholung von Fehlbeträgen........
        • Auflösung von Pensionsrückstellungen..
        • Rückgedeckte Direktzusage
      • Direktversicherung
        • Zulässige Direktversicherungsarten..
        • Betriebsausgabenabzug
        • Steuerliche Anerkennung..
        • Lohnsteuerliche Behandlung
      • Pensionskasse
        • Betriebsausgabenabzug und Rückstellungsbildung
        • Lohnsteuerliche Behandlung..
      • Unterstützungskasse
        • Betriebsausgabenabzug (Kapitaldeckungsverfahren)
        • Steuerliche Höchstbeträge...
        • Rückgedeckte Unterstützungskasse (Anwartschaftsdeckungsverfahren)
        • Rückstellungsbildung und Rechnungsabgrenzung
        • Lohnsteuerliche Behandlung..
      • Pensionsfonds
        • Betriebsausgabenabzug
        • Lohnsteuerliche Behandlung
      • Insolvenzsicherungsbeiträge.......
  • Kapitel 4
    • Überversorgung und verdeckte Gewinnausschüttung
      • Der Fremdvergleich des Gesellschafter-Geschäftsführers
      • Ernsthaftigkeit der Pensionszusage
      • Erdienbarkeit der Pensionszusage
      • Finanzierbarkeit der Pensionszusage
      • Angemessenheit der Pensionszusage..
      • Überblick über Rechtsfolgen einer steuerlichen Nicht-Anerkennung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge im deutschen Handels- und Steuerrecht. Sie analysiert die verschiedenen Gestaltungsformen der betrieblichen Altersvorsorge und untersucht deren bilanzielle und steuerliche Auswirkungen.

  • Die verschiedenen Gestaltungsformen der betrieblichen Altersvorsorge
  • Die bilanzielle und steuerliche Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Die Risiken der Überversorgung und der verdeckten Gewinnausschüttung
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersvorsorge
  • Die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge für Unternehmen und Arbeitnehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge und gibt einen Überblick über die Vorgehensweise und die Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel 2: Überblick über die verschiedenen Gestaltungsformen der betrieblichen Altersvorsorge

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Gestaltungsformen der betrieblichen Altersvorsorge, darunter Direktzusage, Direktversicherung, Pensionskasse, Unterstützungskasse und Pensionsfonds. Es werden die jeweiligen Besonderheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Formen erläutert.

Kapitel 3: Bilanzielle und steuerliche Behandlung

Dieses Kapitel widmet sich der bilanzellen und steuerlichen Behandlung der verschiedenen Gestaltungsformen der betrieblichen Altersvorsorge. Es werden die relevanten Vorschriften des Handels- und Steuerrechts dargestellt und die jeweiligen Auswirkungen auf die Bilanz und die Steuererklärung erläutert.

Kapitel 4: Überversorgung und verdeckte Gewinnausschüttung

Dieses Kapitel beleuchtet die Risiken der Überversorgung und der verdeckten Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersvorsorge. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Folgen einer steuerlichen Nicht-Anerkennung der betrieblichen Altersvorsorge erläutert.

Schlüsselwörter

Betriebliche Altersvorsorge, Direktzusage, Direktversicherung, Pensionskasse, Unterstützungskasse, Pensionsfonds, Bilanzierung, Steuerrecht, Handelsrecht, Überversorgung, verdeckte Gewinnausschüttung, Rechtsfolgen.

Fin de l'extrait de 114 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht
Université
Erfurt University of Applied Sciences
Cours
Prüfungs- und Steuerwesen
Note
1,7
Auteur
Stephan Diete (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
114
N° de catalogue
V52267
ISBN (ebook)
9783638480260
ISBN (Livre)
9783638688031
Langue
allemand
mots-clé
Behandlung Altersvorsorge Handelsrecht Steuerrecht Prüfungs- Steuerwesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Diete (Auteur), 2006, Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52267
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  114  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint