Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Der Wohnraum der Fulbe mit wissenschaftlichem Blick

Title: Der Wohnraum der Fulbe mit wissenschaftlichem Blick

Term Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Schirin Agha-Mohamad-Beigui (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit behandelt eine Westafrikanische Ethnie, die unter dem Namen Fulbe bekannt ist und das Konzept Raum, wie es in der Wissenschaft analysiert wird. In meinem Beitrag werden wissenschaftliche Modelle und Theorien über die Bedeutung und Entstehung von Raum auf empirische Daten der Fulbe angewendet. Ich versuche einerseits die empirischen Daten mit den wissenschaftlichen Konzepten zu analysieren und andererseits möchte ich die wissenschaftlichen Ansätze anhand der Daten auf ihre Anwendbarkeit überprüfen. Auf diese Art soll einerseits eine Konkretisierung der abstrakten, wissenschaftlichen Konzpte erreicht werden, andererseits möchte ich eine These bezüglich Raumkonstruktion durch die Fulbe gewinnen. Theorieorientierte Arbeiten, die Eingang in diesem Beitrag gefunden haben, sind 1. Rappaport (1994) aus dessen Arbeit die Definition des Begriffes Setting entnommen wurde 2. Haller (1994) aus dessen Arbeit verschiedene Raumdefinitionen und eine sozial orientierte Analyse der Nutzung von „Orten“ Anwendung fanden 3. Rolshoven (2003) aus deren Arbeit soziale Merkmale von Raum generiert wurden 4. Bordieu (1991), aus dessen Arbeit eine Theorie der Genese und Funktion von (bewohntem) Raum angewandt wurde und 5. Dickhardt; Hauser-Schäublin (2003) aus deren Arbeit eine Analyse empirischer Erfassungsmöglichkeit von Raum verwendet wurde. Diese Ansätze sind von westlichen Wissenschaftlern erarbeitet worden, um das Konzept Raum verständlich, empirisch erfassbar und interpretierbar zu machen. Dabei schließen die Ansichten der verschiedenen Autoren sich nicht aus, sondern fokussieren jeweils unterschiedliche Sachverhalte und Aspekte der Raumentwicklung und Raumkonstruktion durch handelnde Menschen und Menschengruppen, um eine universal gültige Verbindung zwischen Raum und Mensch herzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wissenschaftliche Raumauffassungen
  • A. Das Haus suduu
  • B. Der Hof wuro
    • .2
    • .5
  • C. Kamps mit mehreren Höfen
  • D. Der Wohnraum der Fulbe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Raumstruktur und dem Wohnraum der Fulbe, einem westafrikanischen Volk mit einer mindestens 600 Jahre alten Geschichte. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Raum und Raumstrukturen im Alltag der Fulbe und erforscht die Interaktion zwischen wissenschaftlichen Raumansätzen und empirischen Daten.

  • Beschreibung des Wohnraumes der Fulbe
  • Interpretation von Raumstrukturen bei den Fulbe
  • Vergleich wissenschaftlicher Raumansätze mit empirischen Daten
  • Untersuchung der These, dass Raumkonstruktion durch die Fulbe erfolgt
  • Analyse der verschiedenen Analyseeinheiten: Haus, Hof, Kamp

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fulbe vor und skizziert die Forschungsziele der Arbeit. Sie erläutert die Forschungsliteratur und die verwendeten Quellen, insbesondere die ethnographischen Studien von Stenning, Schareika und Bierschenk.
  • Wissenschaftliche Raumauffassungen: Dieser Abschnitt präsentiert die wichtigsten wissenschaftlichen Ansätze zur Raumforschung, insbesondere die Werke von Haller, Rolshoven, Bordieu, Dickhardt und Hauser-Schäublin. Er diskutiert die verschiedenen Definitionen von Raum und die Rolle von Raum in sozialen Prozessen.
  • Das Haus suduu: Dieser Abschnitt analysiert die Raumstruktur des Hauses suduu, der traditionellen Wohnstätte agropastoraler Fulbe. Er nutzt Karten und Beschreibungen aus der Forschungsliteratur, um die charakteristischen Merkmale des suduu und seine Bedeutung für den Alltag der Fulbe zu beleuchten.
  • Der Hof wuro: Dieser Abschnitt beschreibt den Hof wuro, den Wohnhof der Fulbe. Er behandelt die Organisation des wuro, die Beziehungen zwischen den Bewohnern und die symbolische Bedeutung des Hofes. Dieser Abschnitt enthält auch Grafiken und schematische Darstellungen, die die Struktur des wuro veranschaulichen.
  • Kamps mit mehreren Höfen: Dieser Abschnitt widmet sich der Analyse von Kamps, die mehrere Höfe umfassen. Er untersucht die Beziehungen zwischen den Familien, die in einem Kamp leben, und die räumliche Anordnung der Höfe. Dieser Abschnitt enthält Abbildungen von Kamps mit Heimstätten von Vater und Söhnen sowie Enkeln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Raumstruktur und den Wohnraum der Fulbe. Wichtige Schlüsselwörter sind: Fulbe, Wohnraum, Raumstruktur, Ethnologie, Anthropologie, nomadische Rinderhaltung, Sahelzone, Westafrika, Fulfulde, suduu, wuro, Kamp, Setting, Lokalität, Ort, Territorium.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wohnraum der Fulbe mit wissenschaftlichem Blick
College
University of Hamburg
Grade
1.3
Author
Schirin Agha-Mohamad-Beigui (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V52854
ISBN (eBook)
9783638484541
ISBN (Book)
9783638866385
Language
German
Tags
Wohnraum Fulbe Raumbergriff
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Schirin Agha-Mohamad-Beigui (Author), 2006, Der Wohnraum der Fulbe mit wissenschaftlichem Blick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint