Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Die Reform der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien im Rahmen der Europäischen Beihilfenkontrolle

Title: Die Reform der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien im Rahmen der Europäischen Beihilfenkontrolle

Seminar Paper , 2006 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Petinka Ivanova (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In einer sich stets ändernden Umwelt müssen sich Unternehmen an die neuen Marktgegebenheiten anpassen und ihre Wettbewerbsfähigkeit beweisen. In Zeiten der weltweiten Globalisierung gilt diese Maxime mehr denn je. Unternehmen, die diesen Herausforderungen nicht gewachsen sind, spüren schnell die ersten Symptome einer Unternehmenskrise. Um diese zu bekämpfen ist eine neue Konzeption, bzw. eine Umstrukturierung des Unternehmens notwendig, die mit einem erheblichen Finanzierungsaufwand verbunden ist. Falls dies dem Unternehmen allein nicht gelingt, könnte der Staat mittels wirtschaftspolitischer Instrumente eingreifen.
In EU wird die Beihilfengewährung, als ein sehr umstrittener Teil der gemeinschaftlichen Wettbewerbspolitik, von der Europäischen Kommission1geregelt und kontrolliert. Die Kommission hat in den letzten Jahren eine grundlegende Reform der Wettbewerbspolitik verkündet. Die Reform betrifft auch die Beihilfen für Unternehmen in Schwierigkeiten. Am 1. Oktober 2004 wurde eine neue Fassung der Leitlinien für Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen (R&U) veröffentlicht, die die geänderte Entscheidungspraxis der Kommission in diesem Gebiet widerspiegelt. Die Kommission stellt einen gegenüber den alten Leitlinien deutlich strengeren Ansatz vor.
Zweck dieser Arbeit ist die Reform der Leitlinien für R&U im Detail zu diskutieren und zu würdigen. Kapitel 2. stellt die Grundsätze des europäischen Beihilfenrechts dar. Im Kapitel 3. wird die Notwendigkeit einer Beihilfenreform erläutert. Weiterhin werden die einzelnen Regelungen der Leitlinien analysiert und aus ökonomischer Sicht beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick EG- Beihilfenrecht
    • Der Grundsatz des Art. 87 Abs. 1 EGV
    • Die Ausnahmen des Art. 87, Abs. 3 EGV
    • Der Begriff der Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen
  • Die Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien der EG
    • Sinn und Zweck der Leitlinien zur Rettung und Umstrukturierung
      • Notwendigkeit der Beihilfenkontrolle
      • Die Rolle der Leitlinien zu Rettung und Umstrukturierung als Instrument der Beihilfenkontrolle
    • Die Reform der Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen
      • Notwendigkeit der Reform der Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen. Aktionsplan „Staatliche Beihilfen“
      • Analyse der Leitlinien zur Rettung und Umstrukturierung
        • Anwendungsbereich
        • Grundsätze der Leitlinien für Rettung und Umstrukturierung
        • Genehmigungsvoraussetzungen
        • Zusammenfassende ökonomische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Reform der Leitlinien für Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen (R&U) im Rahmen der europäischen Beihilfenkontrolle. Sie analysiert die Notwendigkeit der Reform und würdigt die einzelnen Regelungen der neuen Leitlinien aus ökonomischer Sicht.

  • Grundsätze des europäischen Beihilfenrechts
  • Notwendigkeit der Reform der Beihilfenkontrolle
  • Analyse der neuen Leitlinien für Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen
  • Ökonomische Bewertung der Reform
  • Zusammenhang zwischen Beihilfen und Wettbewerb im Binnenmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erklärt die Notwendigkeit der Reform der R&U-Leitlinien. Kapitel 2 liefert einen Überblick über das europäische Beihilfenrecht, einschließlich des Grundsatzes des Art. 87 Abs. 1 EGV und der Ausnahmen des Art. 87, Abs. 3 EGV. Außerdem wird der Begriff der Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen definiert. Kapitel 3 analysiert die Reform der Leitlinien für R&U im Detail, einschließlich der Notwendigkeit der Reform, des Aktionsplans „Staatliche Beihilfen“ und einer Analyse der einzelnen Regelungen der Leitlinien.

Schlüsselwörter

Europäische Beihilfenkontrolle, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, Leitlinien, Wettbewerb, Binnenmarkt, Staatliche Intervention, Wirtschaftspolitik, Ökonomische Analyse, EU-Recht, Art. 87 EGV, Aktionsplan „Staatliche Beihilfen“, Reform, Anwendungsbereich, Genehmigungsvoraussetzungen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Reform der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien im Rahmen der Europäischen Beihilfenkontrolle
College
University of Hannover  (Mikroökonomik)
Course
Seminar "Europäische Wettbewerbs- und Strukturpolitik"
Grade
1,7
Author
Petinka Ivanova (Author)
Publication Year
2006
Pages
27
Catalog Number
V52781
ISBN (eBook)
9783638483988
ISBN (Book)
9783656791935
Language
German
Tags
Reform Rettungs- Umstrukturierungsleitlinien Rahmen Europäischen Beihilfenkontrolle Seminar Europäische Wettbewerbs- Strukturpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petinka Ivanova (Author), 2006, Die Reform der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien im Rahmen der Europäischen Beihilfenkontrolle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52781
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint