Aufbau einer Kostenrechnung zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Betriebes

Kalkulationen für die einzelnen Leistungsarten bis hin zu Investitionsentscheidungen


Trabajo Universitario, 2006

37 Páginas, Calificación: 1,4


Extracto


INHALTSVERZEICHNIS

1 PROBLEM UND ZIELSTELLUNG DER ARBEIT

2 EINFÜHRUNG IN DIE KOSTENRECHNUNG
2.1 Abgrenzung und Erklärung relevanter Begriffe
2.2 Merkmale und Aufgaben der Kostenrechnung
2.3 Aufbau der KLR
2.4 Systeme

3 STUFEN DER KOSTENRECHNUNG
3.1 Kostenartenrechnung
3.1.1 Aufgaben der Kostenartenrechnung und Unterscheidung von Kostenarten
3.1.2 Die Erfassung der wichtigsten Kostenarten
3.2 Kostenstellenrechnung
3.2.1 Definition und Aufgaben der Kostenstellenrechnung
3.2.2 Kostenstellen und ihre Einteilung
3.2.3 Betriebsabrechnungsbogen (BAB) und seine Aufgaben
3.2.4 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
3.3 Kostenträgerrechnung
3.3.1 Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenträgerrechnung
3.3.2 Prinzipien
3.3.3 Kostenträgerstückrechnung
3.3.4 Kostenträgerzeitrechnung

4. Kostenrechnung für den Straßenpersonenverkehr
4.1 Linienverkehr
4.2 Schülerverkehr und Behinderten-Beförderung nach Freistellungs-Verordnung
4.3 Gelegenheitsverkehr nach § 48 PBefG und § 49 BefG
4.4. Schienenersatzverkehr

5 Beurteilung und Fazit

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb.1: Kostenträgerblatt

TABELLENVERZEICHNIS

Tab. 1: Konkretes Beispiel der einstufigen Divisonskalkulation

am Beispiel der PVM mbH

1 Problem und Zielstellung der Arbeit

Aufgabe eines jeden Unternehmens ist es, sich ständig zu verbessern, um das Oberziel Wirtschaftlichkeit fortlaufend zu erreichen. Wenn selbiges dies nicht berücksichtigt, wird es kurz- oder langfristig von seinen Konkurrenten abgehängt und vom Markt verdrängt. Die letzten Jahre sind durch die starke Zunahme von Wettbewerb und Produktion gekennzeichnet. Die Zunahme der Umweltdynamik und -komplexität und der rasante technische Wandel, besonders im Bereich der Informationstechnologie, haben die Wettbewerbsbedingungen für viele Unternehmen grundlegend verändert. Die Anforderungen an die Steuerung von Unternehmen zur Sicherung der Existenz- und Überlebensfähigkeit sind gewachsen. Eine erhöhte Gefahr des Kurses auf die Verlustzone macht sich breit. Nun ist in dem speziellen Fall des betrachteten Unternehmens zu sagen, dass es sich hierbei um ein öffentlich bzw. kommunal gestütztes Unternehmen handelt.

Das Controlling als Informationslieferant zur Unterstützung der Unternehmens-Führung bei der Planung, Steuerung und Überwachung des Unternehmens-Geschehens ist aus ähnlichen Ausgangssituationen in mittelständischen Unternehmen entstanden und zu einem notwendigen Bestandteil geworden. Ein wesentliches Instrument eines Controllers ist die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Denn sie -und das kann nur sie- liefert Informationen zu zwei wichtigen Bereichen: 1. Kalkulation – Preisbildung und 2. Kostensituation des Unternehmens. Im Unternehmen fehlte diese bis zum Ende 2005 weitestgehend. Dem Management standen somit im laufenden Geschäftsjahr keine aktuellen und komprimierten Daten aus dem internen Rechnungswesen zur Verfügung. Die Daten waren meistens zu spät, zu pauschal oder gar nicht vorhanden. Dies erschwerte eine Entscheidungsfindung in vielen Bereichen. Die Anbindung der Kosten- und Leistungsrechnung an die Finanzbuchhaltung wurde vom Leiter Finanzwesen angeregt. Die Daten werden im internen Rechnungswesen mit der Buchung in der Finanzbuchhaltung aktualisiert. Ein aufwendiges Nacharbeiten und Zusammenstellen der Daten entfällt.

Nun sind erste Vorbereitungen für die Einführung der KLR getroffen. Diese Studienarbeit zeigt den eingeschlagenen Weg zur Implementierung einer KLR am Beispiel der Personenverkehrsgesellschaft Muldental mbH unter dem Aspekt, schnellstens aktuelle Aussagen zur Ergebnisentwicklung liefern zu können. Im Gliederungspunkt 2 werden zunächst gängige und häufig benutzte Begriffe definiert, die theoretischen Grundlagen eines Kostenrechnungssystems genannt und die Vollkostenrechnung als gewählte Variante vorgestellt. Danach werden unter Punkt 3 die Stufen der Kostenrechnung, d.h. Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung in ihren Details erklärt. Der Gliederungspunkt 4 setzt sich mit der Kostenrechnung im Straßenpersonenverkehr am Beispiel der PVM auseinander. Mit Gliederungspunkt 5 endet diese Studienarbeit. Er enthält eine kritische Beurteilung des eingeführten Systems und zeigt kurz das weitere Vorgehen im neuen Betätigungsfeld auf.

2 EINFÜHRUNG IN DIE KOSTENRECHNUNG

2.1 Abgrenzung und Erklärung relevanter Begriffe

Wird Geldvermögen durch Geschäftsfälle verändert, dann handelt es sich um Einnahmen und Ausgaben. Alle Geschäftsfälle, die das Geldvermögen erhöhen, sind Einnahmen. Einnahmewirksame Vorgänge können z. B. Fahrgeldeinnahmen sein. Ausgaben sind alle Geschäftsfälle, die das Geldvermögen vermindern. Das können z. B. Bar- und Zielkäufe von Betriebs- und Geschäftsausstattung sein.

Wenn Geschäftsfälle das Eigenkapital verändern, spricht man von Aufwendungen und Erträgen, sofern es sich nicht um Kapitaleinlagen oder –entnahmen durch den Gesellschafter handelt. Aufwendungen vermindern das Eigenkapital, z.B. Zinszahlung und Abschreibung. Sie stellen einen Verbrauch an Gütern oder Leistungen dar. Erträge dagegen erhöhen das Eigenkapital, z.B. eine Zinsgutschrift der Bank oder eine Zuschreibung.[1]

Zum Zweck der Kostenrechnung werden Aufwendungen unterschieden nach betrieblichen Aufwendungen (entspricht den Kosten) und neutralen Aufwendungen (entspricht den Nichtkosten).

„Kosten stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Betriebszweck. Sie erfassen den Verzehr an Gütern, Diensten und Abgaben, der im Rahmen der geplanten betrieblichen Leistungserstellung (d.h. die Produktion bzw. Dienstleistung) und Leistungsverwertung (entspricht dem Absatz) anfällt, d.h. sie sind Zweckaufwand. Dazu kommen kalkulatorische Kosten, auf die ich später näher eingehen werde. Diese Aufwendungen werden in der Regel als Kosten in die Kosten- und Leistungsrechnung übernommen.“[2] Demnach sind betriebliche Erträge Leistungen und unterscheiden sich von neutralen Erträgen (z.B. betriebsfremde Erträge, können Mieterträge sein) und stellen das Ergebnis der geplanten betrieblichen Leistungserstellung und –verwertung dar.

2.2 Merkmale und Aufgaben der Kostenrechnung

Die Kostenrechnung ist ein Teilgebiet des Rechnungswesens. Sie entspricht der Betriebsbuchhaltung, in die auch die Leistungsrechnung eingegliedert ist. Es gelten keine rechtlichen Vorschriften. Die KLR stellt eine kalkulatorische Erfolgsrechnung dar, die kurzfristig, regelmäßig erstellt und freiwillig ausgeführt wird[3].

Eine Ausnahme sind die Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP), die bei öffentlichen Aufträgen zu beachten sind.

Die Kostenrechnung gliedert sich in 3 große Bereiche, d.h. in die Aufgaben, den Aufbau und in die Systeme.

Die Hauptaufgaben liegen in der Ermittlung des Betriebsergebnisses d.h. Gegenüberstellung von Kosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode, der Überwachung, der Entscheidung (d.h. Steuerung) und Bewertung.

„Folgende wichtige Aufgaben sind für ein Dienstleistungsunternehmen zu erfüllen:

1. Ermittlung der Selbstkosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode. Durch die Erfassung aller Kosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode außerhalb der Finanzbuchhaltung wird die Kosten- und Leistungsrechnung zu einem hervorragenden Instrument der kurzfristigen (z. B. monatlichen) betrieblichen Erfolgsermittlung.
2. Ermittlung der Selbstkosten der Erzeugniseinheit[4]. Die Kostenrechnung ermittelt auch die Selbstkosten der Erzeugniseinheiten und schafft damit die Grundlage für die Berechnung der Verkaufspreise. Die Kenntnis der Selbstkosten gestattet dem Unternehmer die Entscheidung darüber, welcher Preis für ihn wirtschaftlich noch vertretbar ist.
3. Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Controlling). Es genügt nicht, lediglich die Selbstkosten zu ermitteln. Sie sollen vielmehr auch beeinflusst, d.h. gesenkt werden. Die Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung und -verwertung muss ständig gesteigert werden, wenn der Betrieb im Wettbewerb nicht unterliegen will. Kosten und Leistungen sind daher laufend zu planen und zu überwachen. Die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit zählt heute zu den wichtigsten Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung.
4. Bewertung der unfertigen und fertigen Erzeugnisse in der Jahresbilanz. Nach den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sind die Schlussbestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen höchstens zu Herstellungskosten in die Jahresbilanz einzusetzen. Die genauen Herstellungskosten können aber nur mithilfe einer ordnungsgemäßen Kostenrechnung ermittelt werden.
5. Ermittlung von Deckungsbeiträgen auf der Basis der Teilkostenrechnung. Ausgehend von erzielbaren Umsatzerlösen kann mithilfe der Teilkostenrechnung festgestellt werden, ob ein Erzeugnis einen ausreichenden Beitrag zur Deckung der fixen Kosten und zur Erzielung von Gewinn leistet.
6. Grundlage für Planungen und Entscheidungen. Die oben genannten Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Sie bilden letztlich die Grundlage für die Vorhaben und Entscheidungen des Unternehmers. Sofern marktorientierte Entscheidungen zu treffen sind, steht der Unternehmensleitung in der Teilkostenrechnung eine geeignete Grundlage zur Verfügung.“[5]

[...]


[1] Vgl. Schmolke/Deitermann: (Rechnungswesen), S. 349

[2] Quelle: Schmolke/Deitermann: (Rechnungswesen), S. 350

[3] Vgl. Olfert/Rahn: (Betriebswirtschaftslehre), S. 536

[4] Erzeugnis(einheit): "Erzeugnisse sind in sich geschlossene, aus einer Anzahl von Gruppen und/oder Teilen bestehende funktionsfähige Gegenstände (z. B. Maschinen, Geräte) als Fertigungs-Endergebnisse" (DIN 6789). Häufig werden auch Dienstleistungen und Tarife als Produkte bezeichnet. Diese fallen jedoch nicht unter die klassische Definition, da sie nicht in einem Produktionsprozess erzeugt werden. Der Begriff muss daher immer in seinem Zusammenhang betrachtet werden.

[5] Quelle: Schmolke/Deitermann: (Rechnungswesen), S. 347

Final del extracto de 37 páginas

Detalles

Título
Aufbau einer Kostenrechnung zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Betriebes
Subtítulo
Kalkulationen für die einzelnen Leistungsarten bis hin zu Investitionsentscheidungen
Universidad
University of Cooperative Education Glauchau
Calificación
1,4
Autor
Año
2006
Páginas
37
No. de catálogo
V52864
ISBN (Ebook)
9783638484619
ISBN (Libro)
9783638708852
Tamaño de fichero
647 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Aufbau, Kostenrechnung, Beurteilung, Situation, Betriebes, Hinblick, Kalkulationen, Leistungsarten, Investitionsentscheidungen
Citar trabajo
Sebastian Regber (Autor), 2006, Aufbau einer Kostenrechnung zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Betriebes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52864

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Aufbau einer Kostenrechnung zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Betriebes



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona