Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Selbsthilfe als Unterstützungsinstanz für Angsterkrankte

Título: Selbsthilfe als Unterstützungsinstanz für Angsterkrankte

Reporte de Práctica , 2006 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christine Schlapa (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Angst gehört zu unserem Leben. Fast alle Dinge oder Situationen können unter bestimmten Umständen Angst in einem Menschen auslösen - der drohende Arbeitsplatzverlust genauso wie Gedanken um die eigene Gesundheit. Die Angst trägt oft dazu bei, nach Lösungen für gegenwärtige oder anstehende Probleme zu suchen, für oben genannte Beispiele könnte dies ein größeres Engagement im Job bzw. eine gesunde Ernährung und sportliche Betätigung sein. Die Angst kann jedoch im Gegensatz dazu auch zu einem lähmenden und lebenseinschränkenden Zustand werden und es dem Betroffenen unmöglich machen, einen normalen Alltag zu gestalten. Während meines Praktikums bei der Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen (IKOS) in Jena hatte ich die Möglichkeit bei verschiedenen Selbsthilfegruppen zu hospitieren - darunter auch eine Angst-Selbsthilfegruppe. Schon im Vorhinein war ich ver-wundert, dass die größte Zahl der Menschen, die sich persönlich, telefonisch oder über das Internet bei der IKOS beraten ließ, sich nach einer Angst-Selbsthilfegruppe erkundigte. Wie erwähnt, hatte ich dann die Gelegenheit, bei einer der beiden Angst-Selbsthilfegruppen zu hospitieren. Anders als ich es erwartete, wurde ich sehr in die Gruppe miteinbezogen und bekam auf all meine Fragen bezüglich des Krankheitsbildes, den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und persönlichen Schicksalen eine Antwort. Die Hospitation bei dieser Gruppe hat mich noch Tage danach zum Nachdenken animiert. Aus diesem Grunde entschied ich mich, die Angststörung zum Gegenstand meiner Praktikumsabschlussarbeit zu machen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen - Begriffsklärung.
    • Begriffsklärung – Was ist Selbsthilfe?
      • Was ist Selbsthilfe allgemein?
      • Begriffsdefinition Selbsthilfegruppe
      • Die Selbsthilfegruppen) als Unterstützungsinstanz
    • Begriffsklärung – Was ist Angst?
      • Allgemeine Bedeutung.
      • Die Angststörung.
      • Zahlen und Fakten.
  • Praktische Betrachtung - Angst und Selbsthilfe.
    • Wie unterstützt Selbsthilfe Angstpatienten?
    • Grenzen der Selbsthilfe
      • Grenze Ehrenamt
      • Grenze Kooperation mit Fachleuten
      • Grenze Nichtprofessionalität
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Praktikumsabschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Selbsthilfe als Unterstützungsinstanz für Angsterkrankte. Sie untersucht, wie Selbsthilfegruppen Menschen mit Angststörungen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung und der Verbesserung ihrer Lebensumstände unterstützen können. Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten und Grenzen von Selbsthilfe im Kontext der Angsterkrankungen.

  • Die Definition von Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen im Kontext von Angsterkrankungen.
  • Die Bedeutung von Selbsthilfe als unterstützendes Element in der Behandlung von Angststörungen.
  • Die verschiedenen Formen von Angststörungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen.
  • Die Rolle von Ehrenamt und Kooperation mit Fachleuten in der Selbsthilfe.
  • Die Herausforderungen und Grenzen der Selbsthilfe bei der Unterstützung von Angsterkrankten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Angsterkrankungen und die Bedeutung von Selbsthilfe in diesem Kontext dar. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen zum Thema Selbsthilfe und Angst. Dabei werden sowohl die Definitionen der Begriffe als auch die verschiedenen Formen von Angststörungen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der praktischen Betrachtung von Selbsthilfe im Kontext von Angststörungen. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe beleuchtet und die Bedeutung von Ehrenamt und Kooperation mit Fachleuten hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Selbsthilfe, Selbsthilfegruppen, Angst, Angststörungen, soziale Phobie, Panikstörung, Ehrenamt, Kooperation mit Fachleuten, Grenzen der Selbsthilfe. Diese Begriffe stehen im Mittelpunkt der Untersuchung und verdeutlichen den Fokus auf die Rolle der Selbsthilfe bei der Bewältigung von Angststörungen.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbsthilfe als Unterstützungsinstanz für Angsterkrankte
Universidad
University of Applied Sciences Jena  (Fachbereich Sozialwesen)
Curso
Hilfe in besonderen Lebenslagen
Calificación
1,0
Autor
Christine Schlapa (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
24
No. de catálogo
V52948
ISBN (Ebook)
9783638485241
ISBN (Libro)
9783656802389
Idioma
Alemán
Etiqueta
Selbsthilfe Unterstützungsinstanz Angsterkrankte Hilfe Lebenslagen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Schlapa (Autor), 2006, Selbsthilfe als Unterstützungsinstanz für Angsterkrankte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52948
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint