Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: USA

Der Einfluß der Interessenverbände im politischen System der USA

Título: Der Einfluß der Interessenverbände im politischen System der USA

Trabajo Escrito , 1999 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Frank Walter (Autor)

Política - Región: USA
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung

Das Verbändesystem der USA ist schillernd und facettenreich. Es gibt kaum einen gesellschaftlichen Bereich, in dem nicht mindestens ein, meist aber mehrere Verbände versuchen, ihre Interessen durchzusetzen. Dies können Vertreter kleiner Minderheiten sein, aber auch Organisationen, die den Anspruch erheben, für mehrere Millionen Menschen zu sprechen. Das politische System der USA ist ohne Interessenverbände kaum denkbar, und so wird diesen oftmals ein überdurchschnittliches Maß an Bedeutung und Einfluß zugesprochen.

Diese Arbeit soll erläutern, wie groß der Einfluß der Interessenverbände in den USA tatsächlich ist. Zu diesem Zweck wird zunächst darauf eingegangen, welche Voraussetzungen die Verfassung der Vereinigten Staaten für die Interessengruppen schafft. Danach wird grob dargelegt, wie die Politikwissenschaft den Verbandseinfluß einschätzt, und wie sich diese Einschätzung im Laufe der Zeit veränderte, um dann zu einer systematischen Klassifizierung der amerikanischen Verbände zu kommen und die wichtigsten Gruppen zu nennen. Im Anschluß soll beschrieben werden, welche Wege die Lobbyarbeit in den USA beschreitet, an wen sich Interessengruppen wenden, welche Methoden sie dabei benützen und welche Ziele sie verfolgen, bevor eine Beurteilung der Effektivität dieser Bemühungen die tatsächliche Bedeutung des Verbandseinflusses in den USA bemessen soll. Das letzte Kapitel geht auf einige normative Aspekte des Themas ein, wobei dieses weit in die Staatstheorie reichende Gebiet allerdings nur gestreift werden kann.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verfassungsrechtliche Grundlagen
  • Politikwissenschaftliche Einschätzung des Verbandseinflusses...
  • Klassifizierung der Verbände der USA
    • Verbände im Bereich der Arbeit und des Kapitals..
      • Wirtschaftverbände
      • Gewerkschaften
      • Standes- und Berufsverbände
    • Verbände außerhalb des Bereichs der Arbeit und des Kapitals (Voluntary Interest Groups)..
      • Public Interest Groups.
      • Single Issue Groups.
  • Wege des Lobbying
    • Adressaten der Lobbyarbeit.
    • Methoden der Lobbyarbeit.
    • Allgemeine Ziele
  • Effektivität des Lobbying...
  • Normative Aspekte..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Interessenverbänden im politischen System der USA. Sie untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen, die Politikwissenschaftliche Einschätzung des Verbandseinflusses und die Klassifizierung der amerikanischen Verbände. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Wege des Lobbying, die Effektivität des Verbandseinflusses und normative Aspekte des Themas.

  • Verfassungsrechtliche Grundlagen des Verbandseinflusses
  • Politikwissenschaftliche Einschätzung des Verbandseinflusses im Laufe der Zeit
  • Klassifizierung und Charakterisierung wichtiger Gruppen von Interessenverbänden in den USA
  • Methoden und Ziele des Lobbying
  • Beurteilung der Effektivität des Lobbying

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Interessenverbänden im politischen System der USA. Kapitel 2 analysiert die verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Vereinigungsfreiheit in den Vereinigten Staaten. Kapitel 3 geht auf die politikwissenschaftliche Einschätzung des Verbandseinflusses ein und betrachtet die Entwicklung dieser Einschätzung im Laufe der Zeit. Kapitel 4 klassifiziert die verschiedenen Verbände der USA und beleuchtet wichtige Gruppen wie Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Public Interest Groups.

Kapitel 5 untersucht die Wege des Lobbying, die Adressaten, die Methoden und die Ziele der Interessengruppen. Schließlich bewertet Kapitel 6 die Effektivität des Lobbying und untersucht die tatsächliche Bedeutung des Verbandseinflusses. Kapitel 7 beleuchtet normative Aspekte des Themas und greift die weitreichenden Auswirkungen des Verbandseinflusses auf die Staatstheorie an.

Schlüsselwörter

Interessenverbände, Lobbying, politisches System, USA, Verfassung, Politikwissenschaft, Klassifizierung, Effektivität, normative Aspekte, Vereinigungsfreiheit, Gewaltenteilung, Checks and Balances, Fragmentierung, Parteien, Lokalismus, Regionalismus.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluß der Interessenverbände im politischen System der USA
Universidad
University of Constance  (FB Politik-/Verwaltungswissenschaft)
Curso
Das politische System der USA
Calificación
1,0
Autor
Frank Walter (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
20
No. de catálogo
V5256
ISBN (Ebook)
9783638132046
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verbände Verband Interessenverbände interest interest groups Lobby Lobbying USA Amerika pressure Verbandspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Walter (Autor), 1999, Der Einfluß der Interessenverbände im politischen System der USA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5256
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint