Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, theoretische Ansätze der Gründungs- und Erfolgsfaktorenforschung darzustellen und mit empirischen Untersuchungen aus diesem Forschungsgebiet zu vergleichen. Hierdurch sollen für junge Unternehmen im Rahmen der Unternehmensgründung diejenigen Determinanten identifiziert werden, die den Erfolg wesentlich beeinflussen. Ein einheitliches theoretisches Konzept über die Erfolgsfaktoren zu entwickeln, kann im Rahmen dieser Untersuchung nicht geleistet werden, da in der wissenschaftlichen Literatur Uneinigkeit darüber herrscht, wie eine solche Theorie aussehen sollte.
In Anbetracht dieser Tatsache wird in der Arbeit der Versuch unternommen, einen Überblick der wesentlichen Charakteristika möglicher theoretischer Ansätze zu geben. In Kapitel 2 wird zunächst eine Einordnung der Begriffe „Erfolgsfaktoren“ und „junge Unternehmen“ in Anlehnung an die aus der Literatur bekannten Definitionen vorgenommen. Im Folgenden wird der Verlauf eines jungen Unternehmens im Gründungsprozess vorgestellt und Erfolgsfaktoren für die einzelnen Phasen erörtert. Die Ausführungen in Kapitel 3 konzentrieren sich auf theoretische Ansätze der Erfolgsfaktorenforschung. In diesem Zusammenhang wird auf das „Drei-Faktoren-Modell“ eingegangen. Dieses Modell beruht auf drei Gruppen von Erfolgsfaktoren, die den Erfolg neugegründeter Unternehmen beeinflussen: personen-, unternehmens- und umfeldbezogene Faktoren. Im Anschluss werden in Kapitel 4 einige Ergebnisse aus der empirischen Erfolgsfaktorenforschung dargestellt und miteinander verglichen
Aufgrund der Vielzahl an Untersuchungen und der Komplexität des Forschungsfeldes beschränkt sich diese Arbeit auf einige ausgewählte Studien zum Thema der Erfolgsfaktoren. Aufbauend auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchungen erfolgt deren Gegenüberstellung mit den in Kapitel 3 abgeleiteten Hypothesen. Darüber hinaus wird geprüft, inwieweit die theoretischen Ansätze in der Empirie bestätigt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Gang der Untersuchung
- Begriffliche Abgrenzungen und einleitende Grundlagen
- Der Begriff der Erfolgsfaktoren
- Charakteristika junger Unternehmen
- Phasen der Unternehmensgründung und Zuordnung von Erfolgsfaktoren
- Theoretische Ansätze der Erfolgsfaktorenforschung
- Personenbezogene Faktoren
- Unternehmensbezogene Faktoren
- Umfeldbezogene Faktoren
- Empirische Ergebnisse der Erfolgsfaktorenforschung
- Darstellung und Vergleich von Ergebnissen über Erfolgsdeterminanten
- Empirische Ergebnisse im Lichte der theoretischen Ansätze
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren junger Unternehmen und verfolgt dabei das Ziel, theoretische Ansätze der Gründungs- und Erfolgsfaktorenforschung mit empirischen Untersuchungen zu vergleichen. Hierdurch sollen wichtige Determinanten für den Erfolg junger Unternehmen während der Gründungsphase identifiziert werden.
- Theoretische Modelle der Erfolgsfaktorenforschung
- Personenbezogene, unternehmensbezogene und umfeldbezogene Erfolgsfaktoren
- Empirische Ergebnisse von Erfolgsfaktorenstudien
- Vergleich von Theorie und Praxis
- Zusammenfassende Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung dar und beschreibt die aktuelle ökonomische Situation in Deutschland mit Fokus auf die Bedeutung junger Unternehmen für das Wirtschaftswachstum. Sie erläutert die Herausforderungen, vor denen junge Unternehmen stehen, insbesondere die hohe Insolvenzrate, und unterstreicht die Notwendigkeit, Erfolgsfaktoren zu identifizieren, die zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen.
- Begriffliche Abgrenzungen und einleitende Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Erfolgsfaktoren“ und „junge Unternehmen“ und stellt die unterschiedlichen Phasen der Unternehmensgründung vor. Es zeigt auf, wie Erfolgsfaktoren in den einzelnen Gründungsphasen relevant werden können.
- Theoretische Ansätze der Erfolgsfaktorenforschung: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene theoretische Modelle der Erfolgsfaktorenforschung, darunter das „Drei-Faktoren-Modell“, das personen-, unternehmens- und umfeldbezogene Faktoren als Einflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg identifiziert.
- Empirische Ergebnisse der Erfolgsfaktorenforschung: Dieses Kapitel stellt ausgewählte empirische Studien zur Erfolgsfaktorenforschung vor und vergleicht die Ergebnisse. Es beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die in der Praxis als entscheidend für den Unternehmenserfolg gelten, und analysiert die Übereinstimmung mit den theoretischen Ansätzen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Erfolgsfaktoren, junge Unternehmen, Unternehmensgründung, theoretische Modelle, empirische Forschung, personenbezogene Faktoren, unternehmensbezogene Faktoren, umfeldbezogene Faktoren, Insolvenz, Wirtschaftswachstum, und nachhaltige Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Bastian Jannermann (Autor:in), 2005, Erfolgsfaktoren junger Unternehmen. Theoretische und empirische Erkenntnisse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52765
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.