Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS


Term Paper, 2006

20 Pages, Grade: 2,0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriff und Einordnung von hybriden Finanzinstrumenten
2.1 Zivilrechtliche Grundlagen hybrider Finanzinstrumente am Beispiel der Genussrechte

3. Hybride Finanzinstrumente im Jahresabschluss nach HGB
3.1 Zweck des Jahresabschlusses nach HGB
3.2 Der Eigenkapitalbegriff nach HGB
3.3 Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB am Beispiel der Genussrechte

4. Hybride Finanzinstrumente im Jahresabschluss nach IFRS
4.1 Zweck des Jahresabschlusses nach IFRS
4.2 Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital
4.3 Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach IFRS am Beispiel der Genussrechte

5. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Unternehmen haben sich verstärkt einer Vielzahl von Herausforderungen zu stellen. Der Druck zunehmender Internationalisierung bis hin zur Globalisierung stellt das Unternehmen vor eine Vielzahl neuer Probleme. Neben dem zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck stehen deutsche Unternehmen verstärkt vor Finanzierungsproblemen. Rund 36% aller Betriebe in Deutschland sind mit einer Eigenkapitalquote unter 10% unterkapitalisiert. Lediglich rund 22% aller Unternehmen weisen eine solide Eigenkapitalbasis von über 30% aus[1]. Die klassische Finanzierungsform stellt die Fremdfinanzierung in Form von Bankkrediten dar[2]. Vor dem Hintergrund der Eigenkapitalvereinbarung für Banken (BASEL II) und der damit erschwerten Kreditaufnahme entsteht eine Finanzierungslücke[3]. Ein Trend zu alternativen Finanzierungsformen in Gestalt von so genanten hybriden Finanzinstrumenten zeichnet sich derzeit ab. Bei hybriden Finanzinstrumenten lassen sich unterschiedliche Ausgestaltungen finden, die entweder zu einem Eigen- oder Fremdkapitalausweis führen. Dabei entscheidende Ansatz-/ Abgrenzungskriterien für den Eigenkapitalausweis unterscheiden sich jedoch deutlich nach HGB und dem System der angelsächsischen Rechnungslegung. Dieser Aspekt ist gerade für Unternehmen bedeutsam, die auf ausländischen Märkten wie z.B. den US-Amerikanischen Börsen platziert sind und ihren Konzernabschluss nach US-GAAP aufstellen. Mindestens gleich Bedeutsam ist dieser Aspekt für Kapitalmarktorientierte Unternehmen. Diese haben seit 2005 ihren Konzernabschluss nach IFRS zu erstellen[4].

In den folgenden Kapiteln soll zunächst eine Einordnung und Erläuterung des Begriffs hybrider Finanzinstrumente erfolgen. Beispielhaft wird dies auf Grundlage der Genussrechte verdeutlicht. Es folgt jeweils getrennt für HGB und IFRS eine Klassifizierung des Eigenkapitalbegriffs mit anschließendem Anwendungsbeispiel auf Grundlage der für die in der deutschen Unternehmenspraxis häufig vorkommenden Genussrechte. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die unterschiedliche Behandlung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und der internationalen Rechnungslegung zu geben. Beispielhaft wird dies anhand der Rechnungslegung gemäß IFRS aufgezeigt. Im Fazit wird dieser Unterschied thematisiert und die Tragweite der Auswirkungen aufgezeigt. Aufgrund der Komplexität kann keine lückenlose Darstellung des Themas erfolgen.

2. Begriff und Einordnung von hybriden Finanzinstrumenten

Hybrid steht für "aus Verschiedenem zusammengesetzt, gemischt, von zweierlei Herkunft, [bzw] zwitterhaft"[5] Auf Finanzinstrumente bezogen bedeutet das, dass sie weder eindeutig dem Eigenkapital noch dem Fremdkapital zuzuordnen sind. Sie stellen Mischformen dar, die in der Praxis auch häufig unter dem Begriff "Mezzanine-Kapital" subsumiert werden[6]. Die zunehmende Bedeutung in der Praxis verdeutlicht folgendes Schaubild:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Je nach Ausgestaltung weisen die hybriden Finanzinstrumente eher Eigen- oder Fremdkapitalcharakter auf. Sie lassen sich daher weiter untergliedern in die Kategorien hybrides Eigenkapital, hybrides Fremdkapital und Zusammengesetzte Finanzinstrumente. Die erste Gruppe bezieht solche Finanzierungsformen ein, die zivilrechtlich Eigenkapital darstellen, aber unter wirtschaftlichen Aspekten eher Fremdkapitaleigenschaften aufweisen. Als hybrides Fremdkapital werden dagegen Finanzierungsformen bezeichnet, die zivilrechtlich als Fremdkapital eingestuft werden jedoch unter wirtschaftlicher Betrachtungsweise Eigenkapitalcharakter haben. Der dritten Gruppe gehören solche Instrumente an, die verschiedenen Bestandteile aufweisen, wie z.B. Wandelanleihen[7]. Einen groben Überblick über hybride Finanzinstrumente und deren Klassifizierung gibt folgendes Schaubild.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Vgl. Brüggemann, Lühn, Siegel, KoR 2004, S 342

[...]


[1] Vgl. Creditreform, Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand Herbst 2005

[2] Vgl. Brüggemann, Lühn, Siegel, KoR 2004, S. 395

[3] Vgl. Baetge, Brüggemann, DB 2005, S. 2145

[4] Vgl. Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.07.2002 betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (ABl. EG Nr. L 243 S.1) i.V.m. § 315 a Abs. 1 HGB

[5] online Brockhaus-Suche, http://www.brockhaus.de, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2006

[6] Vgl. KPMG (Hrsg), private equity snapshot,

[7] Vgl. Brüggemann, Lühn, Siegel, KoR 2004, S 342

Excerpt out of 20 pages

Details

Title
Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS
College
University of Applied Sciences Bremen  (Fachbereich Wirtschaft)
Course
Bilanzlehre- und Politik
Grade
2,0
Author
Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V52401
ISBN (eBook)
9783638481267
ISBN (Book)
9783638759113
File size
466 KB
Language
German
Keywords
Bilanzierung, Finanzinstrumente, IFRS, Bilanzlehre-, Politik
Quote paper
Diplom-Betriebswirt (FH) Frank Steffens (Author), 2006, Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52401

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free