Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Politischer Islam: Zwischen politischer Kultur und Terrorismus

Title: Politischer Islam: Zwischen politischer Kultur und Terrorismus

Examination Thesis , 2005 , 44 Pages , Grade: 2

Autor:in: Dipl. Ing. Pascal Gemperli (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Terrorismus gibt es in verschiedenen Formen und Gesellschaften. Ihn speziell dem politischen Islam zu zuschreiben wäre abwegig. Es gibt unzählige politische Bewegungen in den islamischen Ländern die sich auf ihre Religion berufen aber Gewalt ablehnen. Eine direkte Verbindung zwischen islamisch motivierter Politik und Gewalt ist also kaum erkennbar.
Ganz klar gibt es in den heiligen Quellen des Islam, dem Koran und der Überlieferung der Tradition des Propheten (Sunna) gewalttätige Anweisungen, die, falls buchstabengetreu angewendet, in den heute existierenden Nationalstaaten, juristischer Verankerung benötigten. Wann aber treten solche sakrale Anweisungen in terroristischer Form in Erscheinung und wieso?
Diese Studie soll aufzeigen wann und warum islamisch motivierte Politik zum Terror als Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele setzt. Dafür werden in der Folge die Hintergründe des politischen Islam und seiner Entwicklung sowie der islamistische Selbstmordterrorismus anhand von praktischen Beispielen analysiert um die beiden anschließend gegeneinander ab zugrenzen und schließlich mögliche Gegen- und Präventionsmaßnahmen aus zu arbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Hintergründe des politischen Islams
    • Islam und Politik
    • Reformislam
    • Radikaler Islam / Salafismus
    • Von nationaler, fundamentalistischer zu transnationaler, neofundamentalistischer Ausrichtung
  • Terrorismus als politisches Mittel
    • Was ist Terrorismus?
    • Anführer und Ausführer
    • Hintergründe
  • Abgrenzung zwischen politischem Islam und islamistischem Terrorismus
  • Gegen- und Präventionsmassnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht die Verbindung zwischen islamisch motivierter Politik und Terrorismus. Sie analysiert die Hintergründe des politischen Islams und seiner Entwicklung, sowie den islamistischen Selbstmordterrorismus anhand von praktischen Beispielen. Die Studie zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen politischem Islam und islamistischem Terrorismus herauszuarbeiten und mögliche Gegen- und Präventionsmassnahmen zu entwickeln.

  • Die Rolle des Islams in der Politik
  • Die Entstehung und Entwicklung des politischen Islams
  • Die Ursachen und Motive für islamistischen Terrorismus
  • Die Abgrenzung zwischen politischem Islam und islamistischem Terrorismus
  • Mögliche Gegen- und Präventionsmassnahmen gegen islamistischen Terrorismus

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Das Kapitel stellt die Thematik des politischen Islams und seine Verbindung zu Terrorismus in den Kontext. Es wird betont, dass nicht alle islamischen Bewegungen gewalttätig sind und dass es eine klare Verbindung zwischen islamisch motivierter Politik und Gewalt schwer zu erkennen ist. Die Studie untersucht, wann und warum islamisch motivierte Politik zum Terror als Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele setzt.

2. Hintergründe des politischen Islams

a. Islam und Politik

Dieses Kapitel analysiert den Islam als Religion mit politischen Zielen und Ideologien. Es werden die Maxime des Islam wie das Rechte zu gebieten und das Schlechte zu verhindern, die Unterstützung der Bedürftigen und die Entscheidungsfindung durch Beratung diskutiert.

b. Reformislam

Dieses Kapitel behandelt den Reformislam, seine Ideologie und seinen Einfluss auf die politische Landschaft.

c. Radikaler Islam / Salafismus

Dieses Kapitel beleuchtet die Ansichten und die Rolle des radikalen Islams, insbesondere des Salafismus, innerhalb der islamischen Welt.

d. Von nationaler, fundamentalistischer zu transnationaler, neofundamentalistischer Ausrichtung

Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des Islams von einer nationalen und fundamentalistischen zu einer transnationalen und neofundamentalistischen Ausrichtung.

3. Terrorismus als politisches Mittel

a. Was ist Terrorismus?

Dieses Kapitel definiert den Begriff Terrorismus und untersucht seine verschiedenen Formen und Motive.

b. Anführer und Ausführer

Dieses Kapitel beleuchtet die Personen hinter dem Terrorismus, ihre Ziele und ihre Methoden.

c. Hintergründe

Dieses Kapitel analysiert die sozialen, politischen und ökonomischen Hintergründe, die zur Entstehung und Ausbreitung von Terrorismus beitragen.

Schlüsselwörter

Politischer Islam, Terrorismus, Islam, Radikalismus, Salafismus, Fundamentalismus, Gewalt, Politik, Kultur, Gesellschaft, Religion, Ideologie, Gegen- und Präventionsmassnahmen.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Politischer Islam: Zwischen politischer Kultur und Terrorismus
College
University of Hagen  (Frieden und Demokratie)
Grade
2
Author
Dipl. Ing. Pascal Gemperli (Author)
Publication Year
2005
Pages
44
Catalog Number
V52379
ISBN (eBook)
9783638481120
ISBN (Book)
9783638721431
Language
German
Tags
Politischer Islam Zwischen Kultur Terrorismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Ing. Pascal Gemperli (Author), 2005, Politischer Islam: Zwischen politischer Kultur und Terrorismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52379
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint