Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard


Trabajo de Seminario, 2002

20 Páginas, Calificación: 1,7


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Theorieteil
Literatur in DaF – Unterricht
Das Lese- und Textverstehen
Lesestile
Steuerung des Lesens
Techniken der Textarbeit

Geplante Unterrichtseinheit
Gruppe und Vorwissen
Stundenverlauf
Einstieg
Erarbeitungs-/Einübungsphase
Festigungsphase
Material
Fontanes „John Maynard“

Literatur

Theorieteil

Literatur im DaF – Unterricht

Das Lesen ist ein komplexer Prozess, bei dem der Leser unterschiedliche Ebenen der Sprache wahrnimmt und zueinander in Beziehung setzt. Er erkennt einzelne Strukturen und erarbeitet sich eine Bedeutung sowie einen Sinnzusammenhang. Diese „Sinnstiftung“ ist bei geübten Lesern in der Muttersprache ein automatisiertes Verhalten. Der Leseprozess ist demnach als aktiv zu bezeichnen. Aber nicht nur das, er ist auch interaktiv: Der Leser nimmt nicht nur neue Informationen auf, er tritt vielmehr in eine Interaktion mit dem Text , indem er seine Informationen aufnimmt, sie mit den eigenen verbindet, das Erlesene in sein Weltbild einordnet. Er ergänzt und erweitert die Textaussagen mit seinen persönlichen Erfahrungen und seinem Wissen.

Die Interaktivität lässt einen Leser zwischen einem Sach- und einem Literaturtext unterscheiden. Die Literatur ruft neben den Gefühlen und Emotionen , die beim Lesen eines Sachtextes entstehen , (Überraschung, Ärger, Schuldgefühl, Scham) auch andere, spezifische Empfindungen wie: Irritation, Freude, Trauer, Aha-Erlebnisse hervor. Durch eine solche Emotionalität, die durchaus beabsichtigt ist, lässt sich der Leser stärker motivieren, er kann sich mit einem solchen Text stärker identifizieren, aus seiner eigenen Weltperspektive und seinen Erfahrungen schöpfen und damit die Textinformation einfacher aufnehmen.

Die subjektive Welt des Lesers wird durch literarische Texte stärker stimuliert, denn diese wirken durch ihre besonderen Merkmale als Indikator der Sprache selbst. Durch ihren Aufbau und ihre Eigenschaften wecken sie sowohl auf der sprachlichen, als auch auf der Inhaltsebene , immer wieder Irritationen, Beunruhigung, Fragen auf. Dem gegenüber stellt ein Leser seine Vorstellungen, Erfahrungen, Phantasien und Kenntnisse. Auf diese Weise bildet er bereits beim Lesen Hypothesen und Erwartungen, er belebt den Text durch sich selbst und wird erst durch ihn dazu befähigt. Die Motivation , die durch den Text erzeugt wird , hat oft zu Folge, dass der Leser seine Sprachschwierigkeiten zu überwinden sucht, um den Text auf allen Ebenen aufnehmen zu können. Dies bedeutet, dass der Lehrende hierbei nur die Rolle eines Wegweisers spielen kann, denn der Text selbst übernimmt seine Aufgaben: Er stellt selbst Fragen und ruft Erwartungen hervor. Oft liefert er ebenfalls die Antworten.

Durch den Umgang mit literarischen Texten lernt der fremdsprachliche Leser nicht nur die Sprache kennen, er lernt sie auch so zu schätzen , als ob es seine eigene wäre. Denn jeder Leser und Lerner vergleicht die eigene und die fremde Sprache miteinander. Bei Sachtexten ist dies ein sinnloses Unterfangen, da sie sich lediglich an Fakten orientieren, versuchen sachlich und präzise zu wirken. Die Literatur allerdings nutzt die Sprache auf allen ihrer Ebenen. Sie enthält bestimmte Idiome, ist ambivalent, mehrdeutig, lückenhaft, polemisch, poetisch, rhetorisch etc. Die fremde Sprache spricht Gefühle an, ruft Emotionen hervor und ist damit der Muttersprache auf einem bestimmten Niveau verwandt.

Es lässt sich auf allen Sprachniveaus mit Literatur unterrichten. Bei den Fortgeschrittenen Lernern kann man sehr viel tiefer gehen, den Text analysieren, den Hintergrund erläutern (geschichtlich, biografisch etc.). Man ist in der Lage , den Lernern einen literarischen Text so zu präsentieren, dass sie (ähnlich den muttersprachlichen Schülern) sich in die Lage versetzt fühlen , eine selbstbewusste Interpretation vorzunehmen. Dies erreicht man, indem man die Lerner beim Lesen ständig dazu ermutigt , sich beim Leseprozess fortwährend ernst zu nehmen.

Bereits in der Anfänger- und Mittelstufe kann man und sollte es auch, mit Literatur arbeiten. Hier empfiehlt es sich allerdings , eine Art konkreter Interpretation vorzuziehen. Um den Leseprozess zu fördern und die Beteiligung zu verstärken , kann man Methoden wie Hypothesen bilden, Fortsetzungen schreiben oder etwa die Perspektiven von literarischen Figuren einnehmen , anwenden. Das führt natürlich zu keiner Textanalyse, doch werden die Lerner dadurch nicht entmutig, da sie die Möglichkeit haben , nicht nur den Text zu lesen, sondern ihn auch effektiv verändern und gestalten zu können. So äußern sie ihre eigene Welt durch den Einbezug von ihren Erwartrungen, Wünschen, Phantasien, Urteilen und Einstallungen. Der Text befähigt sie zu der subjektiven Sicht auf ein bestimmtes Thema. Durch die Literatur lernen sie ebenfalls die Sicht der Mitlerner kennen, so dass der Unterricht in einer Diskussion aufgeht. Neben der Sprache selbst also gewährt die Literatur sowohl die Einsicht in die fremde Kultur als auch in die Herzen der Mitmenschen.

Das Lese- und Textverstehen

Ein Leser steht nicht unter Druck. Die im Text enthaltenen Informationen sind nicht flüchtig wie bei gesprochener Sprache, vielmehr sind sie ständig präsent. Der Leser hat also Zeit, sich in Ruhe und konzentriert mit dem Text auseinander zu setzen. Aus diesem Grund eignen sich Lesetexte zur Einübung von Verstehensstrategien. Das Lesen ist somit eine gute Übung für das spätere Hörverstehen. Bei einem Text hat der Leser alle Ebenen der Sprache vor sich präsent. Er muss den Text nicht linear aufnehmen. Vielmehr kann er querlesen, von Absatz zu Absatz springen, etc. Er muss sich dem Text nicht so weit anpassen wie der Hörer, der an die Linearität der gesprochenen Sprache gebunden ist. Leseverstehen eignet sich deswegen besser für die Erschließung komplexer, bzw. „schwieriger“ Texte und Textformen. Da der Leser nicht unter Zeitdruck steht, lassen sich mehrere verschiedene Teilhandlungen abarbeiten: Das Schließen von Verstehenslücken, Konzentration auf das Bekannte (und damit die leichtere Erschließung des Unbekannten, etwa in Sachtexten), das Erarbeiten von Hypothesen über den Textinhalt. Auch die Verstehensebenen können besser im Text erarbeitet werden, wie globales oder selektives Verstehen.

Aus den hier genannten Gründen lassen sich Texte in schriftlicher Form leichter dekodieren als vergleichbare Hörtexte. Es kann hier, je nach Text, das Totalverständnis gefordert werden, was bei Hörtexten kaum möglich ist und kein sinnvolles Lernziel darstellen kann. Außerdem sind schriftliche Textformen weitaus komplexer, durchdachter, sorgfältiger geplant und sprachlich gut ausformuliert, so dass die Regeln der Grammatik und der allgemeinen Sprachkonventionen eingehalten werden, was das Verstehen, in Anlehnung auf bekannte Strukturen, durchaus erleichtern kann.

Lesestile

In der Literatur werden verschiedene Lesestile unterschieden, die von der Textsorte und der Leseintention abhängen. Sie ermöglichen dem Leser, eine unterschiedliche Tiefe des Lese- und Textverstehens zu erreichen.

- Totales Lesen: Der Inhalt des Textes soll bei dieser Methode möglichst ganz erfasst und verstanden werden.
- Selektives Lesen: Bestimmte Informationen sollen aus dem Text entnommen werden.
- Kursorisches Lesen: Die wesentlichen Aussagen eines Textes sollen erfasst werden, dabei will man aus wenigen Informationen möglichst viel über den Textinhalt erfahren.
- Orientierendes Lesen: Das Ziel ist es, festzustellen, ob ein bestimmter Sachverhalt in dem Text referiert wird, ob der Text relevante Informationen über ein bestimmtes Thema enthält.
- Überfliegendes Lesen: Lesen mit dem Ziel, einen groben Überblick über den Text zu bekommen und zu erkennen, was vermittelt wird.

Steuerung des Lesens

Die Steuerung des Leseprozesses durch den Lehrer hat überwiegend die Funktion, die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Textstellen zu lenken und von den unwichtigen abzulenken. Dem Lerner wird signalisiert, dass er bestimmte Sachverhalte aufnehmen soll, andere hingegen muss er nicht unbedingt verstehen, um den Textkontext zu erschließen.

Die bekanntesten, wichtigsten Steuerungstechniken sind:

- Leitfragen zum Inhalt
- Multiple choice Aufgaben
- Ja / Nein bzw. Richtig / Falsch Fragen
- Das Übertragen von Textinformationen in ein bestimmtes Raster (z.B. Tabelle)
- Vorgegebene Aussagen dem Text zuordnen, d.h. vereinfachte Aussagen bestimmten Textabsätzen des Originaltextes zuordnen

Diese Aufgaben können zwei verschiedene Funktionen haben. Einerseits wird dem Lerner durch die Aufgaben das Verstehen eines komplexen, authentischen Textes vereinfacht, da seine Aufmerksamkeit auf bestimmte wichtige Textstellen gelenkt wird. Diese Aufgaben fördern auch das selektive Verstehen, indem sie sich auf das Wesentliche im Text beschränken, darauf, was die Lerner verstehen können. Dies setzt natürlich voraus, dass der Lehrende die Fähigkeiten und Sprachniveaus der jeweiligen Lernergruppe bereits einschätzen kann. Ist er dazu noch nicht in der Lage, so ist es eine gute Methode dies herauszufinden. Eine weitere Anforderung an die oben genannten Aufgaben besteht in klarer und unmissverständlicher Aufgabenstellung. Dies gilt allerdings für alle gestellten Aufgaben, bzw. alle angewandten Methoden. Sie sollen dem Lerner eine Hilfe sein, keine Verwirrung stiften.

Andererseits können die Verstehensaufgaben auch Testcharakter haben. Der Lehrer ist dadurch in der Lage festzustellen, ob bestimmte Aussagen und Inhalte verstanden worden sind und wo die Probleme liegen könnten.

[...]

Final del extracto de 20 páginas

Detalles

Título
Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard
Universidad
Free University of Berlin
Curso
Literatur im DaF-Unterricht
Calificación
1,7
Autor
Año
2002
Páginas
20
No. de catálogo
V52740
ISBN (Ebook)
9783638483711
ISBN (Libro)
9783638765183
Tamaño de fichero
508 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Literatureinsatz, DaF-Unterricht, Beispiel, Theodors, Fontane, John, Maynard, Literatur, DaF-Unterricht
Citar trabajo
Bartosz Nowak (Autor), 2002, Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52740

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona